Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von +emfut+ am 31.05.2008, 10:22 Uhr

Nachbarskinder.....

Bei uns gibt es normlerweise zwischen 15:00 und 19:00 Uhr kein Essen. braucht auch keiner. Manchmal werfe ich (oder eine andere Mutter aus dem Haus) eine Packung Gummibären oder Kekse in die Runde, aber dann wird geteilt und es fällt halt für jeden etwas weniger ab, wenn mehr Kinder da sind - dafür ist das Spielen lustiger.
Und Trinken gibt's am Wasserhahn.

Ich vermute mal, daß es auch für die Kinder einfach eine Sache der Bequemlichkeit ist. Es ist bequemer, bei Dir zu klingeln als erst hoch in die Wohnung zu fahren.
Als ich klein war, wohnten wir in einem Hochhaus und spielten immer mit allen Nachbarskindern im Hof. Wir wohnten im 6. Stock. Ein Nachbarsjunge aus dem 9. Stock klingelte immer bei uns, wenn er auf's Klo mußte - er kam an den Fahrstuhlknopf vom 9. Stock nicht dran und mußte immer um Hilfe bitten, wenn er dorthin wollte. An den Knopf vom 6. Stock kam er ohne Hilfe. Da war es halt bequemer, und meiner Mutter war es egal, wem sie wie oft die Tür mal eben aufgemacht hat - um mehr ging es ja nicht.

Wenn es Dich so sehr stört, sprich mit der Mutter und setze genaue Grenzen fest - und zieh die dann auch dem Kind gegenüber durch.
Aber eben nach Absprache und nur, insoweit es in Deiner "Macht" liegt. Wenn die Mutter meint, das Kind müsse halt hoch kommen, wenn es was zu Essen möchte, das Kind es aber bequemer findet, schnell bei Euch zu klingeln - was soll die Mutter da machen? Unten stehen und das Kind daran hindern? Vielleicht ärgert sie sich, weil Du das Kind nicht nach Hause schickst? Oder sie meint, daß das Kind nachmittags nichts essen muß?

Du würdest Dich vielleicht anders verhalten, wenn Du in ihrer Situation wärst. Aber sie verhält sich eben so, und es steht Dir nicht an, sie zu erziehen (solange sie das Kind nicht vernachlässigt oder quält). Aber Du bist auch nicht verpflichtet, diese von Dir subjektiv empfundenen Defizite aufzufangen. Wenn Du das willst, mach es, wenn nicht, dann nicht, aber setze DEINE Grenzen dem Kind gegenüber selber durch, denn es sind DEINE Grenzen und nicht die der Mutter.

Gruß,
Elisabeth.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.