Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von barnie am 21.07.2009, 17:54 Uhr

noch mal eine TV-Frage

Hallo ansaluli,

ich handhabe das mit dem Fernsehen lockerer: Ich fahre ganz gut damit, wenn mein Sohn /wird Anf. Sept.7 J.) abends so ca. 1 Std. Fern sieht. Meist so halb 7 rum! Das klappt ganz gut. Am Wo.-ende sieht er nur dann Fern, wenn wir mal zu Hause sind. Und das ist selten. In der Regel sind wir mal bei meinen Eltern oder spazieren oder oder!
Jetzt, im Sommer und in den Sommerferien wird sehr wahrscheinl. sowieso wenig mit Fernsehen, da wir oft und viel draußen sind! Auch so ist er viel bei Freunden oder anders wo, daß er in der Wo. (einschl. Sa. und So.) zw. 3 bis 4 1/2 Std. Fern sieht.
Bei uns gibt es keine Diskusionen, was das Fernsehen angeht! Mein Mann und ich lassen uns da auch auf keine Diskusionen mit unserem Sohn ein! Unser Sohn hat schon lange aufgegeben, uns umzustimmen, daß er doch Fern schauen darf! Auch wenn er es versuchen würde, ich würde einfach nicht drauf einsteigen und ihn reden lassen, bis es ihm zu blöd wird.

Du kannst das mit den Zetteln für´s Fernsehen ruhig machen! Allerdings würde ich es so machen, daß eine Karte eine dreiviertel Std. Fernsehzeit ist! Und er hat für jede Wo. 7 Karten. Pro Tag darf er 2 einlösen. Wenn die Karten bis So. alle verbraucht sind, gibt es kein Fernsehen mehr! Weitere Diskusionen darüber, ob er nicht doch noch ein Weilchen schauen darf, etc., sind somit ausgeschlossen und finden auch kein Gehör! Wnn er weiterjammert, dann soll er in seinem Zimmer weiter klagen und nicht in deiner Gegenwart, du bekommst davon Kopfweh!
Ist genau wie mit Taschengeld. Wenn man keins mehr hat, muß man warten, bis man wieder welches bekommt!

Gruß, barnie

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.