Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Dorilys am 06.02.2008, 16:39 Uhr

Schon das 4. Jahr Trolley!

Meine Tochter ist jetzt in der vierten Klasse und hat fast von ANfang an einen Trolley, Sohnemann (2. Klasse) ebenfalls. SIe wurde mit knapp 18 kg eingeschult und klagte anfangs täglich über den zu schweren Ranzen und Rückenschmerzen, obwohl ich wirklich darauf achtete, dass nichts überflüssiges im Ranzen war. An unserer Schule haben sehr viele einen Trolley (ca 3/4 aller Erstklässler - Schule ist ebenerdig) und so wollte sie auch einen. Da ihr Schulweg ziemlich kurz ist, hatten wir eigendlich keinen kaufen wollen. Mit Trolley waren ihre Probleme vorbei. Zum Geburtstag hat sie einen Schulrucksack bekommen, aber sie geht noch lieber mit ihrem alten Ranzen und Trolley zur Schule. Auch jetzt in der vierten Klasse nutzen viele Kinder noch den Trolley.

Für uns ist der Trolley eine gute Lösung, ich will aber auch nicht verschweigen, dass der Ranzen auf dem Trolley schneller abnutzt: Die Seitentaschen für die Trinkflasche waren schnell durchgescheuert, da Tochter den Trolley im vollen Galopp um die Ecken gezogen hat und der dann auch schonmal auf der Seite gezogen wurde (Sohnemann ist da vorsichtiger). Der Ranzen verschmutzt schneller, besonders bei Regen. Wenn man nicht aufpasst, schleift auch schon mal ein Stück Trageriemen am Boden und kann sich auch um die Räder wickeln und reißen (ist bei einem Bekannten passiert).

Beim Ziehen wechseln meine Kinder häufiger die Hände oder nutzen den Trolley auch schon mal als Steckenpferd. Ich kenne hier kein Kind, welches durch das Ziehen eines Trolleys Probleme bekommen hat - aber einige, bei denen Ärzte zur Anschaffung eines Trolleys geraten haben.

LG Dorilys

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.