Chronisch kranke und behinderte Kinder

Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Halluzinelle von Tichy am 12.12.2015, 14:55 Uhr

Bekamen eure Kinder mal ein CT oder wurden geröntgt?

Wenn es medizinisch notwendig ist und sich keine andere Alternative bietet, dann sind jedenfalls wir ganz froh, dass es diese genaue Diagnostikmethode gibt.
Meine 4-jährige Tochter ist als Baby oft geröntgt worden und hatte ein Becken-CT wegen einer angeborenen Hüftdysplasie und der dazugehörenden Verlaufskontrolle. Es wird noch mehr Röntgenkontrollen geben, in größeren Abständen jetzt. Die Alternative wäre eine bleibende Fehlstellung der Hüfte gewesen und Arthrose evtl. schon ab dem Jugendalter.
Bei Deiner Tochter wäre die Alternative gewesen erst mal einen Bauchultraschall zu machen. Wenn es dann nicht beurteilbar gewesen wäre, dann ein CT. Da hätte man schon mal Blutungen weitestgehend ausschließen können. Knochenverletzungen z.B. an der Wirbelsäule hätte man nicht erkennen können. Außerdem hängt es beim Ultraschall sehr davon ab, wie hoch die Auflösung ist und wie gut der schallende Arzt ist. Tiefer liegende Schichten sind im Ultraschall schwerer zu erkennen und wenn was verdächtig erscheint, muss dann doch noch ein CT gemacht werden. Manchmal sieht es im Ultraschall nach einer kleinen Blutung aus und dann war es was anderes. Im CT sieht man alles genauer.
Mach Dir nicht so viele Sorgen wegen der Strahlenbelastung. Wir nehmen so auch oft Strahlung auf und es wäre nicht mal nötig. Bei einem Überseeflug freut man sich nur auf die Reise. An die Strahlenbelastung denkt man eher nicht. Zugegeben pro Überseeflug nur ca. 1/100 des CTs, aber nicht zwingend notwendig. Waldpilze sind je nach Region sehr strahlenbelastet und werden gerne gegessen. Völlig unnötige Strahlenbelastung. Wir essen auch Brot oder Zuchtchampignons aus Weißrussland (denken wir an Tschernobyl) oder kaufen japanische Feinkost (denken wir an Fukushima). Es gibt natürlich Grenzwerte für den Verkauf. Aber die erhöhte Strahlenbelastung könnte man sich sparen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Hilfe für chronisch kranke und behinderte Kinder
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.