Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Atalante am 23.07.2022, 19:31 Uhr

Erzieher/innen im Kindergarten

Hallo alle,

mich würde mal interessieren, wie viel die Fachkräfte in euren Kindergärten mit euren Kindern interagieren/spielen.
Folgender Hintergrund: in unserer Einrichtung haben die Erzieher einmal komplett gewechselt. Vorher gab es Projekte, Programm, Ausflüge, Angebote, ... Jetzt gibt es Freispiel, das von den Fachkräften beobachtet wird. Und immer wenn ich komme (morgens oder mittags) sind die Fachkräfte entweder mit etwas anderem beschäftigt (also Essem vorbereiten, irgendwas aufschreiben,...) oder unterhalten sich. Also kein für mich wahrnehmbaren Kontakt mit den Kindern. Das deckt sich leider auch mit dem,was K1 sagt. Nämlich, Dass die Erzieher leider nicht mitspielen können, weil sie ja Aufsicht haben
...
Für mich hört sich das oft faul und sehr lieblos an und daher habe ich mich jetzt immer mal wieder gefragt, ob die Einrichtung vorher einfach sehr gut war und das jetzt Standard ist oder ob man eigentlich schon mehr erwarten kann.

Danke für eure Rückmeldungen!

 
9 Antworten:

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von Birgit 2 am 23.07.2022, 22:13 Uhr

Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns ist. Ich arbeite als Erzieherin im Kindergarten und bei uns laufen Projekte und wir spielen natürlich auch mit den Kindern. Und trotzdem müssen die anderen Dinge natürlich auch gemacht werden: Sprachbögen zur Sprachstandsermittlung, Beobachtungsbögen, Portfolioarbeit für die Bildungsdokumentationen, Projekte vorbereiten und planen, Elterngespräche vorbereiten, Elternabende, etc Und das neben den Kindern, da wir keine Vorbereitungszeit ohne Kinder haben.

Wenn wir Kollegen uns unterhalten, dann sehr selten mal kurz über private Dinge, in der Regel sprechen wir über die Kinder, über Projekte etc.

In der Bringzeit müssen die Kinder erfasst werden, oft klingelt das Telefon und es ist anfangs nur eine Erzieherin da, die die ersten Kinder in Empfang nimmt und nebenbei noch den Tisch zum Frühstück decken muss, Tür und Angelgespräche führen muss usw. Die zweite Erzieherin kommt um 8 Uhr dazu, an 3 Tagen die Woche kommt um 9 Uhr eine Dritte. In der Abholzeit ist man max zu zweit, manchmal auch alleine. Zwischendurch müssen dann auch noch Windeln gewechselt werden...

Von daher kann ich mir auch vorstellen, dass bei euch der Schein trügt. Ich würde mich als Erzieherin immer freuen, wenn Eltern mich ansprechen, wenn sie unzufrieden sind. Oft klären sich die Dinge dann von alleine.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dein Eindruck ist richtig

Antwort von Jorinde17 am 24.07.2022, 10:21 Uhr

Hallo,

leider sind Erzieherinnern auch nach meiner Erfahrung sehr unterschiedlich, was ihr Engagement angeht. Im ersten Kiga meiner Tochter gab es pro Gruppe zwei Erzieherinnen. Die waren wirklich faul - null Initiative, keine Ideen, keine Projekte, sie gingen nicht mal in die schöne, große Turnhalle mit den Kindern, die blieb unbenutzt.

Wir haben dann fristgerecht gekündigt und nach einem Jahr gewechselt. Im neuen Kiga war der Personalschlüssel identisch (zwei Erzieherinnen pro Gruppe). Hier wurden unzählige Projekte umgesetzt: Vom Gemüsegarten für die Kinder, dem Brotbacken, über Umweltthemen, Ausflüge, Musik-Workshops mit eingeladenen Künstlern, Werkstattprojekten bis hin zur selbstbestimmten, allmorgendlichen Kinderkonferenz, wo die Kinder entschieden, bei welchen Projekten sie an diesem Tag mitmachen wollten, war alles dabei. Es war unglaublich schön, auch die Stimmung war gut.

Also: Ja, es hängt nicht am Konzept oder am Personalschlüssel, sondern an den Menschen, wie gut ein Kindergarten ist. Wenn Du sehr unzufrieden bist, weil es kaum Ideen und Engagement gibt, kann es eine gute Idee sein zu kündigen und zu wechseln. Allerdings sollte man dann im neuen Kiga vorher hospitieren und sich selbst ein Bild davon machen, ob es dort so zugeht, wie man sich das wünscht. Gute Kigas ermöglichen das Hospitieren (wo man ein, zwei Stunden einfach mal zuschauen darf) gern.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von Atalante am 26.07.2022, 0:42 Uhr

Vielen Dank für Deine Einschätzung und Erfahrungen!
Ansprechen habe ich bereits versucht, es wurde mir sehr deutlich gesagt, dass Gespräche zwischen Tür und Angel nicht erwünscht sind...
Ich finde es so schade, dass ich wirklich das Gefühl habe, dass es darum geht, wenig Arbeit mit den Kindern uu haben und sie einfach hauptsächlich zu beaufsichtigen. Aber wirklich etwas machen kann ich wohl nicht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dein Eindruck ist richtig

Antwort von Atalante am 26.07.2022, 0:45 Uhr

Vielen Dank für Deine Erfahrungen!
K1 hat noch ein Jahr bis zur Einschulung, sie wird wohl bleiben. Aber K2 ist noch drei Jahre dort, von daher werde ich mich auch mal umschauen, ich habe auch schon Termine in anderen Einrichtungen.
Mir fehlt dabei nur auch wirklich das Verständnis, da ich so eine Arbeitshaltung, vor allem wenn es um Kinder geht, einfach nicht verstehen kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von sarahT am 26.07.2022, 7:25 Uhr

Hallo.
Zunächst möchte ich Mal fragen, wieso denn ALLE Erzieher*innen gewechselt haben? Das ist doch sehr selten und muss ja einen Grund haben. Und wie lange sind die denn jetzt in der Einrichtung? Hatten alle schon die Chance sich in Ruhe einzuarbeiten und alle und alles kennen zu lernen?
Und dann möchte ich zu bedenken geben, dass du immer nur eine Momentaufnahme mitbekommst. Beim Holen und Bringen wie viel: fünf Minuten? Das ist ja nicht viel.
Und wenn dein Kind erzählt, dass gar nichts mehr mit ihr gemacht wird, wird das ja so auch nicht stimmen. Sie lügt sicher nicht, aber die kindliche Wahrnehmung ist ja eine ganz andere als die erwachsene.
Offensichtlich wird mehr Wert auf Freispiel gelegt als vorher. Das ist ja perse nichts schlechtes. Freispiel ist sooo wichtig für Kinder. Gerade um sich im Kontakt mit anderen Kindern auszuprobieren, durchzusetzen, Kompromisse zu finden, sich Mal im Spiel verlieren können, lernen sich selbst zu beschäftigen oder auch Mal Langeweile aushalten zu können, warten zu müssen, Frustration aushalten zu müssen, sich auf unterschiedliche Charaktere einstellen, der Fantasie freien Lauf lassen können, Fein-und Grobmotorik selbst ausprobieren können usw usf. Ich könnte dir noch viele Gute Seiten des Freispiel nennen. In vielen Familien gibt es das doch alles gar nicht mehr. Da werden die Kinder vom Turnen zum Klavier zum Tennis zum Ballett zum Reiten zum Geigen zum Spanisch und noch zum Schwimmen gebracht. Verabreden geht erst in zwei Monaten wieder. Und wenn im KiGa wie bei vielen Familien durchgängig Programm wäre dann würde das alles flach fallen. Dass deine Tochter anderes gewohnt ist und sich an das Neue auch erst gewöhnen muss ist doch klar. Und es wird sicher etwas geben, was im KiGa gemacht wird. Nur ist es eben anders als vorher. Vielleicht lesen die Mitarbeitenden viel mehr mit den Kleinen oder haben mehr Zeit zum Kuscheln oder Spiele spielen oder die Kleinen begleiten als vorher. Vielleicht ist das Bastelangebit jetzt freiwillig und nicht verpflichtend wie vorher. Oder die "Angebote" werden in den Ablauf integriert und die Kinder merken gar nicht so richtig, was alles "gemacht" wird. Und weil deine Tochter zu den Großen gehört bekommt sie das so gar nicht mit, weil sie mit ihren Freund*innen immer was zu tun findet.
Ich finde es übrigens gut, dass Gespräche beim Holen oder Bringen auf dieses auch beschränkt werden. Es ist wuselig, alles kommt und geht, da können die Erzieher*innen nicht auch noch konzentriert die Kritik der Eltern entgegennehmen. Besser in einem ruhigen Gespräch mit Zeit um auch eine vernünftige Erklärung geben zu können und zu verstehen, was die Eltern möchten.
Mach einen Termin, sprich in Ruhe, hör dir an, wie es kommt, dass es jetzt ganz anders gehandhabt wird als vorher. Versuch es neutral auszudrücken. Es sei dir aufgefallen. Lass dir erst Mal eine Erklärung geben und dann kannst du immer noch entscheiden ob und wie doof du das findest. Dass du irritiert bist und dich auf Grund der Änderung wunderst, OK..aber den Menschen da zu unterstellen sie seien faul und lieblos ist finde ich sehr hoch gegriffen, bevor du mit ihnen gesprochen hast. Du sollst und darfst deine.Bedenken äußern, nur so wird es sich klären.
Geht es den anderen Eltern denn ähnlich wie dir? Sind die auch irritiert? Hast du Mal.mit eurem Elternbeirat gesprochen? Die können sonst auch das Gespräch mit der Einrichtung suchen.
Deiner Tochter wünsche ich auf jeden Fall ein tolles letztes KiGa Jahr und nächstes Jahr einen guten Start in die Schule!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von LeLuFe21 am 26.07.2022, 10:23 Uhr

Ja, Erzieherinnen, die den Kindern viel Freispiel erlauben sind lieblos und faul.
Hust, ... hust ...

Mal überlegt, wie wuselig so ein Freispiel ist.
Wie schwer es ist, dabei wirklich immer alle Kinder im Blick zu haben.
Einzelne Kinder dabei etwas zu leiten und lenken. Ohne das Kinderspiel zu unterbrechen.

Also ich habe viel lieber 10 Kinder bei einer festen Aktion gebunden, das macht deutlich weniger Arbeit, ist weniger laut, weniger anstrengend. Habe ich gleich alle Kinder bei einem Projekt oder Ausflug gebunden, wird es noch leichter. Alle wissen was zu tun ist, es gibt Anweisungen.
Und sieht für die Eltern nach "echter Arbeit" aus.
Kinder können erzählen, was sie "geschafft" haben.
Beim Freispiel merken oft weder die Kinder noch die Eltern, welche Leistung das Kind gerade hinter sich hat.
Und Leistung ist ja sehr wichtig, möglichst schon früh. Nur im Freispiel ist leider nichts handfestes vorzuzeigen.

Bitte einmal nachlesen, wie wichtig Freispiel oder freies Spiel für kleine Kinder ist.


Wenn du mit diesem Kindergarten unzufrieden bist, suche dir einen neuen. Und lass die Kinder wechseln.
Aber ob Eltern wirklich sehen, erleben und erkennen, was eine Erzieherin im Kindergarten wirklich macht, bezweifle ich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von Annaleena am 26.07.2022, 14:06 Uhr

Na ja, die Kindergartenzeit meiner Tochter ist schon länger her. Aber die Erzieher saßen wirklich im Sommer immer an der Seite und haben Cola getrunken und Schokolade gegessen. Mich hat es nicht gestört, dass die Kinder einfach toben konnten, das Cola trinken und Schokolade essen hat die Kinder gestört, denn beides war natürlich den Kindern nicht erlaubt. Im Winter ist man dafür gar nicht rausgegangen, weil es zu anstrengend war mit 25 Kinder, da sich nicht alle alleine anziehen konnten. Wechseln haette ich nicht können, denn man musste froh und dankbar sein überhaupt ein Platz gefunden zu haben. Den Kindergarten gibt es heute noch mit der gleichen Belegschaft, ich fand viele nett, aber ein Bein haben sie sich nicht ausgerissen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erzieher/innen im Kindergarten

Antwort von DK-Ursel am 28.07.2022, 14:11 Uhr

Bei mir ist Kindergarten ja schn sehr lange her, ich kann ur sagen, wie es bei meinen Töchtern war - und ich war heilfroh, daß es sehr viel Gelegenheit gab zum freien Spielen. Weil ich glaube, da lernen Kinder genau richtig, in ihrem Tempo und Dinge, die ihnen keni angeleitetes Spiel vormachen kann.

Es gab Aktionen, bei denen Anleitung erfolgte oder Spiekle, wo ein Pädagoge dabei saß und mitmachte oder sowas, aber nicht immer waren alle dabei, kaum jemand wurde je gezwungen und nur zu Dinge wie gemeinsames Theaterspielen für das Sommerfest o.ä. war dann wirklich für alle zienmlich obligatorisch. Wer kenie lust hatte, jetz zu malen, ging eben raus und spielte. Wer keine Lust hatte, nun zu basteln, durfte sich ein Buch nehmen oder mit einem Gleichgesinnten spielen oder ...
Ich hatte immer das Gefühl,dai meisten Aktionen waren Anmgebote, kene verpflichtenden Maßnahmen - und wurden deshalb so gerne gemacht, weildie Kindersie freiwillig wählen durften statt genau dann machen zu müssen,wennsie gar keine lust dazu hatten.
Und wie gesagt, ich bin ein großer Fan davn, gerade Kinder nidiesem Alter so wenig wie möglich in ihren Spielen anzuleiten.

Dazu kommt: Du kommst nur morgens und mittags, wasweißt Du also, wie s zuden anderenzeiten ist?
Das sind ja nun mal auchdie Zeiten, wo anderes vorherrscht,nämlich Bringen/Holen, Mittagessen, sich wieder sammeln nach dem essen oder nachdem alle eingetrudelt sind etc.
Wenn Du nur morgens und mittags bBesuch bekommst,sagt der dann auch:
Bei der wird ja nur gefrühstückt /staubgesaugt/ Bad geputzt oder was Du also gegen Morgen machst) und Mittag gegessen?
Oder trifft Dich die Person genau DANN nicht an, weil Du ja im KIGA bist und schließt daraus: Diese Mutter ist ja NIE zuhause, egal wann ich komme!
Wäre auch ein falscher Eindruck, oder?

Wichtiger istallerdings ie frage: Wieso wechseln in einem KIGA ALLE Kräfte gleichzeitig? Was ist da vorgefallen? Gab es keine Erklärung? Sowas wird Eltern doch vermittelt.
Wie ein KIGA ist, so hat meine Schwiegermutter mal sehr richtig gesagt, merkt man an der Stimmung unter den Erwachsenen - und das stimmt.
Schau Dir Dein Kind an, laß Dir berichten, was es den ganzen Tag gemacht hast - so bekommst Du besser raus, ob es sich wohlfühlt, als wenn Du morgens und mittags hinschaust und eine Momentaufnahme machst.

Alles Gute - Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

...

Antwort von LeLuFe21 am 28.07.2022, 23:32 Uhr

Wirklich, immer Cola und Schokolade,
sicher waren sie dazu schlank.
Sie saßen IMMER an der Seite... Du warst also IMMER dabei.

Was ich eigentlich sagen wollte:
Klar gibt es bequeme Erzieher vielleicht auch faule, wie es in jedem Beruf bequeme oder faule Menschen gibt.
Aber deshalb von ein paar auf alle schließen...

Und dann welche Situationen bekommen Eltern wirklich mit?
Ich als Mutter sehe doch nur etwas, wenn ich mein Kind bringe oder abhole.
Daraus kann ich nicht den ganzen Vormittag oder gar Tag beurteilen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kigakids - Kindergarten:

Kind will nicht in den Kindergarten - Angst vor Erziehern

Hallo ihr Lieben, mein Kleiner Sohn 4 Jahre alt traut sich nicht in die Kita. Wenn ich ihn hinbringe, hängt er sich ganz dolle an mich und will nicht das ich gehe. Oft endet das dann darin, dass er weinen muss, aber ich muss schließlich zur Arbeit...bin schon oft deswegen ...

von sonnenscheinmama32 31.01.2022

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Wie sieht die Übergabe an die Erzieherin im Kindergarten morgens aus?

Hallo zusammen, mein Sohn kommt nun bald in den Kindergarten. Wie gestaltet sich denn bei euch morgens die "Übergabe" an die Erzieherinnen? Seid ihr dabei, wenn euere Kleinen die Jacken und Hausschuhe ausziehen und begleitet ihr sie dann in die Gruppe und sagt kurz vorher ...

von Felicia12 09.08.2019

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Erzieherin im Kindergarten

Huhu. Mein Sohn ist etwas über 4 Jahre alt. Er geht sehr gerne in den Kindergarten, und hat auch viele Freunde da. Nun sagte letzte Woche die Erzieherin ganz vorsichtig zu uns, das mein Sohn sich nicht wirklich konzentrieren kann.. Da war schon ein wenig geschockt. Ich frage ...

von kleinefee11 22.01.2018

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Umgang Erzieher im Kindergarten

Hallo! Bitte um eure Meinung. Seit Anfang Oktober ist nun eingewöhnung im Kindergarten. Mein Sohn geht gerne hin, das ist das wichtigste. Ich war nun 4 Tage stille Begleitung und bin - wie soll ich sagen - ziemlich frustriert und enttäuscht. Die 3 Erzieher wirken überfordert, ...

von plymouth 06.10.2017

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Erzieherin vergißt Kind im Kindergarten!!!!!!!

Hallo, Ihr lieben! Gestern gab es in unserem Kindergarten einen Vorfall, der mir erst jetzt so richtig "hochgekommen" ist. Die Kinder unserer KITA gehen in losen Abständen in ein nahegelegenes Krankenhaus und gestalten dort ein kleines Programm (singen, Gedichte etc) für ...

von Arabella108.00 17.10.2016

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Kleber im Kindergarten - wie ist es bei Euch? Auch gern an Erzieherinnen, die im

KiGa arbeiten und basteln. Hallo, langsam aber sicher bekomme ich eine richtige Wut auf unseren KiGa. Mein Sohn ist ein "Vielbastler", d.h. ich finde ihn beim Abholen immer im Bastelraum, wo er mir etliche Kunstwerke präsentiert, die ich nach Hause tragen darf und ...

von sojamama 16.11.2013

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Kindergartenfrage - Erzieher hier?

Hi, ich muss meinen Sohn bald im Kiga anmelden. Tu mir aber mit der Entscheidung momentan recht schwer. Wir haben verschiedene Kigas hier im Ort. Die einen arbeiten halb offen, die anderen komplett offen und die nächsten wieder geschlossen. Woher weiß ich was das beste ...

von chrisy1205 14.02.2010

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Kindergarten mit 2 3/4? AN ERZIEHERINNEN!

Hallo liebe Erzieherinnen! ich bin mir ziemlich unschlüssig, ob ich meine Tochter im September zum KIGA schicken soll. Sie ist dann 2 3/4 Jahre alt. Sie ist seit letztem Jahr 2 x die Woche von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr in einer Spielgruppe mit 13 Kindern. Da geht sie ...

von Marisa06 02.03.2009

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kindergarten, Erzieher

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.