Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Tima am 06.01.2004, 20:21 Uhr

Findet Nemo !! schon was für 3jährige???

hallo,

unser sohn fast 3,5 jahre guckt ab und an mal lars der eisbär. nun ist er überall auf nemo aufmerksam geworden. fische und wasser findet er einfach toll.

kann er den film sich schon ansehen? oder ist er noch nix für sein alter? was meint ihr?

danke

lg
Cordula

 
9 Antworten:

Re: vince is 3 1/2 und hat sich kaputt gelacht obwohl ich denke das er ihn nicht wirklich kapiert hat,naja aber geschadet hat er ihm auch nicht..ot

Antwort von Nian am 06.01.2004, 20:50 Uhr

ot

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe mich über diese Art Filme ja schon einmal ausgelassen...

Antwort von nini+ am 06.01.2004, 21:23 Uhr

und ich finde, es ist auf keinen Fall etwas für dreijährige Kinder.

Ich würde mit meiner dreijährigen Tochter nicht ins Kino gehen, um einen so offensichtlichen Angriff auf den guten Geschmack anzusehen.
Alles "niedlich", "bunt", "knuffig" - finden zumindest die Eltern (und suggerieren dies auch ihren Kindern, die es dann wohl oder übel auch toll finden müssen).

Für mich gehört das Ganze zum Kapitel "selbstgemachte Probleme", spätestens wenn es den ganzen Zusatzkram gibt, den die Eltern ihren Kindern kaufen sollen, weißt du, was ich meine. Oder wenn es den nächsten Film gibt...

Außerdem denke ich, daß Kino kleine Kinder echt überfordert, selbst für uns Erwachsene ist es manchmal gar nicht so einfach, alles, was auf dieser riesigen Leinwand passiert zu überblicken, abgesehen von der Geräuschkulisse.

Fazit: ein klares NEIN.

LG
nine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich will ja kein Spielverderber sein...

Antwort von Uschi69 am 06.01.2004, 22:25 Uhr

aber ich bin auch der Meinung, daß ein Kind mit 3 für diese Art von Film noch zu jung ist.
Ist zu laut, zu rasant/schnell, zu lang, teilweise ziemlich brutal!

Wir fangen frühestens mit 6 mit solchen Filmen an.

Grüße
Uschi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich will ja kein Spielverderber sein...

Antwort von suermel am 06.01.2004, 22:43 Uhr

ich schliesse mich Uschi an!
ich finde mit 3 auch zu Früh, wegen der Geräusch kulisse, schon mir Persöndlich
ist es zu laut und die Ryssen Grosse Leinwand
ich denke auch das kann ein 3 Jähriges recht ubervordern! LG silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ab wann hat der Film denn Altersfreigabe?

Antwort von rubi am 06.01.2004, 23:10 Uhr

Weiß das zufällig jemand? Ohne oder erst ab 6 Jahren? Ist ja schon mal ne grobe Richtlinie.

Ansonsten ist das für mich kein Argument, den Film nicht zu schauen, nur weil hinterher potentiell Probleme entstehen könnten, nur weil die lieben Kleinen den Merchandising-Kram haben wollen. Da ist man als Vater oder Mutter eben mal pädagogisch gefordert. Man muss ja seinen Sprösslingen nicht alles kaufen, nur weil man es im Film gesehen hat oder weil es die Nachbarskinder auch haben.

Und das Argument "brutal" zählt für mich ebenfalls nicht. Das Leben ist nun mal hart, grausam und ungerecht *ggg*. Wenn man sich mal die Zeichentricksachen im Fernsehen anschaut, ist das auch nicht besser. Tom und Jerry ist nach der Definition dann ja auch nix für kleine Kinder, weil da die böse Katze ja auch die arme, kleine Maus jagt. Und Märchen vorlesen oder erzählen kann man dann schlichtweg ja auch vergessen. Ich denke da z.B. an Rotkäppchen oder die sieben Geißlein. Genaugenommen auch hart an der Grenze.

Bevor ich jedoch mit nem Dreijährigen ins Kino gehen würde, würde ich lieber noch ein bisschen warten und dann die DVD oder das Video kaufen, dann kann man nämlich auch mal pausieren oder gar aufhören, wenn man merkt, dass das Kind nicht mehr will.

LG rubi (die den Film gesehen hat und absolut gut findet - natürlich aus der Sicht einer über Dreißigjährigen, die auch mal ganz gerne Zeichentrick guckt)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach Leute!!!

Antwort von Trini am 07.01.2004, 8:10 Uhr

Ich war vor Weihnachten mit meinen beiden (3,5 und fast 7) Jungs in Nemo.

Gestern hat der Kleine gefragt, wann wie wieder hingehen.

Der Film ist ÜBERHAUPT nicht brutal (nur die Menschen). Die HAIE sind Vegetarier. Der Papa sucht so hingebungsvoll nach Nemo und lernt noch, daß ein Kind nur gedeihen kann, wenn wie Eltern auch LOSLASSEN können.

Uns hat der Film supergut gefallen. Wir haben alle drei was "mitgenommen".

Allerdings hat sich der Kleine an Popcorn überfressen und nachts das bett vollgekotzt.

Trini

PS: Allein wegen des Lütten wäre ich sicher nicht ins Kino gegangen, aber ich wollte ihn nicht ausschließen.

PPS: Der Film ist OHNE Altersbeschränkung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Findet Nemo !! schon was für 3jährige???

Antwort von RamonaD am 07.01.2004, 8:15 Uhr

Hallo Cordula!
Also meine Kinder haben den Film zu Weihnachten gesehen(nicht im Kino zu Hause*schäm*) und waren beide begeistert. Allerdings sind sie auch schon 6 Jahre und 4 1/2 Jahre alt.
Ich denke einen 3 1/2 jährigen würde dieser Film noch überfordern. Nicht weil er brutal ist wie einige meinen(da konnte ich nix brutales erkennen), sondern weil er zum einen zu lang ist. Kaum ein Kind in dem Alter bleibt so lange an einem Platz sitzen. Und weil er zu "schnell" in der Handlung ist finde ich.
Ich würde auch einfach noch warten bis es ihn auf Video gibt und ihn dann zu Hause schauen. Da kann man dann zwischendurch aus machen und wenn nötig erklären.
Liebe Grüße
Ramona

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Huhu Ramona!

Antwort von Trini am 07.01.2004, 8:20 Uhr

Wo hast Du denn den Film her??

Trini

PS: Ich grübel immer noch, ob wir uns früher schon mal getroffen haben. Kanntest Du mal einen Michaela in KI??

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jaja, die Märchen...

Antwort von nini+ am 07.01.2004, 18:35 Uhr

... interessant, daß bei der Gewaltdiskussion in den elektronischen Medien (Fernsehen/ Film) immer die Märchen herangezogen werden - sie seien viel schlimmer als Trickfilme, brutal, unmenschlich, wenn ich da nur an die Mutter denke die ihren Hänsel und ihre Gretel in den Wald schickt...
Kinder werden sich bei erzählten oder vorgelesenen Geschichten immer nur das vorstellen, was ihren eigenenen Erfahrungen entspricht. Wir, die Erwachsenen, die schon hunderte Fernsehmorde, mißhandelte Frauen, verschleppte Kinder, kriegszerbomte Städte, halb verhungerte Kinder gesehen haben, legen unsere Bilder auch auf die Märchen - für uns sind diese brutal.
Erwachsene sind es übrigens auch, die Märchen interpretieren und aus ihnen Bilder und Filme machen.
Für ein Kind, das seine Mutter liebt und ihr vertraut, stellt sich die Frage gar nicht, ob diese es in den Wald schickt.
Die Botschaft der sieben Geißlein ist aber doch eindeutig und für Kinder heute so wichtig und aktuell wie kaum zuvor: mach Fremden die Tür nicht auf, geh nicht mit Fremden mit. Ich kenne kein Kinderbuch, das diese Problematik so phantasievoll und tiefgründig erzählt (und ich kenne viele Kinderbücher) - ohne Holzhammer und dem "bösen, fremden Mann auf der Straße".

In diesem Zusammenhang ist es auch interessant zu sehen, daß es a)kaum Kinderbücher ohne Bilder gibt und b) es nur wenige Kinderbücher gibt, die den Kindern genug Freiraum für eigene Bilder/ Interpretationen der Geschichte lassen.

Vorabendserien gehören auch nicht zur gesunden Mediennutzung eines Kleinkindes (obwohl an dieser Stelle das Alter egal ist: Trickfilme sind immer mit Vorsicht zu genießen, sind Figuren - Tiere, Menschen - wirklich so platt?)

Was soll ich zum pädagogischen Geschick sagen? Ist man als Erwachsener der gesamten Marketing- Strategie nicht schon selbst auf den Leim gegangen, wenn sich die Frage "Nemo - ja oder nein" überhaupt stellt, bzw. wenn man für sich und seine Kinder erkannt hat, daß es noch zu früh für das Kino ist und man trotzdem (weil man mitreden will? weil die Fische so süüüüß sind?) Alternativen (DVD) sucht?

Ich zerre Hannah (fast drei Jahre alt) auch nicht vor'm Fernseher weg, aber Kinderprogramm (so wird es zumindest genannt) gibt es bei uns nicht, auch keine Trickfilme - man muß keine Bedürfnisse schaffen (schaffen lassen), die nicht vorhanden sind, um dann sein pädagogisches Geschick bemühen zu müssen.

LG
nine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.