Kigakids

KIGAKIDS - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von LeeAnn am 22.07.2006, 19:15 Uhr

und jetzt...?

Hallo,
ich habe bereits unten von unserem altem KIGA geschrieben. Ein Wechsel wurde angetraten.

Nehmen wir einmal an, wir wollen tatsächlich wechseln. Wie finde ich jetzt (und vor allem zeitnah) einen guten KIGa ? Die sehr guten werden ausgebucht sein. Monttessori, Waldkiga , Waldorf u.ä. gibt es in unserer Nähe leider nicht !
Woher weiß ich, dass ich nicht in einen Kiga komme, der auch nicht besser als unserer alter ist ?
An welchen Kiterien macht ihr das fest ? Gemeckert wird schliesslich fast überall ...?
Vielen Dank !
Schönes Wochenende !
LeeAnn

 
6 Antworten:

Re: und jetzt...?

Antwort von CZUE am 22.07.2006, 20:53 Uhr

Huhu,

lass dir eine Konzeptionsschrift im Kiga geben; darin steht so ziemlich alles, was den Kiga und deren pädagogische Arbeit ausmacht. Sollte dir das Konzept zusagen, frag mal an, ob du gemeinsam mit dem Kind vorbeischauen kannst.

Und dann achte darauf, wie die Erzieher mit deinem Kind umgehen. Reden sie mit dem Kind oder nur mit dir? Gehen sie auf Augenhöhe zu dem Kind, hören sie zu...... Wie ist die Gruppensituation? Ist es harmonisch?
.... Verlass dich auf dich und dein Gefühl und die Reaktion deines Kindes.

Weißt du, es ist gar nicht so wichtig, ob es nun ein Montessorihaus oder Waldorf o.... ist, alles fällt und steht mit den Erziehern! Erzieher, die im Waldorfkiga nicht wirklich antroposophisch (schreibt man das so?) eingestellt sind, machen auch das Waldorfkonzept zunichte!

Alles Gute für dich und dein Kind

Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und jetzt...?

Antwort von Elisabeth mit Fumi & Temi am 22.07.2006, 21:30 Uhr

Ganz ehrlich: Du wirst KEINE Garantie bekommen, daß der nächste KiGa besser ist. Jeder Wechsel ist und bleibt ein Risiko. Daher würde ich einen Wechsel erst erwägen, wenn die Situation wirklich unhaltbar ist und alle Verbesserungsversuche gescheitert sind. (Ich habe den Thread unten nicht gelesen, daher weiß ich nicht, ob Du das schon getan hast.)

Schau Dir den KiGa gut an, sprich mit den ErzieherInnen, ideal wäre eine Hospitation und/oder ein Schnuppertag. Versuche auch, mit einer Handvoll Eltern zu sprechen.

Wie CZUE schon schrieb: Der KiGa steht und fällt mit den ErzieherInnen. Ein mistiger KiGa mit häßlichen Räumen und ohne Garten kann wunderbar sein, wenn die ErzieherInnen liebevoll sind. Und ein wunderbarer KiGa mit hellen, großen Räumen und Bergen von pädagogisch wertvollem Holzspielzeug kann totaler Mist sein, wenn die ErzieherInnen lieblos und blöd sind. Daher wäre mein wichtigester Tip: Laß' Dich nicht von Äußerlichkeiten blenden. Schön, wenn das auch stimmt, aber wichtiger ist die Atmosphäre. Achte auch darauf, wie die ErzieherInnen untereinander umgehen, wie sie die Kinder ansprechen, wie sie auf Dich und Dein Kind zukommen.

Aber letztlich gilt, was ich schon sagte: Eine Garantie wird es nicht geben. Allerdings gibt es meiner Erfahrung nach mehr gute als schlechte Kindergärten, insofern spricht die Statistik dafür, daß der nächste Versuch besser laufen wird.

Viel Glück,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

*kopfschüttel*

Antwort von Jo2003 am 22.07.2006, 22:06 Uhr

Sei froh, überhaupt einen Kindergartenplatz zu haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: *kopfschüttel*

Antwort von LeeAnn am 22.07.2006, 22:41 Uhr

willst du unseren haben ?
Geb ihn Dir gerne !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und jetzt...?

Antwort von kikido am 24.07.2006, 7:04 Uhr

hi LeeAnn,

als erstes würde ich mich an die stadt, bzw. die gemeinde wenden. die können dir sicher weiterhelfen. dann solltest du an mehreren kigas oder auch kitas hospitieren, jeweils über mehrere stunden, wenn du die möglichkeit dazu hast. dabei ist es wichtig, daß du auch unangemeldet vorbeischauen kannst. erkundige dich bei der leitung nach ansprechpartnern aus dem elternbeirat. nimm kontakt auf und stelle gezielte fragen und erkläre deine wünsche an den kiga. erzähle auch ruhig wie es euch im alten kiga ergangen ist.
im laufenden kiga-jahr zu wechseln ist sehr schwer. nach den ferien dürftest du bessere karten haben.

auf jeden fall solltest du aber deine beobachtungen aus dem alten kiga an den träger weiterleiten. es leiden sicher noch mehr kinder unter den bedingungen, und es kann schließlich nicht sein, daß "die" so weitermachen...

lg
kiki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: und jetzt...?

Antwort von Danny mit Max am 24.07.2006, 7:18 Uhr

Hallo LeeAnn,
wir haben auch nach einem Jahr den Kiga gewechselt udn rückblickend kann ich nur sagen, es war das Betse was wir für Max tum konnten. Er wäre definitiv untergegangen in einem Regel kiga. Wir hatten das Glück in einem neueröffneten Waldkiga hier im Ort unterzukommen. Nachd em ersten Gespräch mit der Erzieherin wusste ich dass es der richtige Kiga ist. Wir haben ca. 45 Min telefoniert. Sie nahm sich unheimlcih viel Zeit für uns, erklärte mir alles ganz genau (Tagesablauf, Ziele, Konzeption etc). Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl.

CZUE hat es auf den Punkt gebracht: Wenn die Erzieherinnen ihren Beruf Leben und nicht nur ihre Arbeitszeit dort absitzen ist, es egal was für einer es ist (ev., kath., städt., Walddorf, Wald, Mont.) - SIE machen die Qualität des Kigas aus!!!

Also, verlass Dich auf Dein Gefühl. Alles Gute und viel Erfolg,
Danny.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.