Erster Kinderwunsch

Erster Kinderwunsch

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von moerchenmerle  am 20.03.2013, 21:53 Uhr

Baby trotz Ausbildung?

Hallo ihr Lieben,
mich (22 Jahre) beschäftigt seit knapp einem halben Jahr vor allem eine Frage. Ich bin nun mehr als 3 Jahre mit meinem Freund zusammen und wir wünschen uns beide sehr sehr dolle eine Familie. Ich bin leider noch nicht mit meiner Ausbildung fertig, mein Anerkennungsjahr (Ausbildung zur Erzieherin) beginnt im August und ich würde trotzdem sehr gerne im September schwanger werden. Ich denke mir einerseits, dass ichs machen sollte, weil ich es mir einfach sehr wünsche und andererseits denke ich, ich sollte noch warten, wegen Finanzen, Ausbildung usw.
Ich hab einfach das Gefühl, wenn ich jetzt noch bis zum Ende meines Anerkennungsjahres (August 2014) warte, muss ich theoretisch ja erstmal arbeiten gehen und nen festen (fristlosen) Job bekommen, weswegen der Kinderwunsch dann weiter nach hinten verschoben werden müsste.
Ich würde einfach gerne wissen, wie ihr das seht und hätte gerne eure persönlichen Meinungen. Und eventuell einen Rat zum Thema Finanzierung, falls ich schwanger werden würde während meines Anerkennungsjahres, da der Ausbildungsvertrag befristet ist bis August 2014.
Ich freu mich sehr über eure Antworten
LG Merle

 
12 Antworten:

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Stuff84 am 20.03.2013, 22:15 Uhr

Naja, du solltest dir bewusst sein, dass du dann eventuell nur den Mindestsatz bekommst wenn du nicht volle 12 Monate Geld verdient hast. Auch die Erstausstattung kostet richtig Geld, mit 1500€ bis 2000€ solltest du schon rechnen. Auch mtl. ist so ein Kind schon ganz schön teuer.

Ich persönlich fände es ein Unding jetzt auf biegen und brechen ein Kind in die Welt zu setzten und dann eventuell die Allgemeinheit dafür aufkommen zu lassen.

LG Steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von tschichen am 20.03.2013, 22:31 Uhr

Hallo, also ich habe mein Kind während des Studiums bekommen und man bekommt viele Hilfestellungen - zumindest als Student. Erstens kann man über die Stiftung Mutter und Kind bzw das Arbeitsamt Erstausstattungsgeld beantragen, außerdem bekommt man als Student mehr Bafög und die Regelstudienzeit wird verlängert. Wie das bei einer Ausbildung mit der Finanzierung ist, weiß ich nicht. Aber es gibt Beratungsstellen, die einem da sicher weiterhelfen können. Ich finde, man bekommt Ausbildung und Kind gut unter einen Hut und es lohnt sich, auch schon eher ein Kind zu bekommen. Und anfangs braucht es ja nur Windeln und Sachen und sonst musst du ja noch kein Essen etc kaufen, es trinkt ja eh nur Milch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Isa1005 am 21.03.2013, 7:47 Uhr

Wenn du sowieso noch bis September warten willst, wieso wartest du dann nicht noch bis November/Dezember? Wenn du dann sofort schwanger werden würdest, käme dein Baby Ende August/Anfang September. Wenn du dich dazu entschließen würdest in der Mutterschutzfrist VOR der Entbindung arbeiten zu gehen, könntest du also deine Ausbildung beenden und müsstest dir trotzdem nicht erst einen Job suchen. Auf die paar Monate kommt es doch dann auch nicht mehr an. Die gehen ganz schnell vorbei (kannst du mir glauben, weil ich meinen Baby-Wunsch auch von Juni auf November verschoben hatte. )

Ich hätte meinen Kinderwunsch auch nicht verschoben nur weil ich keine unbefristete Stelle habe. Mir hätten auch 2 Jahre Befristung gereicht. Nur wenn ich arbeitslos gewesen wäre, hätte ich es noch aufgeschoben.

Was die Erstausstattung betrifft, stimmt es schon, dass da erst mal einiges an Kosten auf dich zukommen (kann). Bei uns haben sich die Großeltern gradezu darum gerissen möglichst viel beizusteuern und wir haben auch vieles gebraucht gekauft, aber auch einiges neu. Wenn man sich ein bisschen umguckt, muss es nicht immer teuer sein. Was die monatlichen Kosten anbetrifft, finde ich das gar nicht so viel. Wenn du natürlich permanent neue Kleidung oder Spielzeug kaufst, könnte es teuer werden, aber ansonsten gibt es an regelmäßigen Kosten bei uns eigentlich nur Windeln und Nahrung. Unser Kleiner braucht etwa 4 Windeln am Tag (gibt natürlich immer Kinder, die mehr brauchen) und die Nahrung finde ich gar nicht so teuer. Wenn du stillst sind die erst mal bei 0€. Auch die Gläschen oder wenn du selbst kochst das Gemüse, ist gar nicht soooo teuer.

Also ich finde finanziell ist es zu schaffen, aber wenn du doch jetzt so gut wie durch bist mit deiner Arbeit, dann plan doch so, dass du auch noch fertig wirst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Katjameyer am 21.03.2013, 7:55 Uhr

Ich sage ganz klar Ausbildung zu Ende machen, beruflich etablieren und dann am Kinderwunsch arbeiten! Warum mit staatlicher Hilfe planen wenn Du doch genausogut selbst Dein Leben planen und finanzieren kannst? Du bist so jung dass es doch durchaus möglich ist erst etwas zu schaffen und dem Kind eine gute Basis zu erwirtschaften, als dass Du nur mit staatlicher Stütze über die Runden kommst!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Lina301 am 21.03.2013, 9:51 Uhr

Könntest du auch schwanger weiter dein Anerkennungsjahr machen? Durch eine Schwangerschaft darfst du keine finanziellen Nachteile haben aber es wäre ja blöd wenn dir am Ende ein Monat fehlt damit du deine Ausbildung abschließen kannst.
Was verdienst du denn im Anerkennungsjahr? Was hast während deiner Ausbildung bisher verdient? Das Elterngeld errechnet sich ja normalerweise aus den letzten 12 Monaten vor dem Mutterschutz.
Ist dein Freund schon mit der Ausbildung fertig? Verdienst er genug?

Ich würd mich an deiner Stelle mal gut informieren und dann entscheiden. Jung Eltern zu werden hat ja auch viele Vorteile. Ich denke als Erzieherin hast du auch mit Kind gute Chancen einen Job zu finden, die werden ja gerade überall gesucht und würde daher nicht so auf Berufserfahrung vorm Kind achten. Andererseits würde ich schon durchrechnen, ob ihr über die Runden kommt. Man braucht keine 2000€ Erstausstattung, es gibt so viel gebraucht zu kaufen und vieles ist eh völlig überflüssig (z.B. eingerichtetes Kinderzimmer, Babys schlafen eh fast immer bei den Eltern). Aber auf staatliche Hilfe vertrauen ist auch blöd. Ihr solltet das (bei bescheidenen Ansprüchen aber ohne "knapsen" zu müssen) schon alleine schaffen mit dem Elterngeld plus Verdienst vom Vater plus Kindergeld. Und auch später dann ggf. mit Teilzeitarbeit (weiß nicht was du planst und wie das als Erzieherin geregelt ist- darfst du dein eigenes Kind mitbringen?).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Stuff84 am 21.03.2013, 11:52 Uhr

Ich schrieb ja 1500-2000€ und die sind schnell erreicht. Gebraucht? Naja Sachen wie Sitz, Matratze, Fläschen kauft man ja nun nicht unbedingt gebraucht oder? Es ist leichtsinnig immer zu sagen das Kinder nicht teuer sind, Windeln, Nahrung (auch wenn du stillst brauchst du mehr, denn du hast mehr Hunger) etc kosten schon gut was und das Kindergeld reicht dafür meist nicht aus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Katjameyer am 21.03.2013, 12:14 Uhr

Ein Kind braucht kein Kinderzimmer und kann alles gebraucht bekommen???????? Ist das echt eine gesunde Einstellung um ein Kind in die Welt zu setzen?? Neugeboren mag der kleine Wurm ja bei Mama und Papa schlafen, aber auf Dauer braucht er sehr wohl ein Zimmer.....Und nicht nur das!!!
Ich bleib dabei dass der finanzielle Rahmen gesteckt sein sollte bevor man an Kinderplanung denkt! Ich selbst hab mein Studium durchgezogen und mich dann beruflich etabliert....bis dahin wurde der Kinderwunsch hinten an gestellt!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Stuff84 am 21.03.2013, 12:28 Uhr

So sehe ich das auch, meine Tochter konnte mit 4 Monaten nicht mehr bei uns schlafen und mein Neffe musste mit 8 Wochen aus dem Elternschlafzimmer ausziehen. Da wäre man wohl ohne Zimmer blöd dran.

Manche müssen sich das einfach schön reden. Ich für meinen Teil habe nichts gekauft was ich nicht gebraucht hätte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Isa1005 am 21.03.2013, 13:23 Uhr

Also ich finde ja auch, selbst wenn die Kleinen am Anfang nicht unbedingt das eingerichtete Zimmer brauchen (unser schläft auch nur tagsüber drin), sollte schon eins da sein. Man muss ja auch irgendwo mit den Sachen hin und wickeln will man ja auch nicht unbedingt auf Sofa, Bett oder Waschmaschine.

Was gebrauchtes angeht haben wir auch nur Sachen von Bekannten gekauft. Und da dann eben so Sachen wie Badewanne, Autositz, Kleidung usw. Möbel haben wir z. B. neu gekauft, aber auch die müssen nicht teuer sein.

Ich bin bei uns trotz Elterngeld und Kindergeld noch Hauptverdiener. Wir haben im Monat etwa 1400 € (inkl. Geld von meinem Freund) und wir kommen trotzdem gut klar und können uns sogar hier und da mal was außer der Reihe leisten. Und das obwohl von diesem Geld alles bezahlt werden muss (ist also nicht übrig NACH Abzug aller Kosten). Mit diesem finanziellen Stand würde ich mir zwar kein zweites Kind anschaffen, aber eins ist so auch gut durchzukriegen. Und wir wohnen nicht in einer Sozialwohnung oder so.

Ich finde allerdings auch, dass man zumindest erst mal seine Ausbildung haben sollte. Im Idealfall hat man danach auch noch einen Job.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von mimi13 am 21.03.2013, 20:51 Uhr

wow 1400euro für drei personen ist natürlich nicht viel geld wäre das für mich keine basis ein kind zu bekommen was jetzt nicht heissen soll das man damit nicht auskommen tut du bist ja das beste beispiel das es funktioniert ;-)
aber ich bin da der meinung das man sich wirklich erstmal beruflich bereichern sollte vorallem einen festen job zu haben ist sehr wichtig und meiner meinung nach sollte er auch unbefristet sein weil welcher arbeitgeber verlängert einen vertrag wenn die person eh nicht "zu gebrauchen ist" hört sich schlimm an ist aber so. ich kann nur von mir reden das ich damals als ich noch befristet war nie auf den gedanken gekommen bin jetzt ein baby zu wollen das kam erst nach meiner festen einstellung mein freund verdient auch nicht schlecht und wir legen uns schon seit ewigkeiten jeden monat was auf die seite vorerst nur als sicherheit falls mal was kostspieliges auf uns zu kommt(mit haus kann das schonmal passieren) und seitdem wir ein baby wollen haben wir unseren betrag aufgestockt um uns alles was man benötigt holen zu können ohne das wir an unseren grundverdienst dran gehen müssen.
aber wie gesagt das muss jeder selbst entscheiden finde es aber nicht gut wenn man sich bezahlen lassen will von uns steuerzahlern und davon gibts leider noch viel zu viel die sowas machen :-(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Isa1005 am 21.03.2013, 21:46 Uhr

Wir haben halt nicht viele Ausgaben. Die normalen laufenden Kosten für die Wohnung und ansonsten Essen für uns. Kino und solche Sachen machen wir momentan nicht, weil wir bei uns hier niemanden haben, dem wir für die Zeit den Kleinen geben können und shoppen gehen wir auch nicht großartig. Mir scheint momentan sowieso nichts zu passen und mein Freund trägt seine Sachen bis sie ihm entweder vom Körper fallen (kaputte Sachen kann man ja immerhin noch zum handwerkern gebrauchen. :) ) oder bis ich sie aussortiere.

Wir sind nicht die Typen, die groß in Urlaub fahren und mit dem Auto fahren wir nur ein Mal die Woche zum einkaufen oder wenn wir mal einen Termin haben.

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass wir aber zumindest Wohngeld bekommen. Das ist aber weniger als das Kindergeld und ich finde dafür muss ich mich auch nicht schämen, ich zahle immerhin genug Steuern und will dafür auch mal was bekommen.

Ich habe auch glücklicherweise einen unbefristeten Job. Mein Freund ist (noch) Student. Man kann aber auch mit einem befristeten Job Glück haben. Eine Freundin von mir wollte ihr privates Glück auch nicht von der Arbeit abhängig machen und hat dann einfach gleich mit dem "Üben" begonnen als sie ihren 2-Jahres-Vertrag bekommen hat. Der lief aus, einen Monat bevor ihre Elternzeit zu Ende gewesen wäre, aber die wollten sie behalten und haben eine Lösung gefunden und nun konnte sie wieder (unbefristet) zurück in ihren Job. Das kommt denke ich einfach darauf an wie man selbst arbeitet und wie die Chefs drauf sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Baby trotz Ausbildung?

Antwort von Isa1005 am 21.03.2013, 21:56 Uhr

Argh, das hört sich jetzt so an als würden wir die Obdachlose in kaputten Klamotten rumrennen. Machen wir natürlich nicht. :) Ich wollte damit nur sagen, dass wir uns nicht ständig neue Sachen kaufen, wenn die alten noch in Ordnung sind. Und mein Freund zieht nur dann kaputte Sachen an (z. B. zerrissene Jeans) wenn er mal bei einem Umzug hilft, oder bei seinen Eltern mit am Haus rumwerkelt. :)

Ich weiß auch nicht wie wir das machen, aber ich guck beim Einkaufen (Lebensmittel) nicht mal groß auf die Preise und trotzdem kommen wir klar. Wir wohnen auch in einer Stadt mit recht hohen Mieten und auch in einem guten Viertel.

Zum Teil liegt es bestimmt auch daran, dass die Großeltern gern mal (ungefragt) Sachen für den Kleinen kaufen. Aber ich denke bei funktionierenden Familien ist es ja normal, dass die Großeltern gern ihre Enkel verwöhnen. :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Erster Kinderwunsch
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.