Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Anika91 am 14.12.2022, 20:24 Uhr

1jähriger isst kaum

Hallo an alle Mamas,

ich wollte mal hören ob jemand ähnliche Erfahrungen hatte und vlt. ein Paar Tipps hat. Mein Sohn war nie ein richtig guter esser, Beikoststart ging so, aber bald fing es mit dem Zahnen an und daraufhin wurde es immer schlechter. Getreidebreie wollte er nie, Den GKF Brei habe ich ihm auf mehrere Portionen am Tag gefüttert, weil er immer nur wenig zu sich nahm. Das lief so eine gewisse Zeit, aber dann eckelte ihm sich alles was eine breiigie Konsistenz hatte. Dan habe ich langsam ab 10 Monate mit BLW angefangen, es waren allerdings immer nur wirklich Stückchen die
er essen wollte. Jetzt ist er schon 1 Jahr alt, aber es tut sich nicht viel. Brot, ein Paar Brösel, ebenso mit Waffeln, gekochtes Ei, alles wirklich mini mini Mengen. Das einzige vorauf er lust hat sind Hirsenkringel, mal Brokkoli und Kürbis, aber das wird auch immer häufiger abgelehnt. Alles neue wird probiert und das Köpfchen wird weggedreht. Er wird noch gestillt (und hatte immer ein eher zu hohes Gewicht), also Gedeichsprobleme haben wir nicht, aber andere Mangelerscheinungen wie zB Eisen machen mir schon Sorgen. Was könnte ich noch probieren? LG

 
5 Antworten:

Re: 1jähriger isst kaum

Antwort von misses-cat am 14.12.2022, 20:29 Uhr

Mein jüngster Sohn hat 18 Monate nur Mini mengen ab beikost zu sich genommen, brei hat er nie gegessen. Er wurde erst nach Bedarf gestillt und hat dann pre bekommen. Er ist seit dem alles und das ist bis heute, er ist 6 so geblieben.
Mangel hatte er nie, im Gegenteil bei einer Kontrolle waren alle Werte gut in der norm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 1jähriger isst kaum

Antwort von Minimäuschen am 14.12.2022, 21:55 Uhr

Das klingt für mich alles sehr nach "Baby-Essen". Das hat mein Sohn mir schon mit 10 Monaten wieder vor die Füße gespuckt.
Als er von unserem Essen etwas abbekommen hat, hat sich sein Essverhalten schlagartig geändert. 250g waren plötzlich kein Problem mehr.
Eine ähnliche Story hat mir eine Freundin erzählt. Oma hatte für die Kleine extra Möhren und Kartoffel gekocht. Die hat sie nur auf dem Fußboden verteilt. Als Oma dann mit dem Suppentopf für "die Großen" ankam, hat Madame einen Löffel nach dem anderen verlangt.
Ich würde es mal mit gemeinsamen Essen am Familientisch versuchen. Ein wenig Salz dürfen die Zwerge jetzt ja.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 1jähriger isst kaum

Antwort von Cafe2go am 14.12.2022, 23:32 Uhr

Hallo,
Unser Sohn hat auch ewig nichts gegessen. Er hatte allerdings bis er 14 Monate alt war ein Tracheostoma, das ihn beim Essen lernen sicherlich behindert hat.
Ich habe bis er 13 Monate alt war gestillt und dann hat er halt Pre getrunken. Als er mit 22 Monaten zumindest manchmal vernünftige Portionen gegessen hat, wussten wir, dass er es jetzt kann und haben dann die Fläschchen bewusst reduziert. Mittlerweile isst er ausreichend. Zwar meistens kleine Portionen, aber dafür öfter.
Wenn du wegen Eisenmangel Sorgen hast, könntest du das beim Kinderarzt überprüfen lassen (das geht mittels Fingerpicks, und ist nicht sehr schlimm für die Kleinen), ggf könnte man dann auch mit Eisentropfen supplementieren... (Wir mussten aufgrund seiner Krankengeschichte recht lang Eisen supplementieren. Als wir es dann absetzen durften, passte der Wert aber auch, obwohl er fast nur Pre getrunken hat)
Wenn du Sorge hast, dass er nicht richtig essen KANN, könntest du deinen Sohn bei einer Logopädin vorstellen.
Ansonsten lese ich hier oft genug von (gesunden) Kindern, die erst im 2ten Lebensjahr beginnen zu essen und würde daher abwarten :-).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 1jähriger isst kaum

Antwort von Astrid am 15.12.2022, 14:13 Uhr

Hallo,

es ist normal, dass die Mäuse phasenweise fast „nichts“ essen. Meine Tochter war auch so, und auch über einen recht langen Zeitraum. Aber das kommt sehr häufig vor.

Deshalb ist es wichtig, dass das Wenige, was das Kind ist, wertvoll ist. Ich sag‘s mal ganz offen: Brot und Waffeln sind weitgehend wertlose Nahrungsmittel. (Ei ist sehr gut, es enthält u. a. viel Eisen).

Gib am besten feines Vollkornbrot, also ohne Körner (hat jeder Bioladen), Vollkornwaffeln, Vollkornnudeln, z. B. mit selbstgemachter Tomatensoß oder Bio-Hackfleisch. Außerdem natürlich viel Gemüse, z. B. mit Sahne püriert (schmeckt besser) und etwas Leinöl drin.

Biete zu jeder Mahlzeit ausschließlich wertvolle Nahrung an. Du entscheidest, WAS gegessen wird, Dein Sohn entscheidet, WIEVIEL er davon isst. Knicke nicht ein, biete ihm also nicht tote Nahrung an, nur damit er überhaupt etwas ist. Das ist gar nicht nötig. Kein gesundes Kind verhungert vor vollen Tellern. Und es bekommt auch keinen Mangel, wenn das bisschen Essen wertig ist (Ei, etwas Orangensaft, um die Eisenaufnahme zu verbessern, weiches Gemüse mit etwas Käse (Kalzium), ein paar Vollkornnudeln, etwas Fisch usw.

Und: kein Thema aus dem Essen machen. Nicht loben, wenn mehr gegessen wurde, nicht enttäuscht zeigen, wenn fast nichts gegessen wurde. Nicht zu ein paar Bissen mehr überreden. Das ist ganz wichtig.

Denn wenn Mama zu großes Interesse an der Nahrungsmenge des Kindes zeigt, dann wird das Essen zum Austragungsort für die alterstypischen Machtkämpfe (Autonomiealter). Behandele das Essen also beiläufig und sichtlich desinteressiert. Zeige Dich gleichmütig, egal ob viel oder wenig gegessen wurde.

Meine Tochter hat übrigens so ab dem frühen Kiga-Alter (2,5 bis 3 Jahre) wieder gut gegessen. Sie ist heute erwachsen, sie ist gesund, fit, sportlich und hatte auch in der Kindheit null Mangel. Bleib also gelassen, eh?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: 1jähriger isst kaum

Antwort von sunnydani am 15.12.2022, 14:20 Uhr

Mein Großer hat bis 18 Monate fast nichts außer seine Premilch gegessen. Er hat maximal ein paar Löffelchen feinstpürierten Brei über den Tag verteilt gegessen. Alles andere hat er verweigert, sobald ein Stückchen irgendwo dabei war hat er gewürgt, festes Essen sofort ausgespuckt.
Mit 18 Monaten fing er dann langsam zu essen an. Viel hat er nie auf einmal gegessen, mäkelig war er auch immer, aber es wurde deutlich besser.
Er hat dennoch lange seine Milch gebraucht und trinkt heute mit fast 9 Jahren oft immer noch eine Tasse warme Milch zum Frühstück und Abendessen.

Er ist auch jetzt noch ein kleiner Esser, aber er isst doch viele Lebensmittel und vor allem zum Glück viele gesunde Lebensmittel, gerne Obst und Gemüse, liebt Rohkost. Mittagessen ist er nach wie vor sehr mäkelig, aber Suppen und Salat gehen jeden Tag.
Ich habe nie Druck gemacht und ihn einfach gelassen. Er ist eben so, aber er ist ein fitter, gesunder, normalgewichtiger Junge, der sehr selten krank ist. Er braucht scheinbar einfach nicht mehr.
Sein kleiner Bruder ist das Gegenteil von ihm, der haut Mengen rein, dass ich mich frage, wo er die hin isst. Er isst auch alles, egal was ich koche, es gibt nichts, das er nicht isst. Trotzdem ist er mit seinem Gewicht immer im Untergewichtsbereich, aber auch er ist fit und gesund und deshalb passt das schon so.

Mängel hatte mein Großer übrigens trotzdem nie welche.

Am besten ist es keinen Druck zu machen. Die Kinder wissen schon, was sie brauchen. Selbst sollte man einfach gesundes, ausgewogenes Essen anbieten, ein gesundes Essverhalten vorleben und viel mehr kann man dann nicht tun. Gesunde Kinder essen dann von selbst, wenn aus dem Thema Essen kein Machtkampf gemacht wird.

Alles Gute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.