Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schneggle am 24.03.2006, 19:15 Uhr

Ab wann verstehen Kinder geografische Begriffe und was lügen bedeutet ?

Hallo,

meine "eigentliche" Frage steht ja schon im Betreff... aber hier in der Zeile noch etwas detaillierter:
Ich meine, ab wann ein Kind WIRKLICH VERSTEHT, dass man DA und DORTHIN in Urlaub fährt (Namen des (Urlaubs)landes oder der Stadt), in welcher(m) Stadt/Ort man selbst lebt, dass dieses (Land/diese Stadt eben so und so heißt)? Und erklärt Ihr Euren Kleinkindern schon, wohin Ihr in Urlaub fahrt oder sagt Ihr "nur", dass es dort z.B. viele Schiffe, Sand, Strand, Wälder, Tiere, Wasser... etc... etc... gibt? Und inwieweit verstehen sie das und sagen sie das dann auch selbst und in welchem Alter? Frage deshalb, weil ja die "heutigen" Kinder in "jungen" Jahren in diesen Dingen sehr viel weiter sind als "damals"/"früher". Ich selbst kannte im Klein(st)kindalter nämlich weder irgendeine Stadt noch irgendein Land und als ich noch klein war, habe ich mit meinen Eltern nur Urlaub in "deutschen Landen" und/oder bei unseren Verwandten gemacht. Woher sollte ich es dann auch wissen?!

Nun zum Thema lügen: Also ich werde da wirklich nicht schlau draus, AB WANN es die lieben Kleinen nun wirklich verstehen... ich meine, dass dieses und jenes eben offensichtlich gelogen ist. Das interessiert mich nämlich deshalb, weil ich schon oft beobachten konnte, dass schon sehr kleine Kinder (im Alter zwischen 1 und 3 Jahren), die noch nicht einmal "richtig" sprechen können/konnten, aber dennoch immer auf heikle und für sie nicht immer angenehme und "günstige" Fragen "zu ihren Gunsten" antworten/geantwortet haben, wie z.B., wenn man sie fragt, ob sie in die Windel gemacht haben, GRUNDSÄTZLICH IMMER NEIN sagen und dies stets VEHEMENT ABSTREITEN - auch wenn man es 10 m gegen die Wind riecht. Oder aber, wenn sie etwas "angestellt" haben; wenn man sie dann fragt, ebenfalls kategorisch nein sagen; wenn man sie fragt, ob sie an diesem oder jenem Schrank/Regal waren, so sie nicht dran dürfen und z.B. Tabletten gegessen haben... usw...usf... Folglich MÜSSEN sie dann doch schon in sooo jungen Jahren lügen "können", oder?!

LG Schneggle.

 
6 Antworten:

Re: Ab wann verstehen Kinder geografische Begriffe und was lügen bedeutet ?

Antwort von koesti am 24.03.2006, 19:55 Uhr

Zum Lügen: Ich denke es ist nicht wirklich angebracht das Lüge zu nennen. Sie wollen es so nicht, also ist es nicht so. Ich denke für sie ist noch das die Wahrheit, was sie möchten, wie die Wirklichkeit aussieht. Daher haben sie "für sich" auch nichts in der Windel etc. Lüge wird es für mich erst, wenn es ihnen wirklich bewusst ist und sie versuchen die Wirklichkeit zu verschleiern.

Zu den Ländern: Wir wohnen direkt an der Grenze Frankreich/Schweiz, so dass wir jeden Tag mehrfach über die Grenze fahren. Mein Sohn weiss schon seit er gut drei ist, dass es unterschiedliche Länder gibt, dass es unterschiedliche Sprachen gibt, dass es Grenzen gibt und man dort kontrolliert werden kann etc. Aber was ein Land sonst noch so ausmacht, das weiss er natürlich noch nicht.
Seit er vier ist interessiert er sich jetzt aber mehr für Länder und die Weltkarte, so dass er jetzt anfäng ein wenig mehr zu verstehen, was das alles so ist. Ist ja doch sehr abstrakt.

LG, koesti

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann verstehen Kinder geografische Begriffe und was lügen bedeutet ?

Antwort von kikido am 24.03.2006, 21:33 Uhr

hallo schneggle,

interessante fragen, die du stellst *g*

ich selbst bekam von meinen eltern immer gesagt, wohin wir in urlaub gefahren sind. ich wußte auch mit 3, daß ich in bulgarien am strand bin, daß es nicht deutschland ist und wir weit weg von zuhause sind. ich kannte zu dem zeitpunkt schon sehr viele bäume und blumen mit namen, wußte meinen namen, mein alter und meine adresse.
ich erkläre joel (3j5m) auch immer alles ganz genau. er weiß z.b., daß oma und opa nach ostern für 10 tage nach österreich fahren.
er weiß wie er heißt und kennt unsere adresse. er weiß, wie man telefoniert und kann feuerwehr und polizei anrufen (hat er schon getestet *g*).
er weiß, daß seine oma in der pfalz wohnt, und daß wir lange autofahren müssen, um hinzukommen.


zum lügen: kinder lügen bewußt erst ab einem alter von etwa 5 jahren, sagen die ärzte.
joel hat immer wahrheitsgemäß geantwortet, tut er heute noch, wenn ich frage, ob er kacka gemacht hat.
vielleicht hat es viel damit zu tun, wie die eltern sind, ich weiß es nicht.
man soll kindern keine fragen nach dem schema: "warum hast du das getan?" stellen, weil kinder das angeblich weder verstehen noch verarbeiten können. solche fragen provozieren falsche antworten, weil die kinder unsicher werden.
ich berufe mich ausdrücklich auf gelesenes und gehörtes, von ärzten und pädagogen!
ich selbst kann nur sagen, daß mein sohn mir auch auf "warum"-fragen eine vernünftige antwort gibt und das schon sehr lange :-)

lg
kiki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ab wann verstehen Kinder geografische Begriffe und was lügen bedeutet ?

Antwort von Schneggle am 24.03.2006, 21:56 Uhr

Hallo Kiki(do),

hihi, interessant(e) (Fragen) ist gut! *grins*

Hat mich halt einfach mal so interessiert. Ärzte und Psychologen habe ich dazu nämlich noch nicht gefragt; vielleicht sollte ich das ja parallel hinzu auch mal tun?! Wobei ich Euch Benutzern/innen natürlich nicht Eure Kenntnisse absprechen möchte, gelle.
Ich denke halt, dass man früher, als wir und unsere Eltern noch klein waren mit vielen Dingen noch gar nicht so viel "Geschiss" gemacht hat wie heute. Da ist man ja auch noch nicht sooo viiieeel und sooo weit weg verreist wie heute - und mit kleinen Kindern ins Ausland, geschweige denn Fernreisen, gab es damals ja noch nicht. Ich sagte ja schon, dass ich als Kind in den Ferien mit meinen Eltern nur im Lande blieb und zu Verwandten und Bekannten gefahren bin. Das war's und ich habe damals auch (noch!!!) nichts vermisst.
Fragte ferner auch deshalb, weil ich mal vor einigen Jährchen Kinderpflegerin gelernt habe; meine Ausbildung in einem (Kinder)erholungsheim absolvierte, wo die Kinder aus der ganzen Bundesrepublik in Erholung kamen. Und immer, wenn ich die (kleinen!/kleineren!) Kinder gefragt haben, wo sie herkommen und wohnen, bekam ich sehr, sehr häufig die Antwort: "Zuhause wohne ich!" "Sowieso Str." Nr. "Sowieso" "Bei Mama und Papa!" Da hätte ich mich jedesmal beömmeln können - aber natürlich nicht im bösen! War und ist für mich aber der Beweis, dass man als Kleinkind mit geografischen Begriffen eben doch noch nichts oder noch nicht viel anfangen kann.

LG Schneggle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@schneggle

Antwort von kikido am 25.03.2006, 7:13 Uhr

guten morgen, schneggle!

oh, ich will gar nicht behaupten, daß mein sohn wirklich weiß, was er da spricht. ich denke, es ist lediglich ein auswendiglernen. und hier kommt es, wie bei anderen dingen auch, sicher aufs interesse an. mein kleener (und ich damals auch) hat schon immer das bedürfnis nach sehr viel input. er kennt und liest z.b. draußen die gas- und wassermarkierungen an den häusern *nerv*
deine erlebnisse aus dem erholungsheim sind lustig :-)
mit deiner frage hast du es sicher geschafft, daß viele kinder ihre eltern mal genauer auf den zahn gefühlt haben *gg*.
stimmt, wir sind früher nicht durch die ganze welt gereist. meist waren wir auch an der ostsee, wo meine großeltern wohnten.


mein sohn wurde schon mit zwei von seiner kiä gefragt: "na, wie heißt du denn?" als er es ihr sagte, war sie ganz baff *lach*
ich nahm das aber mal zum anlaß, zu fragen, wieso sie das denn abfragt, wenn sie hinterher überrascht ist, daß sie eine antwort bekommt....so kamen wir ins gespräch, was kinder schon wissen und was nicht.
demnächst müssen wir mal zur U8, ich bin schon ganz gespannt!

liebe grüße
kiki

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @schneggle

Antwort von Schneggle am 25.03.2006, 11:13 Uhr

Hallo Kikido,

auch guten Morgen!

Klar finde/fand ich die Antworten der kleinen Kinder in dem Erholungsheim, meiner damaligen Ausbildungsstätte, auch recht lustig (aber natürlich im Sinne von Spott und die Kinder nicht ernst nehmen, sondern auf die nette Art). Fand und finde es halt auch sehr wichtig, dass man mit Kindern und seien sie auch noch so klein, kommuniziert und sie auch so einige Dinge fragt. Als sie z.B. auf meine Frage, wo sie wohnen, geantwortet haben: " Zuhause"/"Bei Mama und Papa"/"Straße und Nummer Sowieso" habe ich dann ab und auch noch hinterher gefragt, ob sie auch den Ort/die Stadt wüssten und dann kam von ihnen natürlich keine Antwort mehr. Aber ich finde, die Stadt/den Ort muss man mit 3 auch noch nicht unbedingt wissen und sagen, denn auch das haben alle gelernt (wie sonst auch alles, laufen, sprechen, sich anziehen, auf Toilette gehen...) Weiß gar nicht mehr, ob ich mit 3 sagen konnte, in welcher Stadt ich wohn(t)e.

Wie Du schon ganz richtig erkannt hast - GENAU DAS mein(t)e ich damit; nicht, dass die Kinder den geografischen Begriff wie Ort, Stadt, Land kennen und sagen können, sondern auch verstehen (die Bedeutung verstehen), nämlich, dass unser Land nun mal eben D heißt und ein anderes USA oder sonst irgendwie, und dass man da diese und jene Sprache spricht und nicht nur, dass man dort "gaaanz anders" spricht und man das nicht immer versteht.

Ein schönes We noch.
LG Schneggle.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:lügen

Antwort von schnecke71 am 26.03.2006, 15:38 Uhr

Bewusstes Lügen hat mit der Gewissensbildung zu tun.
Ich hab mal folgende Erklärung gelernt.
Kinder haben erst ein Gewissen, wenn sie ihren Figuren einen Hals zeichnen....und das ist auch unterschiedlich, aber kurz vor Schuleintritt angesiedelt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.