Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Ani123 am 22.04.2019, 23:02 Uhr

Gleichgesinnte/ Erfahrungsaustausch

Wie lange schläft er denn, wenn er um 15 Uhr einschläft? Schläft er dann alleine ein?
Wann geht er abends ins Bett?

Da er spät mittags schläft, so kann es sein, dass er abends erst später müde wurd und spät schlafen geht.
Das er morgens länger schläft kann daraus resultieren, dass er abends später einschläft.
Und das er nach 1-2 Stunden nicjt wieder müde ist, kann auch sein.

Was passiert denn wenn du ihn um 13 Uhr schlafen legst, quasi nach dem Mittagessen?
Dann würde er nachnittags wach sein und evtl. abends eher ins Bett gehen. Es kann aber sein, dass er dann morgens wieder um 6/7 Uhr wach ist.

Was passiert denn wenn er mittags gar nicht schläft?

Das ihr ein Familienbett habt ist schön für euch, insofern es für euch ok ist.
Hat euer Kind schon mal im eigenen Zimmer geschlafen?

Mein Neffe hat fast 1,5 Jahre im Fanilienbett geschlafen. Es klappte anfangs gut, aber er wurde immer unruhiger und wachte teils oft mit auf (bsp. wenn Papa morgens aufstand). Mit Umzug kam er direkt ins eigene Zimmer und er schläft viel ruhiger und vor allem auch mal 11 Stunden (mit 1-2 Unterbrechungen von ca. 5 Minuten). Vorher wachte er alle 2 Stunden auf und forderte die Brust bzw. Flasche und danach dauerte es auch noch bis er wieder schlief. An sich war es 2 Stunden Schlaf, 30 Minuten wach, usw.. Nicjt gerade erholsam.

Mein ehemaliges Babysitterkind hat wie dein Sohn geschlafen. Morgens ab 11/11:30 Uhr für ca.1-2 Stunden. (Um 13:30 Uhr gab es Mittagessen und da war sie immer mit dabei.)
Irgendwann schlief sie einfach nicht mehr ein (schlief mittags nur im Kinderwagen) und schlief dann gegen 15 Uhr oder später ein und das für 1-2 Stunden. Dadurch verschob sich ihr Abendschlaf (Familienbett).
Versuche sie um 12:30 Uhr im Bett hinzulegen scheiterten und auch Kindewagen klappte da nicht.
Nach einer Zeit wussten wir, (alle die das Kind betreuten), entweder sie schläft morgens oder nachmittags von 16-16:45 Uhr. Nach 45 Minuten wurde sie geweckt und spätestens um 16:45 Uhr immer (egal wieviel sie bis dahin geschlafen hatte). Mit der Methode klappte es recht gut, so dass sie um 20 Uhr ins Bett ging (Einschlafstillen erforderlich). Ich legte sie öfter auch erst um 20:30 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder hin (daneben liegen erforderlich). Bis sie schlief konnte es schon 45 Minuten dauern. Manchmal hat sie auch mit im Bett des Bruders geschlafen, dann wurde ich nicht gebraucht. Er übernahm meinen Part.
Sie schlief nachmittags bis sie 3,5 Jahre war und wie es kam ging es auch wieder. Irgendwann schlief sie nicht mehr ein.
Mittagsschlaf weglassen probiert. Sie schlief dann irgendwann beim Spielen um 17/18 Uhr ein und nach einem Powernap schlief sie erst um 23 Uhr wieder.
Daher war hier die beste Methode mit nachmittags 45 Minuten Schlafen.
Das Kind ist erst mit 4 ins eigene Bett und Zimmer gekommen, außer sie schlief mit beim Bruder. Aber auch da kam sie dann irgendwann nachts und wollte zu den Eltern.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.