Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Horny am 12.03.2009, 16:44 Uhr

Herje, diese Phasen machen mich noch wahnsinnig!

Mein Sohn wird nächsten Monat 3 Jahre. Seid einem Jahr geht er schon in die Kita, was ihm sehr gut tut.
Aber seid einiger Zeit macht er mir und meinem Mann das Leben echt schwer.
Es fängt morgens beim anziehen, Zähneputzen und Treppe (wohnen im 2 bzw. 3 Familienhaus) an. Er schreit und brüllt und wehrt sich! Erst haben wir es im ruhigen versucht, dann ist mein Mann auch schonmal lauter und energischer geworden, das zeigte auch Wirkung, aber die hielt grad mal eine Woche, dann gings wieder los...
So, ich hole meinen Sohn mittags um 3 aus der Kita (er hat da bereits gegessen und evtl. auch geschlafen). Beim abholen fängt er wieder an, brüllen, schreien, kreischen..... am Anfang dachte ich, es passt ihm nicht, das ich in der Gruppe auf ihn warte, also habe ich es geändert, hab der Erzieherin in der Gruppe bescheid gesagt, dass ich da bin und auf Leon an der Gardrobe warte, das funktionierte eine Weile ganz gut, jetzt geht das Theater wieder los! Schreien, kreischen, hauen, beißen, kratzen... da sind selbst die Erzieherinnen machtlos, weil er sich so da reinsteigert und von seiner Umwelt gar nichts mehr mitkriegt. Meistens gehe ich auf Rat der Erzieherin raus und tue so, als ob ich gehen möchte, meist kommt er dann nach 5 Minuten und geht mit nachhause...

Um 17 Uhr kommt mein Mann nachhause und wir essen dann warm. Eigentlich ist Leon ein guter Esser, aber seid einiger Zeit ist Essen für ihn ein Spiel geworden. Er albert rum, pflückt das Essen auseinander, rutscht vom Stuhl etc... wir haben es erst wieder im ruhigen versucht, dann aber doch konsequent, wenn er rumalbert geht es 3 Min. ins Zimmer, da kann er sich austoben und dann Essen, albert er am Tisch weiter rum, wandert der Teller in die Küche und Essen ist erledigt, dann ist das Geschrei groß, aber lernen tut er daraus anscheinend nicht, denn er macht es jeden Tag wieder... Stattdessen findet er es ganz toll Essen aus der Obstschale oder dem Kühlschrank zu "klauen"....

Genauso gut ist es ja so, dass ich nicht permanent in seinem Zimmer bin wenn er sich dort aufhält (hab ja nun auch noch andere Sachen zu tun). Wir haben ihm mehrmals erklärt das er nicht auf Möbel (Regal,Komode) klettern darf und das er an seinem Kassettenradio nicht rumspielen soll (also Lautstärke voll aufdrehen, Funktionen verstellen), tja aber anscheinend versteht er uns nicht, sändig klettert er auf den Möbeln rum (tut er auch gerne im Wohnzi wenn keiner guckt) und fummelt am Kassettenradio....
Ach und es gibt noch so viel mehr Situationen...

Nicht das ihr denkt, wir beschäftigen uns nicht mit ihm! Unter der Woche ist es halt meist hektisch, wir gehen halt arbeiten und es fällt auch meist noch irgendwas an. Aber im Grunde ist es ein geregelter Wochenablauf. Am Wochenende versuchen wir dann viel mit ihm zu machen, spielen, raus gehen etc... aber oft wehrt er sich gegen diese "Gemeinsamkeit".
Er wird schnell aggressiv, haut, beißt, kratzt, oder er fängt halt wieder mit dem Kreischen und schreien an.

ALso mittlerweile zweifle ich an mir selbst??
Bin ich nicht konsequent genug?? Oder ist das eine "Phase" von meinem Sohn??? Oder oder oder...
Ich weiß mittlerweile nicht mehr wie ich noch reagieren soll!! Irgendwie bin ich langsam stinksauer, weil ich mir immer denke "Herrgott,du hast es ihm doch schon 10000 mal gesagt!", manchmal bin ich einfach nur traurig und überlege mir was ich wohl alles falsch mache???
Geht es euch auch so??? Wer hat evtl. noch ein paar Tips auf Lager wie ich meinem Sohn einige Sachen noch verständlicher machen könnte?? Wie reagiert ihr so`???

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.