Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Bonniebee am 22.05.2009, 14:26 Uhr

Ich finde, wir sollten unser Kind nur mit Einweghandschuhen anfassen dürfen!!!

Hallo,

ich find's überhaupt nicht schlimm, wenn Mütter den Nucki ablecken, auch wenn ich's selbst nicht gemacht habe. Das lag aber eher daran, dass ich einfach nicht den Staub vom Supermarkt-Fußboden oder von der Straße im Mund haben wollte.
Ich finde aber - wie Cata - dass es Mama-Spucke total unschädlich ist. Es ist völlig unnötiger Krampf, wenn man nun keine Küsse auf den Mund mehr geben oder keine Kirschkerne mit den eigenen Zähnen entfernen dürfte, nur weil das Kind dann Spucke abkriegen würde. Kinder bekommen Karies, weil die Zähne nicht ausreichend oft oder gründlich geputzt werden und weil sie über den Tag verteilt immer wieder Süßigkeiten oder andere Kohlehydrate, die den Belag fördern, zu sich nehmen (Brötchen, Knabberstangen, Butterkekse etc.) - und nicht, weil ihre Mütter den Nucki ablecken - Studien hin oder her.

Ich habe auch mit den Zähnen Kirsch- und Traubenkerne entfernt etc. Meine große Tochter ist inzwischen zehn und hat nicht eine einzige Karies oder Füllung, die Zähne sind makellos, das Gleiche ist es mit meinem Vierjährigen. Wir putzen zweimal täglich die Zähne, und Süßigkeiten gibt es nur einmal am Tag.

Das Vorkauen ist übrigens etwas ganz Natürliches: Bei vielen naturnah lebenden Völkern (z.B. den Nomaden der Mongolei, aber auch vielen anderen) wird vor allem Fleisch vorgekaut, weil man es nicht anders pürieren oder zerdrücken kann. Babys und Kleinkinder werden sogar teilweise von Mund zu Mund gefüttert. Entwicklungsgeschichtlich entstand aus dieser uralten, archaischen Fütterungsgeste übrigens der heutige Zungenkuss - so die klugen Entwicklungsforscher.

Alles und Jedes kann natürlich unglaublich schädlich sein, deshalb fasst man sein Kind am besten nur mit Einweg-Handschuhen an. Es fällt übrigens auf, dass körperfeindliche Studien und Theorien fast immer von männlichen Wissenschaftlern stammen. Männer haben aber oft eine gewisse Abneigung gegen eine enge Bindung zwischen Mutter und Kind. Seit dem 20. Jahrhundert wurde deshalb phasenweise fast alles verteufelt, was Ausdruck einer solchen Bindung ist: Zeitweise war das Stillen out, das Tragen eines Kindes am Körper, das gemeinsame Familienbett, die natürliche Geburtsstellung und vieles mehr.

Auch vertrauen durfte/darf eine Frau keineswegs auf ihren gesunden Menschenverstand: Als ich klein war, musste z.B. jeder Säugling vor und nach dem Stillen gewogen werden, wenn die Mutter ihn schon unbedingt stillen wollte - um ihr nur ja tüchtig Druck zu machen, auch wenn das Baby sichtlich gedieh. Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen, und im selben Zusammenhang sehe ich auch die übertriebenen Warnungen vor der Übertragung von Kariesbakterien über engen Kontakt zur Mutter...

Wieder einmal gilt: Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass das Ablecken des Nuckis nicht wirklich eine Gefahr darstellen kann. Bleibt cool, eh?

BB

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.