Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von berita am 02.08.2004, 11:31 Uhr

Kann mir mal jemand bitte diese Frage beantworten?

Hallo,

also erstmal denke ich, um solche Thesen zuverlaessig zu beurteilen, braucht man vernuenftiges Datenmaterial, ein paar Kinder zu kennen, reicht da sicher nicht :-)

Ich persoenlich koennte mir schon vorstellen, dass es zwischen Maedchen und Jungen tendentielle Unterschiede gibt, da die entsprechenden koerperlichen Bedingungen nunmal verschieden sind, zumindest beim Urinieren. Was die Stoffwindeln angeht, so duerfte das Kind eher merken, wenn es nass wird, einfach weil diese Windeln weniger extrem die Fluessigkeit aufsaugen - dieser Umstand mag manchmal dem Trockenwerden foerderlich sein. Das "Merken" ist natuerlich noch einfacher, wenn das Kind nackt ist - was im Sommer leichter zu bewerkstelligen ist. Allerdings reicht da nicht nur ein heisser Sommer, sondern die Eltern muessen das dann auch durchfuehren :-) Tja, und mit dem Abgucken von Geschwistern, Vorbilder haben sicher auch eine gewisse Wirkung..

Insgesamt denke ich, muss das Kind aber vor allem koerperlich und seelisch bereit dazu sein (wobei obige Faktoren ev. eine Rolle spielen, aber sicher auch viele andere). Insofern finde ich die Aussage, ab 3,5 Jahren muss es dann aber sein, Quatsch - was sollen die Eltern denn machen, wenn das Kind weder auf den Topf noch WC will? Die Zeiten des "Zwangstopfens" sind eben weitgehend vorbei, man ueberlaesst die Kinder weitgehend selbst diesen Schritt und deshalb dauert es natuerlich durchschnittlich gesehen laenger.

LG
Berit

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.