Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Bonniebee am 05.03.2008, 12:15 Uhr

Nicht ablenken, nicht drängen, nicht kommentieren!

Hallo,

weil Drängen, Ablenken und anderer Krampf auf Dauer sogar Ess-Störungen hervorrufen können (Kind lernt nicht, dass Essen etwas Normales und etwas Genussvolles ist), empfehlen kluge Wissenschaftler folgendes Vorgehen:

- Das Essen wird hingestellt, aber bei Tisch nicht thematisiert. Es wird am Tisch fröhlich über dies und das gesprochen, die Unterhaltung (auch mit dem Kind) steht im Vordergrund.

- Das Essverhalten des Kindes wird nicht kommentiert (auch nicht mit enttäuschten Blicken). Das Kind wird nicht gelobt, wenn es gut gegessen hat, und nicht getadelt, wenn es wenig oder nichts gegessen hat. Essen ist etwas Selbstverständliches, dafür braucht es weder Lob noch Tadel.

- Es gibt keine Zwischenmahlzeiten. Ein hungriges Kind interessiert sich mehr für das Angebot, das auf dem Tisch steht.

Ein gesundes Kind braucht fürs Essen nicht motiviert oder abgelenkt zu werden. Kinder kommen über lange Phasen mit sehr wenig Nahrung aus, ohne Schaden zu nehmen. Meine ältere Tochter isst auch manchmal fast "nix" und gedeiht trotzdem prima. Wenn man sie in Ruhe lässt und nicht drängt, kommt nach einigen Wochen ganz von selbst wieder eine Phase, wo sie gut zulangt. Auf diese Weise ist sie zwar schlank, aber topfit.

Es ist sehr schwer, sein Kind nicht zum Essen zu drängen, ich weiß das und habe das phasenweise auch gemacht (Spiele, Ablenkung, Heiteitei...). Versucht aber, das trotzdem nicht zu tun. Essen ist keine unangenehme Pflicht, sondern etwas Sinnliches und Angenehmes. Das kann Eure Tochter aber nur entdecken, wenn ihr sie völlig in Ruhe lasst und sie sich von selbst dem Essen ohne Drängen annähern kann.

Vielleicht hilft noch ein Hinweis: Kinderpsychologen bringen schwere Ess-Störungen in der Pubertät zum Teil mit dem Drängen der Eltern in der Kleinkindzeit in Verbindung: Wer als kleines Kind zum Essen überredet und gedrängt wurde, kann das Essen in der Pubertät dazu verwenden, sich nun endlich mal den Eltern total zu verweigern - und zwar genau auf dem Gebiet, bei dem die Eltern besonders empfindlich reagieren. Ein gefährlicher Weg.

Grüßle und bleibt beim Essen entspannt, das ist das Allerwichtigste!

BB

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.