Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schneeschuh am 29.12.2006, 2:17 Uhr

Nicht mitspielen dürfen...

Hallo,

mein Sohn Kevin ist jetzt 13 Monate alt und obwohl er ein Einzelkind ist und nur 1x die Woche mit anderen Kindern in seinem Alter zusammen ist (und auch etwas jünger) und wir zuhause bisher noch nie Besuch hatten (sind erst umgezogen/Verwandte weit weg), ist er ein sehr soziales Kerlchen, welches auf andere Leute und Kinder zugeht und mit diesen Spielen will. Beim Babytreff klappt das auch ganz gut, da spielen die anderen Babys auch mit ihm oder er schnappt sich einfach deren Spielzeug ;), aber am Dienstag war ich mit ihm im Mütterzentrum und da fiel die Krabbelgruppe aus. Das heißt, er musste vorlieb mit den größeren, sich dort auch aufhaltenden Kindern nehmen (ca. 2-4 Jahre). Für Kevin war das auch scheinbar kein Problem. Selbstbewußt stellte er sich zu den anderen Jungs an den Eisenbahntisch und hielt sich (ohne das Geschehen richtig zu verstehen) am Tisch fest und schaute zu. Leider wollte ein anderer Junge ihn zur Seite drängen, weil er nicht wollte, dass Kevin mitspielt, Kevin aber blieb standhaft stehen und als ich dem größeren Jungen erklärte, dass der Kleine eben noch gar nicht versteht, was da abgeht und erstmal nur gucken will und er ihm nichts wegnimmt, wurde wenigstens mit dem schubsen aufgehört und Spielzeug angeboten. Die nächste Situation ergab sich im Nebenzimmer, als Kevin mit in die Puppenecke wollte und ein größeres Mädchen und ein größerer Junge nicht wollten, dass er mitspielt. Mein Kleiner schaute nur verdutzt und machte die Biege. Beschäftigte sich dann kurz mit was anderm um dann seine liegengelassenen Mega-Bausteine wieder zu holen, welche sich nun aber zwei andere große Jungs geschnappt hatten. Auch hier wollte er wieder mitspielen, ging auf die Kinder zu, verstand aber auch deren Nein als ein solches und schaute nur kurz zu, bis er sich dann in die nun freigewordene Puppenecke davonmachte und alleine mit seinen Töpfen klapperte.

Ich weiß, ich kann stolz auf meinen Kleinen sein, dass er trotz der "Einsamkeit" zuhause, so selbstbewußt und mutig auf andere Kinder zugeht und sich auch ohne großes Gezeter selbst bschäftigen kann. Trotzdem war es traurig mitanzusehen, dass er eben an diesem Tag ganz alleine spielen musste, obwohl er sich doch quasi "angeboten" hatte. Ich habe mich die ganze Zeit versucht im Hintergrund zu halten und habe halt nur mal vermittelnd eingegriffen um den Jungs zu erklären, dass der Kleine nichts böses will.

Hätte ich irgendwas anderes tun müssen oder sagen sollen? Ist das bei Euren Kindern auch schon so gewesen, dass sie alleine spielen mußten und wie haben Sie sich diesbezüglich entwickelt? Muss ich mir da irgendwelche Gedanken machen oder soll ich einfach nur stolz darauf sein, wie er sich verhalten hat und darauf vertrauen, dass er das nächste Mal eben wieder Mut haben wird, auf andere Kinder zuzugehen?

Schneeschuh

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.