Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Mijou am 16.04.2023, 10:43 Uhr

Normale Eifersucht

Hallo,

meine ältere Tochter war als Kind auch extrem eifersüchtig auf den kleinen bruder. Aber weißt du, Geschwister-Eifersucht ist etwas Natürliches, und sie ist absolut unvermeidbar. Sie ist zwar sehr anstrengend für die Eltern, und fürs Kind ist sie natürlich ebenfalls eine Riesenherausforderung - aber sie ist nicht schädlich für das Kind.

Du solltest daher auf keinen Fall Schuldgefühle pflegen, denn du musst bedenken: Von Natur aus bekamen Menschen immer locker sechs bis zehn Kinder und mehr. Geschwister zu haben, ist vorgesehen. Und deshalb ist die Psyche von Kindern darauf eingerichtet. Sie kommen natürlich (!) damit klar. Was dagegen wirklich sehr unnatürlich ist, ist die heutige Kleinstfamilie aus Mama-Papa-Kind. Die entspricht Kindern nicht.

Eifersucht und Konkurrenz gehören zum Menschsein dazu. Wir können und müssen unseren Kindern nicht alle schlechten Gefühle „wegmachen“. Auch kleine Kinder haben bereits die gesamte Gefühlspalette. Deine Kinder werden sich später auch lieben, selbst wenn sie sich täglich fetzen und zanken. Kinder können - genau wie Erwachsene - viele Gefühle gleichzeitig haben. Sie können lieben UND sehr eifersüchtig sein. Sie können sich helfen, und trotzdem auch in Konkurrenz zueinander stehen.

Es ist wichtig, dass du deinem älteren Sohn seine schlechten Gefühle erlaubst und zugestehst. Und dass du auch dir deine Ungeduld und Gereiztheit erlaubst, auch sie sind menschlich. Bedenklich wird es, wenn du denkst, schlechte Emotionen dürften nicht sein, denn dann kommen wirklich Probleme.

Zwei Dinge sind jetzt am wichtigsten: Traue deinem Sohn zu, dass er mit seiner Eifersucht zurechtkommt. Sie ist psychisch nicht schädlich, und ein Kind braucht deswegen natürlich auch keine Therapie. Und das zweite: Auch wenn das sehr schwerfällt: Ergreife innerlich keine Partei für das Baby, sei deinem Sohn nicht böse. Greife zwar ein, wenn er irgendwann das Baby ärgert oder triezt, aber schimpfe nicht, denn für Eifersucht kann man nichts. Nimm ihn dann einfach aus der Situation heraus.

Was den Alltag angeht: Lass ihm nicht alles durchgehen, nur weil er eifersüchtig ist. Impulsive Kleinkinder wünschen sich Halt und Orientierung. Sei also möglichst gelassen (klappt nicht immer, ich weiß), setze dich aber auch durch. Wenn er tobt, bleibe ruhig, aber straight. Schimpfe nicht, mach die Dinge aber so, wie du sie richtig findest. Es ist nicht schlimm, wenn er dann aus Frust mal weint oder schreit, er darf das.

Reagiere aber nicht sehr darauf. Rede dann nicht zu viel auf ihn ein, tröste nicht zu übertrieben, beschwichtige ihn nicht - sondern behandle Ausraster beiläufig und sichtlich wenig interessiert. Denn Aufmerksamkeit verstärkt jedes Verhalten. Ein Verhalten, das dagegen wenig Resonanz auslöst bei den Eltern, kann vom Kind leichter wieder aufgegeben werden.

Zugleich ist es wichtig, erwünschtes Verhalten durch viel Aufmerksamkeit zu bestärken. Bitte deinen Sohn um kleine Handreichungen und lobe ihn dann (lass ihn z. B. beim Tischdecken „helfen“). Lass ihn bei der Babypflege „mithelfen“ (er darf eine Windel unterlegen oder dir etwas anreichen etc.). Sage ihm, wie froh du bist, dass er schon so groß ist und helfen kann.

Er ist jetzt im sog. Selbständigkeitsalter (im Volksmund „Trotzalter“ genannt), das heißt, er möchte alles selbst tun, was geht. Er möchte nicht immer nur spielen, er möchte sich auch wichtig und gebraucht fühlen. Das lindert auch die Eifersucht, auch wenn es sie natürlich nicht abstellen kann.

Schenke ihm hier und da auch exklusive Mama-Zeit, wenn der Papa mal eine halbe Stunde das Baby hütet, und lass dich hier auch nicht unterbrechen oder stören.

Letzter Tipp: Sei ein bisschen stoisch. Die Eifersucht wird euch begleiten, bis die Kinder von zu Hause ausziehen. Sie durchläuft natürlich dabei viele Phasen und Formen, offensichtlichere und unterschwelligere. Aber ganz hört sie nie auf. Es ist deshalb wichtig, gar nicht erst damit zu hadern. Sie ist Teil des Familienalltags und ja, sie wird für viel Rabbatz und Gezanke sorgen. So ist das.

LG

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.