Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von lali77 am 28.05.2009, 9:01 Uhr

@ all, Vielen Dank...

Hallo,

ich bin sehr froh, dass ich mich entschlossen habe, diese Frage hier zu stellen. Sieht man doch manches nach all den Antworten klarer und differenzierter, oder wird auch bestätigt in seiner Handlung.

Ganz klar ist, dass die Kinder sich bei UNS zu Haus an alle Regeln halten, die ich aufstelle. Bei uns muss z.B. die KiZi-Tür noch offen bleiben beim Spielen (wenn auch nur durch einen Stopper oben dran). Schließlich sind sie erst 3,5 Jahre und ICH habe während dieser Zeit für alle Kinder die Aufsichtspflicht. Bei unseren Freunden ist das anders. Das KiZi ist im Obergeschoss und schon wenn wir ankommen, machen sich die Mädels auf den Weg nach oben und man hört nur noch die Tür batzen. Nach Minuten der Stille sind es immer mein Mann oder ich, die dann mal hochgehen und schauen, ob alles ok ist (übrigens dabei ist z.B. dann das mit dem Wachs aufgeflogen, ich weiß nicht wo das geendet hätte). Das ärgert mich dann immer total, weil uns unsere Freunde dafür belächeln, da wir sie in ihren Augen noch wie "Babys" behandeln und ihnen nichts zutrauen.
Aber das stimmt so nicht. Ich finde, dass man mit 3,5 Jahren (und ihre Tochter durfte das auch schon mit 2 Jahren!!!) noch "zu klein" ist, um den ganzen Nachmittag ohne Aufsicht zu spielen. Und oft finden es die Kleinen gut, wenn ich oben bin und fragen, ob ich mit ihnen spiele.

Ok, da kann man sicher geteilter Meinung sein, aber jeder hat halt da so seine Ansichten.
Ich kann meine Tochter sicher nicht immer behüten und beschützen, aber ich bin für sie verantwortlich, solange sie das noch nicht allein kann. Und ich ermahne mich im Alltag selber zum Loslassen an gegebenen Stellen. Das klappt mal mehr und mal weniger.
Ich muss lernen, dass es auch andere Kinder mit anderen Charakteren gibt und dass genau diese eben auf mein Kind reizvoll wirken. Dennoch fällt es schwer, alles zu akzeptieren.
Die "Probleme" in der unterschiedlichen Erziehung und der extreme Einfluss der Tochter auf unsere Tochter nehmen immer mehr Form an, so dass ich bald etwas in gemeinsamer Runde sagen werde.

Ein Beispiel ist auch, dass wir zusammen Kurse belegt haben und wollen. Es ist aber so, dass meine Tochter immer erst mal schaut (die ersten Stunden) und beim Musikgarten auch nicht gleich mitmacht. Die Tochter unserer Freunde hingegen macht immer und sofort alles mit und ist auch bei Fremden sofort tonangebend (Die Erzieherin in der Kita meint auch zu den Eltern, dass sie sich immer sehr in den Vordergrund drängt).
Soweit so gut. Wenn da nicht immer diese Hänseleien der Tochter gegen meine Tochter wären. Einerseits will ihre Tochter ohne unsere Lena nirgendswo hin und anderseits, sagt die Kleine dann ganz laut im Kurs, so dass es alle anderen Eltern und Kinder hören: "Lena kommt jetzt mit tanzen! Los, die Tante sagt, wir sollen tanzen, dann mach das auch!" und zerrt und zuppelt an ihr rum. Meine Tochter sagt jetzt schon immer "laß das", aber es hört nicht auf. In der Kita erzählt die Kleine dann auch über den Kurs des Vortages und meint vor versammelter Manschaft: "Ja,aber Lena war ein Angsthase, die hat nichts mitgemacht!"
Wenn ich das zu meiner Freundin sage, dass die 2 Mädchen doch Freunde sind und dass man das nicht macht unter Freundinnen (dieses offensichtliche Bloßstellen), sagt sie nur "was soll ich machen; außerdem muss Lena da durch, Kinder sagen nun mal untereinander was, wo sie nicht wissen, was das für Ausmaße hat." Gut ok, da hat sie einerseits recht. Aber ich finde, dass sie auch ein wenig auf ihre Tochter einwirken könnte. ICH z.B. hätte dann gesagt (wenn es umgedreht wäre): "Lena, xy ist doch deine Freundin, da sagt man sowas nicht, sonst ist xy ganz traurig. Sie traut sich eben nicht soviel wie du." Aber das würde meine Freundin nie sagen...

...davon gibt es noch unzählige Beispiele und TROTZDEM findet meine Tochter die Spielweise der Kleinen toll. Allerdings macht sich die Tochter unserer Freunde keine Freunde in der Kita, während meine Tochter schon hier und da zum Spielen eingeladen wurde.

Ach man...es ist wirklich blöd, wo das jetzt hingeufert ist. Ich glaube, dass es zwischen unseren Freunden und uns bald ein Gespräch geben wird, wo ich nicht weiß, wie das ausgeht. Denn wir Erwachsenen verstehen uns eigentlich sehr gut, solange es nicht um die Kinder geht!

Ich danke Euch für´s Zuhören und für Eure Meinungen, LG Jenny

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.