Mein Kind ist krank

Mein Kind ist krank

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von selina1302 am 24.12.2022, 18:33 Uhr

Influenza A

Hallo ihr lieben!

Mein Sohn (4J.) hat Influenza A.
Nun habe ich noch meine Tochter zuhause, die jetzt 8 Wochen alt ist (allerdings 1 Monat zu früh)
Ich möchte natürlich verhindern, dass sie sich ansteckt. Als neugeborenes und Frühchen gehört sie zur Risikogruppe.. des weiteren hatte sie vor 4 Wochen schon RSV und ist seit 3 Wochen wieder gesund.

Wie handhabt ihr das, wenn das ältere Geschwisterkind krank ist? Der Papa ist leider auch sehr krank und kann nicht wirklich helfen.

Hab echt Angst um meine kleine Maus. Ich versuche die beiden auseinander zu halten und reinige bzw. desinfiziere regelmäßig Türklinken, WC,etc.. natürlich wasche und desinfiziere ich mir auch oft die Hände.

Ich komme mir schon so verrückt vor. Überall sehe ich Viren und Bakterien..

Unser Weihnachtsfest heute fällt aus und holen wir nach sobald alle wieder fit sind.

Ich hoffe ihr feiert alle schön.
Frohe Weihnachten!

 
4 Antworten:

Re: Influenza A

Antwort von mareen283 am 26.12.2022, 12:08 Uhr

Der kranke Papa würde sich hier um das kranke Kind kümmern, wobei hier wahrscheinlich keiner eine Influenza hätte, da wir alle geimpft sind. Wenn Du geimpft wurdest in der Schwangerschaft hätte das Baby Nestschutz, also Antikörper von Dir. Wenn nicht, könntest Du noch überlegen, kurzzeitig auszuziehen, wobei das Dein 4-jähriger wahrscheinlich ziemlich schlecht verstehen würde. Ihn irgendwo in Quarantäne zu schicken, also Oma und Opa oder Tante und Onkel ginge nur, wenn die alle fit und geimpft wären und Dein Sohn sie gut kennt. Aber bei einem Frühchen, dass gerade erst RSV durchgemacht hat, würde ich das ernsthaft erwägen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Influenza A

Antwort von LittleMissMoonshine am 27.12.2022, 21:23 Uhr

Hallo,
Ich denke auch, am Besten ist es, wenn der kranke Papa so gut es eben möglich ist, das kranke Kind betreut. Du und vor allem das Baby sollten sich auf keinen Fall anstecken.
Da die beiden Männer eh vermutlich nur das Bett, Tee, Schlaf und Kuschelzeit brauchen um gesund zu werden, würde ich sie ins Elternschlafzimmer ausquartieten.
Mutti und Baby residieren so lang im Rest der Wohnung und schlafen im Kinderzimmer oder auch Wohnzimmer.

Über den vorherigen Kommentar zur Grippe- Impfung kann ich nur müde lächeln.
Ich hatte mich, 2020 kurz bevor alles wegen Corona dicht gemacht wurde, nachweislich mit der Influenza A infiziert OBWOHL ich geimpft war.
Ich lag eine Woche mit Fieber, Erbrechen, Halsschmerzen, Kopf und Gliederschmerze flach. Beide Kinder damals 6 und 1 Jahr alt, sowie meinen Mann hatte ich binnen 3 Tagen auch angesteckt.

Ich bin weiß Gott kein Impfkritiker, aber sag niemals nie. Der Schutz vor einer Infektion nach einer Grippeschutzimpfung ist in meinen Augen als "überschaubar" einzustufen.

Liebe Grüße und gute Besserung!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Influenza A

Antwort von sunnydani am 29.12.2022, 12:43 Uhr

Bei uns isoliert sich innerhalb des Haushaltes niemand, auch dann nicht, wenn ein paar Familienmitglieder krank sind und andere nicht. Es steckt sich deshalb aber auch nicht immer jeder an, das ist bei uns ganz unterschiedlich.
Nachdem man auch schon ansteckend ist, bevor die Krankheit ausbricht, bringt es meiner Meinung nach auch nicht viel, sich dann erst zu isolieren, wenn man schon krank ist.
Hätte dein Geschwisterkind das Kleine angesteckt, dann ist das vorher schon passiert und du kannst es ohnehin nicht ändern.

Mir würde sonst nur einfallen, das gesunde Kind zu den Großeltern zu geben, wobei das bei einem Baby auch schwer möglich ist. Mein krankes Kind isoliere ich niemals von mir, denn gerade wenn Kinder krank sind, brauchen sie mich als Mama umso mehr und da verwehre ich ihnen meine Nähe ganz bestimmt nicht, denn das empfinde ich schlimmer, als mich anzustecken.

Mein Kleiner war übrigens ein Extrem-Frühchen und auch wenn ich anfangs mehr aufgepasst habe, hat er doch Küsschen vom großen Bruder bekommen dürfen und hat im ersten Lebensjahr auch einige Infekte, die der Große vom Kindergarten heimgebracht hat, mitgenommen. Er ist jetzt 4 Jahre alt und aber doch sehr widerstandsfähig und scheint trotz der Frühgeburt ein recht gutes Immunsystem zu haben. Immer muss es also auch nicht zutreffen, dass Frühchen ein schlechteres Immunsystem haben bzw. immer mehr krank sein müssen.

Ich wünsche dir alles Gute und dass sich das Baby nicht angesteckt hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Influenza A

Antwort von Jomol am 05.01.2023, 11:17 Uhr

Ich denke, inzwischen solltet Ihr es alle überstanden haben. Die Kinder ab dem Influenza A- Nachweis zu trennen, wird nicht viel bringen. Türklinken zu putzen bei überwiegenderTröpfcheninfektion auch nicht (das hilft eher gegen Ansteckung in der Straßenbahn). Kleine Babies (und Deines war nur gerade so zu früh geboren und hat die Neugeborenenzeit ebenfalls hinter sich) stecken sich auch nicht sofort mit allem an. Versuch Dich, so gut Du kannst zu entspannen. So richtig Hochrisiko ist ein 2 Monate altes spätes Frühchen zum Glück nicht, falls Dich das ein bißchen beruhigt. Was helfen kann, ist selbst Kontakt zu haben und zu stillen. Du produzierst Antikörper, die Du Deinem Baby weitergibst.
Wir haben hier bei Infektionen nie wen getrennt in der Kernfamilie, trotzdem hat es nicht immer alle erwischt.
Viel Glück,
Jomol

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mein Kind ist krank
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.