Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Schwoba-Papa am 18.04.2005, 16:11 Uhr

Alles etwas wirr :-)))))

sortieren wir mal :

"In diesem ganzen „Wust“ von Arbeit geht die Freizeit, der Kontakt mit anderen so ziemlich unter.
Darunter leidet mein Mann am meisten."

Diesen Wust haben eigentlich alle und somit müssten alle das Problem haben. Für soziale Kontakte (Familie,Freunde) gibt es halt für viele nur das Wochenende und das muß organisiert werden. Also, es gibt nix Gutes außer man tut es. Vorallem jetzt im Frühling sollte man wieder verstärkt gemeinsam drausen was unternehmen. Wenn dein Mann leidet sollte er sein Leid nicht am PC "ausleben".

"Was kann „frau“ denn von einem voll berufstätigen Mann erwarten?"

Das hängt vom Mann ab und nicht von seiner Berufstätigkeit.

"Wie ist denn in anderen Beziehungen die Aufgabenteilung geregelt?"

Besprecht und probiert was Individuelles, es klappt selten Beziehungen abzuschauen. Wichtig sind meines Erachtens feste Gemeinsame und feste individuelle Freizeiten zum Verplanen. Die Aufgabenteilung sollte
als Team gesehen werden unter Berücksichtigung der zeitlichen Möglichkeiten und nicht unter dem Gesichtspunkt : Ich Tarzan - Du Jane :-)

"Wie verschafft Ihr Euch einen harmonischen Ausgleich zum Alltag?"

In dem man was tut das einen Ausgleich herbeiführt. Das können 100 Dinge sein, aber (wichtig) man was tut.

"Ich habe das Gefühl, seine Unzufriedenheit wächst von Tag zu Tag und weiß nicht, wie ich die Beziehung retten soll und ob ich zu viel erwarte."

Was erwartest Du denn? Das plötzlich alles anderst wird ?
Du redest von seiner Unzufriedenheit ? Was macht ihn so unzufrieden, was macht dich unzufrieden ? Das müsst ihr zuerst erkennen, dann könnt ihr was dagegen machen !

Grüßle

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.