Partnerschaft - Forum

Partnerschaft - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 

von spiky73  am 19.09.2012, 17:23 Uhr

Einseitiger Kinderwunsch...was wuerdet Ihr tun?

als quintessenz meines beitrages fallen mir noch diverse sprichwörter und lebensweisheiten ein. z.b.

"der spatz in der hand ist besser als die taube auf dem dach" - wenn man dabei den spatz mit der derzeitigen situation gleichsetzt.

oder: manchmal ist es besser sich, auf das kleine, vorhandene glück zu konzentrieren, als irgendwelchen schmetterlingen und seifenblasen nachzulaufen.

leben mit und ohne kinder sind zwei verschiedene lebenswelten, die sich nicht miteinander vergleichen lassen.
wer kinderlos ist, lebt ja nicht per se ein unglückliches, unerfülltes leben. und das leben mit kindern ist auch nicht grundsätzlich voller rosa wölkchen.
sobald das kind in irgendeiner art und weise 'aus der norm' fällt, belastet das sehr. das muss noch nicht mal was schlimmes sein, eine verhaltensauffälligkeit wie das heute immer wieder gerne genommene "ADS" reicht da völlig aus. da ist es unerheblich, ob es sich um wunschkinder mit rama-hintergrund handelt und die eltern noch so bemüht sind... sowas kann auch die engagiertesten, liebevollsten eltern an den rand des nervenzusammenbruchs treiben (und ich habe jetzt bewusst ADS als beispiel gewählt, weil es nach wie vor kontrovers diskutiert wird und die kinder im grunde genommen oft "nur" anstrengend sind).

ich bin ja im gleichen alter wie deine freundin. wenn ich mir vorstelle, ich hätte keine kinder - mein leben wäre mit sicherheit ganz anders verlaufen. aber gleichzeitig denke ich nicht, dass ich in dem fall in diesem alter überhaupt noch mit dem kinderkriegen anfangen wollte. dann wären mir andere dinge sicher wichtiger, hätten sich dinge eingeschliffen, wo kinder einfach nicht in den rahmen passen. und damit meine ich noch nicht mal die finanzielle absicherung, aber man ist doch dann in einer bestimmten lebensweise mit vielen persönlichen freiräumen drin, und je älter man wird, desto schlechter stellt man sich doch wieder auf neues ein, gibt liebgewordene angewohnheiten nur noch schwer oder ungern auf. und das ist mit 40 durchaus schon der fall...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge in Partnerschaft - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.