Schwanger mit 35 plus

Schwanger mit 35 plus

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Chefs Mama am 26.04.2007, 12:17 Uhr

Rückwärtsgerichtete Folgesitze

Hallo bookworm,

ich habe damals mit Unmengen von Menschen gesprochen, wegen dem Folgesitz nach der Babyschale.

Und alle (nicht nur Polizeibeamte, Verkehrssicherheitsbeamte, ADAC, Orthopäden etc....) haben mir gesagt das sicherste ist die ersten JAHRE rückwärts.

Leider gibt es dafür in Deutschland keinen Markt, und auch keine Tests etc. mehr.
Eltern kommen wohl immer wieder mit der Begründung, ihr Kind müsse doch was sehen (vorne raus), und es schreit wenn es rückwärts sitzt.
Ich für mich habe dann entschieden, lieber ein schreiendes Kind, als eins mit Genickbruch, das nie wieder schreien kann.
Mag sich extrem anhören, aber wenn man etwas nachforscht, findet man viel schlimme Dinge heraus, die Kinder bei Unfällen geschehen.
Ich denke, jeder muss selbst wissen, was ihm die Sicherheit seines Kindes wert ist.

Ich habe damals sage und schreibe 18 Babymärkte angerufen, und hatte so Erlebnisse wie Du beschreibst.... ;-)
Ich kann es bis heute nicht verstehen.

Ein Babymarkt hat aber sofort gesagt: rückwärts ist am besten, aber Eltern wollen sowas meist nicht (und sie bieten diese Sitze leider nicht an, der Chef kauft sie auch nicht ein).
Tja, ist nicht modern. Dann lieber mit 7 Monaten in den Vorwärts-Folgesitz.... sind Aussagen die die Verkäuferin im Babymarkt zu hören bekommen hat von manchen Eltern.....

Wie auch immer, ich schweife ab.
Ich kann Dir die Handynummer der Deutschlandvertreterin von HTS mailen.
Außerdem ist im Rehakids Forum eine Expertin die sich mit diesen Sitzen sehr gut auskennt, und sehr hilfsbereit ist.

Da ich Schwierigkeiten hatte diese Vertreterin von HTS zu ereichen bzw. einen neuen Sitz zu kaufen (der Preis war mir egal), habe ich dann auf Empfehlungen etlicher Eltern, die ihren Sitz so gekauft haben, bei ebay geschaut (das war wohl Verzweiflung pur bei uns ;-)).

Jedenfalls hatten wir wahnsinns Glück und haben nun einen HTS Be Safe Kid (reboard). Es ist ein älteres Modell, aber top in Schuss. Wie gesagt, wir hatten Glück.
Ich hatte keine Chance ihn vorher auszuprobieren (was mir aber mega wichtig war). Habe ihn gekauft, und er ist dermaßen SPITZE, das kann ich gar nicht in Worte fassen!!!!!!!!!!!


Ich wollte eigentlich unbedingt ein brandneues Modell von den ganz neuen reboard Sitzen von denen (auf deren HP), aber das war ja leider nicht möglich).
Und bin so glücklich unseren jetzigen Autositz zu haben.....!!! :-)

Er ist im Renault Clio vorne (kein Airbag) eingebaut.
Er war leicht einzubauen (erschien uns wahrscheinlich leicht, weil wir vorher so Horroreinbaustorys gehört haben).
Klaro, den baut man nicht jeden Tag in ein anderes Auto um, da wäre ich doch zu faul zu.

Im Urlaub kommt er in den Ford Mondeo hinten.
Bei uns ist es so, dass wir in Verkehrswachen oft einen Verkehrssicherheitsbeamten haben, der viele Autositze zu Hause hat, um Eltern zu helfen.
In Bielefeld ist das auch so, wie auch hier bei Köln.
Vielleicht habt Ihr das bei Euch auch. Ruf einfach mal bei verschiedenen Poizeiwachen an (die empfehlen den Sitz).
Oder eine Frühförderstelle für behidnerte Kinder Deines Kreises, oft wissen die auch Leute die Sitze zu Hause haben, um den Eltern zu helfen.
War bei uns so (über Früförderung an Poizeiwache, an den der Sitze zu Hause stehen hat zum ausprobieren.

Danke für die Info mit dem Zerone :-(.
Das eröffnet neue Probleme, da ich den fürs andere Auto haben wollte.

Also, ich kann den HTS Be safe Kid echt empfehlen.
Und die neuen Modelle sehen zumindest im Internet auch sehr vielversprechend aus.

Viel Glück bei der Suche!!!
Wenn ich noch helfen kann, sag` Bescheid.

LG
Andrea

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.