Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von spiky73, 31. SSW am 16.09.2007, 15:36 Uhr

erstausstattung arbeitsamt @ cathy18

diesen "futterneid" kann ich auch nicht so ganz verstehen.
manche leute kommen leider auch erst durch die schwangerschaft in die situation, ALGII und diverse sozialleistungen beantragen zu müssen. nach der geburt meiner ersten tochter stand ich auch erst mal alleine und ohne geld da, nachdem der vater sich verabschiedet hatte. einen grossteil meiner haushaltsgegenstände hatte ich weggegeben, weil ich ursprünglich mit ihm zusammen ziehen wollte (eigene dummheit, ich weiss), er hat sich dann für eine andere frau entschieden und mich mit (seinem!) kind ganz schön im regen stehen lassen. finanzielle rücklagen, um so profane dinge wie waschmaschine und die nötigsten einrichungsgegenstände zu finanzieren hatte ich ebenfalls nicht. da war ich dann schon froh, dass mir das sozialamt etwas unter die arme griff, damit ich wieder auf die beine kam. im gegenzug bin ich dann nicht die geplanten 3 jahre daheim geblieben, sondern eben nach 15 monaten (als der arbeitgeber mich wieder einsetzen konnte) arbeiten gegangen.

übrigens war ich in der glücklichen lage, dass mir mindestens 2-3 leute bereits vor der geburt ihre kompletten erstausstattungen überlassen haben, meine mutter hatte damals den kinderwagen finanziert und ein babybett bekam ich ebenfalls geschenkt. viel musste ich nicht mehr anschaffen.
seitdem habe ich fast ausschliesslich auf flohmärkten und in 2nd hand läden kleider für meine tochter gekauft (sie ist inzwischen sieben), mit dem ergebnis, dass sie mehr klamotten im schrank hat als ich *gg*. diese zeit wird aber auch bald enden, da es ab einem gewissen alter einfach kaum noch vernünftige gebrauchte kleidung gibt.

und obwohl ich den überwiegenden teil der baby- und kindersachen bereits hergegeben hatte, habe ich auch für dieses baby noch mehr als genug und musste nur noch wenige dinge dazu kaufen (bodies, flügelhemdchen, söckchen u.ä.). auch für einen neuen gebrauchten kinderwagen (der alte war nicht mehr zu gebrauchen und wurde inzwischen auch schon entsorge) habe ich nicht viel gezahlt, weil man erfahrungsgemäss den ersten wagen nur recht kurz nutzt und dann eh meist auf einen shopper oder buggy umsteigt.
wofür ich allerdings schon immer viel geld ausgab (und was ich nie gebraucht kaufen würde!) ist gutes schuhwerk!

allerdings habe ich inzwischen einen gutbezahlten job, und werde auch nach der geburt keinen erziehungsurlaub mehr nehmen, sondern so schnell wie möglich wieder zu arbeiten anfangen!

erfahrungsgemäss wird (insbesondere beim ersten kind, war bei mir nicht anders!) zuviel für unnötiges zeug ausgegeben. einfach, weil man glaubt, dass man es braucht und dann feststellt, dass es im grunde überflüssig war. eine wickelkommode habe ich bis heute nicht gebraucht, und es musste auch nicht ein funkelnagelneuer markenkinderwagen sein.

cathy, auch wenn ich dir jetzt nicht bei deinem konkreten anliegen helfen konnte, mit 800-1000 euro solltest du dein baby mehr als genug ausstatten können.
wenn du magst, melde dich doch per email bei mir, vielleicht habe ich noch einige tips für dich parat!

lg
martina

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.