Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von astrid68 am 29.11.2005, 13:03 Uhr

fehlinformationen zum tt

ja, es gab vor kurzem einen artikel zur schädlichkeit des tragens im tt vonm deutschen grünen kreuz.

ALLE ARGUMENTE DIESER MELDUNG SIND WIDERLEGT!!!

hier ein paar expertenmeinungen:

***********************************
So schrieb z.B. der Facharzt für Kinderorthopädie Dr. Eckehardt Bonnet in einem Brief an die Sächsische Zeit im Juni 1999 wie folgt (Zitat):

[...] Als Kinderarzt und Sportmediziner mit 34-jähriger Berufserfahrung und als Mitglied des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren schreibe ich Ihnen um eine Korrektur zu erreichen zu Ihrer Meldung über die Auswirkungen von Tragehilfen. [...]

Das Transportieren in einer Tragehilfe ist die einzige naturgemäße und babygerechte Art des Transportierens. Alle Bedürfnisse des Kindes (Nähe zu Mutter oder Vater, Körperwärme, Geruch, Anblick, rhytmische Bewegung, "Hautmassage", Geborgenheit, Gehaltenwerden) werden befriedigt.
Die rhytmische Be- und Entlastung der Hüft- und Wirbelgelenke ist der optimale Wachstumsreiz und verhindert frühzeitig die Entwicklung einer Hüftfehlbildung oder einer Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung).

Bei Hyftdysplasie ist das Tragen im Tragetuch die beste Therapie, die wir kennen. [...]

Quelle: http://www.didymos.de

*************************************

und hier:

************************************

Noch viel eher schon, nämlich 1970, erklärte der Verhaltensbiologe Dr. Hassenstein, dass Säuglinge keine Nesthocker sind und führte den Begriff "Tragling" ein. Auch der Dresdener Facharzt für Orthopädie, Prof. Dr. med. J. Büschelberger sah das Tragetuch als "eine einfach zu handhabende Vorrichtung zur Wiederherstellung eines natürlichen Mutter-Kind-Verhältnisses (Dyade)." (Zitat) Er stellte fest:

" An der kindlichen Wirbelsäule kann das Tragen im Tuch keine Schäden hervorrufen. Die intrauterine Haltung, die Totalkyphose der Wirbelsäule, bleibt nach der Geburt beim Sitzen im Tragetuch noch für lange Zeit erhalten. Mit Kräftigung der Hals- und Nackenmuskulatur und durch Aufnahme von Sozialkontakten mit der außerhalb der Dyade bestehenden Umwelt bildet sich nach einigen Wochen die Halslordose aus, während die Abschnitte der Brust- und der Lendenwirbelsäule bis zum Beginn des Gehens in kyphotischer Haltung verbleiben. "

quelle: www.stllen-und-tragen.de

***********************************

die anhockspreizstellung (kniekehle auf bauchnabelhöhe!) ist im BB nicht möglich, auch der rücken ist nicht mehr gerundet (was er aber am anfang noch soll!!). noch schimmer, wenn das baby auch noch mit gesicht nach vorne getragen wird. dazu hier infos:

http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/flyer_anti-nachvorntragen.pdf

lg astrid

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.