Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von huehnchen69 am 07.01.2010, 14:21 Uhr

Kommt drauf an, was du willst

Hallo Angel,

Grundsätzlich bieten Hebammen eine Menge, und du kannst dir eine suchen, sobald du weisst, dass du schwanger bist.

Ich habe meine jeweils etwa in der 8. SSW gesucht, und hatte dann den ersten Termin (zum Kennenlernen, und soweit ich mich entsinne jeweils auch gleich die erste Vorsorge) in der 12. SSW.

Ich habe die Vorsorge dann nur bei der Hebamme gemacht, und war nur zum US beim FA. Andere machen die Vorsorge mit dem FA im Wechsel, wieder andere nehmen die Hebamme nur für Extratips zwischendrin.
mW hat man nur Anspruch auf die Vorsorgen im normalen Rhythmus, also dann entweder bei Hebamme oder FA. Ich habe aber auch schon von vielen Frauen gehört, die das doppelt machen - ich vermute, das wird dann aus Kulanz gezahlt. Drauf verlassen würde ich mich nicht (und machen würde ich persönlich das auch nicht, solange alles OK ist - bei Indikation kriegt man natürlich auf häufigere Vorsorgen bezahlt).
Den GVK habe ich bei ihr gemacht, und Akupunktur, bei Nr. 2 noch Schwangerenyoga. Die beiden (2 verschiedene wegen Umzug) haben dann jeweils die Geburt zu Hause begleitet (naja, Nr. 2 kam zu spät, war aber bei der Plazentageburt dann da). Geburtsbegleitung gibt es auch in Form von Beleghebammen im KH, oder im Geburtshaus.
Zur Nachsorge kam sie, und den Rückbildungskurs habe ich bei ihr gemacht.

Wenn man eine Hebamme ohne eigene Praxis hat, kommt sie typischerweise sogar für die Vorsorge zu einem nach Hause - finde ich ungemein luxoriös, auch wenn meine eine Praxis hatten.
Aber auch dort musste ich nie warten, und ein Vorsorgetermin dauerte ca. 45 Minuten. Zeit für wirklich ALLE Fragen, und Tips gegen Zipperlein und Beschwerden.

Man sucht sich eine Hebamme (z.B. hebammensuche.de) oder lässt sich eine empfehlen. Die kann man für einen Kennenlerntermin anrufen. Wenn die Chemie nicht stimmt, kann man wechseln. Aber mW zahlt die KK nur 1x das Kennenlerngespräch.

Den Rest zahlt die KK, bis auf eine Rufbereitschaftspauschale für die Geburtsbegleitung - die wird bislang mW nur von einer KK übernommen.

Viel Glück bei der Suche!
Liebe Grüße,
Sabine

P.S.: Wenn man auch Geburtsbegleitung möchte, sollte man so früh wie möglich suchen, denn typischerweise nehmen die Hebammen dann nur ca. 4 Frauen/Monat und sind schnell ausgebucht.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.