Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von m0nika am 13.10.2013, 15:38 Uhr

Schimmel in der Dusche gefährlich in der SS?

Nein, das denke ich nicht. Denn was feucht ist, klebt. Jedoch wächst der Schimmel durch die Feuchtigkeit natürlich auch besonders gut. Problematisch ist es, wenn er austrocknet und dann wirklich muffig ausdünstet. Das ist nicht nur unangenehm sondern kann eben auch gesundheitliche Folgen haben. Allerdings weniger für Dein ungeborenes Kind als für Dich. Und eben für das Kind, wenn es dann auf der Welt ist.

Grundsätzlich sind wir absolut von Schimmel umgeben. Jedoch sollte in Innenräumen darauf geachtet werden, dass kein SICHTBARER Schimmel entsteht und sich ausbreiten kann. Du wirst das Problem also nur in den Griff bekommen, wenn Du die Ursache eindämmst und das Symptom, also den Befall, konsequent bekämpfst.

Der Tipp kam ja schon: Nach dem Duschen die Wände abziehen, also die Feuchtigkeit beseitigen, um keinen Schimmelbefall zu provozieren.

Grundsätzlich sind innenliegende Bäder ein Traum für Schimmel. Sie sollten entsprechend über eine leistungsfähige Lüftungsanlage verfügen. Mach bitte nicht den Fehler, nach dem Duschen die Tür offen zu lassen. Dann entweicht die warme und feuchte Luft in die anderen Räume und Du wirst durch das Auskondensieren ein Schimmelproblem in der gesamten Wohnung provozieren. Da das Bad in aller Regel schon einer der wärmsten Räume ist.

Man kann Euch eigentlich nur raten, umzuziehen, falls das Bad weder Fenster noch Lüftung hat. Denn dann wird Schimmel Euer ständiger Begleiter sein.

Ach so: täglich 20 Minuten Duschen bedeutet etwa 300 Liter Wasser. Sagen wir mal das Wasser steht im Herbst jetzt mit etwa 12°C in Eurer Leitung. Du duschst mit 35°C. Macht einen Temperaturunterschied von 23K.

Wasser hat eine spezifische Wärmekapazität von 1,1618*10-3 [kWh/kg K], erhitzt Du also 300 Liter um 23K ergibt sich bei einem Strompreis von 25 Cent:

1,1618*10-3 * 300 * 23 * 0,25 [kWh*kg*K*€ / kg*K*kWh] = 2 Euro, die Du jeden Tag fürs Duschen verballerst - ohne Wasser- und Abwasserkosten.

Wenn Ihr Warmwasser mit Gas macht sind es noch etwa 52 Cent bei einem Gaspreis von vielleicht 6,5 Cent pro kWh.

Wenn man den Literpreis von Wasser und Abwasser auf etwa 0,4 Cent schätzt wäre man bei 1,20 Euro, also entsprechend 3,20 Euro für ersteres und 1,72 Euro für zweiteres Szenario.

Das wäre im Jahr bei täglichem Duschen 1168 Euro bzw. 627,80 Euro.

Davon könnte man evtl. schön in Urlaub fahren. Wasser zwischendurch abstellen bringt übrigens auch schon was...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.