Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Funny Mary am 28.01.2008, 17:29 Uhr

Schmerz mach durchaus Sinn

Bis jetzt gab es nur natürliche Mittel wie Badewanne, Atmung, Massage, Badeöl, Zuspruch, Haltung und was halt der Körper so alles selbst produziert.

Meine Babys mussten da ja auch immer durch (im wahrsten Sinne des Wortes) , da ging das für mich auch natürlich.

Zumal die meisten Mittel nicht richtig helfen und leider immer massiv in das ausgeklügelte Geburtsereignis eingreifen.

Deswegen gibt es aber weder Heldinnen noch Versagerinnen im Kreissaal


Funny Mary



Vielleicht ist die ein oder andere mal über folgende Ansicht gestolpert:

Der Schmerz als Stimulator der Hormone
Das für den Geburtsbeginn nötige Oxytocin wird am Ende der Schwangerschaft aufgrund hormoneller Veränderungen in der Plazenta und im kindlichen Organismus direkt vom Kind produziert.
Um zum aktiven Teil der Geburtsarbeit mit seinen regelmäßigen und effektiven Kontraktionen zu gelangen, braucht es einen regelmäßigen Stimulus, um eine konstante und steigende Produktion von Oxytocin zu erreichen. Dieser Stimulus wird durch den intermittierenden Wehenschmerz gegeben. Der Schmerz bringt die Frau momentan in eine Situation akuten Stresses, auf die sie mit einer Spitzen-Ausschüttung von Katecholaminen reagiert. Diese provozieren eine Oxytocin-Ausschüttung und gleichzeitig die Produktion von Endorphinen. Sie lösen somit gleichzeitig einen Anstieg der Kontraktionstätigkeit und eine steigende Schmerztoleranz aus.
Das Geheimnis der Toleranz des Geburtsschmerzes ist die Pause zwischen den Wehen.
Der Schmerz ist also ein wichtiger Hormon-Stimulator für die Produktion der Endorphine. Je mehr die Geburt fortschreitet, je stärker wird die Toleranz. Im Fruchtwasser sind Endorphine stark konzentriert. Der Schmerz der Mutter beschützt deshalb das Kind von Geburtstrauma und Schmerz.

Der Schmerz als Führer durch die Geburt, als Beschützer von Mutter und Kind
Die physiologische Funktion des Schmerzes ist es, den Körper vor Schäden zu bewahren, indem er im Falle eines Angriffes ein Alarmsignal entsendet, damit der Angegriffene handeln kann, um sich dem Angriff zu entziehen. Schmerz macht folglich aktiv!
Der Prozess der Öffnung der Eingeweide, der starke Druck auf die Gelenke und Nerven im Kreuzbeinbereich ist ja tatsächlich nicht gefahrlos für Mutter und Kind; somit ist der Schmerz ein wertvoller Führer, in dem er auf die Gefahren hinweist und der Frau die Möglichkeit gibt, durch Bewegung situationsentsprechend zu reagieren.
Die physiologische Antwort auf den Schmerz ist instinktive Bewegung, Ausdruck. Die Bewegungsfreiheit erlaubt der Frau instinktiv die Haltungen einzunehmen, die den Schmerz lindern, den Widerstand und Druck vermindern. Dadurch schützt die Frau sich selbst vor Schäden am Becken, am Gebärmutterhals und am Beckenboden, sowie das Kind vor Einstellungsanomalien und zu starkem Druck auf seinen Kopf, was den Geburtsstress verringert. Während der Austreibungsphase zeigt der brennende Schmerz in der Scheide an, wie weit sie angespannt werden kann und wo die Grenze liegt. Das sorgfältige Atmen und Schieben erlaubt der Frau, ihren Beckenboden von Schäden zu bewahren. Der Schmerz orientiert die Frau auch, sie kann fühlen wo das Kind ist und wie sich die Geburt nähert.


DIE PSYCHISCHEN FUNKTIONEN DES GEBURTSSCHMERZES

Der Schmerz als Ausdruck der Trennung
Eines der stärksten Gefühle während der Geburt ist die Notwendigkeit, sich vom Kind zu trennen. Von einem Kind, das gleichzeitig ein eigenständiger Mensch und ein Bestandteil der Frau selbst, ihres tiefsten Teils ist. Erträumtes Kind, phantastisches Kind, reales Kind. Das Loslassen eines Teiles von sich selbst oder von jemandem, der uns sehr nahe steht, ist immer schmerzhaft, schwierig und oft ungewollt. Im Fall der Geburt ist die Trennung gleichzeitig ersehnt und gefürchtet, belastet auch vom Aspekt des Unbekannten des realen Kindes. Der Schmerz hat die doppelte Funktion, die Frau ohne Verzögerung in Richtung Trennung zu bewegen, in eine Richtung, in die sie sich vielleicht freiwillig nie bewegt hätte. Er macht ihr klar, dass die Geburt unvermeidlich und notwendig ist. Aufgrund der Lokalisation des Schmerzes im Bauch wird die gesamte Aufmerksamkeit der Frau auf diesen Prozess konzentriert, ohne Ausweg. Die Aufgabe muss vollbracht werden. Gleichzeitig ist der Schmerz selbst Ausdruck und „Ausbruch“ des durch die Trennung verursachten emotionalen Leides. Der Schmerz bestimmt die Zeit und die Zeit ist bei Trennungsprozessen wichtig und individuell unterschiedlich.

Der Schmerz als Element des persönlichen Umwandlungsprozesses
Sich dem Schmerz zu stellen macht Angst und Beklemmung, ihm über viele Stunden lang ausgesetzt zu sein, stellt die persönliche Stärke auf die Probe. Der Schmerz löst also eine regelrechte existenzielle Krise aus, er mobilisiert alle emotionalen Fähigkeiten der Frau, entfacht alte Schmerzherde der persönlichen Lebensgeschichte, die im Unterbewusstsein (Thalamus und limbisches System) gespeichert waren. Er bietet allerdings damit die einmalige Möglichkeit, alte Schmerzen abzuladen. Der Geburtsschmerz bringt die Frau an ihre äußersten Grenzen, bis sie das Gefühl hat, alle ihre Möglichkeiten ausgeschöpft zu haben, am Ende ihrer Kräfte zu sein. Dieser Augenblick entspricht der Kapitulation („ich kann nicht mehr!“), bedeutet komplette Hingabe und ermöglicht es ihr, im Fluss zu sein mit den starken Energien ihres arbeitenden Körpers. Die Hingabe ist gleichbedeutend mit dem Überschreiten der eigenen Grenzen, sie bringt den Geburtsfortschritt, regt neue, bisher unbekannte Ressourcen an und steigert damit die persönliche Kraft der Frau. So wird sie Mutter und verändert ihre soziale und persönliche Stellung. Dieses Wachsen der eigenen Stärke aufgrund einer Grenzerfahrung (z.B. auch bei schwierigen Geburtsverläufen) steht für die Reife, die nötig ist, um die Elternrolle einzunehmen.


DIE ENERGETISCHE FUNKTION DES GEBURTSSCHMERZES

Der Schmerz als Stimulator der sexuellen Energie
Nach Wilhelm Reich ist die Fähigkeit zum Orgasmus die Fähigkeit, sich ohne Hemmungen dem Fluss der biologischen Energie hinzugeben und die angestaute sexuelle Spannung durch unwillkürliche rhythmische Kontraktionen zu entladen.
Die große Kraft der Geburt, wenig bekannt, wenig verstanden, aber sehr gefürchtet, besteht genau in der Tatsache, dass das Gebären für die Frau ein starker Ausdruck ihrer spezifisch weiblichen und vom Mann unabhängigen Sexualität ist. Eine Frau, die mit ihrer sexuellen Kraft gebärt, wird nach der Geburt eine stärkere Frau sein. Stärker in jeder Hinsicht, aber insbesondere wird ihre Orgasmusfähigkeit im Sinne von Reich gesteigert sein. Der Vermittler dieser orgastischen Erfahrung während der Geburt ist wiederum der intermittierende Schmerz. Durch seinen ständig wachsenden Reiz erhöht sich die Spannung im Körper der Frau, besonders im Genitalbereich. Durch die Endorphine erhöht sich die Fähigkeit der Frau, „sich im Fluss der biologischen Energien gehen zu lassen“, durch die Hingabe in den Wehenpausen wird die Entspannung vertieft.
Wenn die Spannung durch den Schmerz ein bestimmtes Niveau erreicht hat, bereitet sich die Frau auf die Entladung vor, indem unwillkürliche Kontraktionen beginnen: zuerst im ganzen Körper (Zittern), dann an der Beckenboden-Muskulatur (unwillkürlicher Pressdrang). Der Druck des kindlichen Kopfes in der Scheide ist der ausschlaggebende Reiz für den Beginn der Entladung der angestauten Energie in Form von unwillkürlicher Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur und langen Ausatmungen bis zur Geburt des Kindes. Das Gefühl des Orgasmus ist vom Zurückfließen der ganzen, in den Geschlechtsorganen konzentrierten Energie in den Körper gegeben und wird als Genugtuung und Wohlbefinden empfunden, das übergeht in Gefühle von Zärtlichkeit und Dankbarkeit dem Kind gegenüber die sich in den unmittelbaren Stunden nach der Geburt ausdrücken.


DIE AFFEKTIVE FUNKTION DES GEBURTSSCHMERZES

In dem Moment, in dem das Kind geboren und der Schmerzreiz zu Ende ist, finden sich sehr große Mengen von Endorphinen und Oxitocin im mütterlichen Organismus, höhere Mengen denn je im ganzen Leben. Die Frau, wenn sie nicht gestört wird und ihr Kind bei sich im Arm hat, erlebt ein einmaliges Gefühl von Ekstase und Euphorie, mit welchem sie ihrem Kind entgegentritt und ihre Erfahrung als Mutter und die Beziehung mit ihrem Kind beginnt. Den Endorphinen wird auch die Eigenschaft der Abhängigkeit und Bindung zugeschrieben, dem Oxytocin die der Liebe. Eine natürliche Geburt sorgt für die Lust auf Wiederholung.
All dies ist jedoch nur möglich wenn die Gebärende nicht gestört wird, wenn die Umgebung intim und beschützt ist, wenn die Hebamme eine gute Unterstützung für die ganze Zeit der Geburt, die erst zwei Stunden nach der Austreibung des Kindes endet, anbietet. Dann wird der Schmerz von einem unerwünschten zu einem fundamentalen Bestandteil einer natürlichen Geburt, ein Element, das die Frau aktiv und stärker macht, den Grundstein legt für die Mutter-Kind-Beziehung und gesundheitsfördernd ist.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft

Schwanger und Schmerzen im linken Rippenbogen!!

Hey, unzwar bin ich in der 10 Ssw. und habe seit ein paar Tagen heftige Schmerzen im linken Rippenbogen und austrahlend in die Brust. Mittlerweile schmerzt es auch beim atmen und bei jeder Bewegung dazu hab ich noch eine dicke Erkältung gehabt die aber mittlerweile besser ...

von Bibi1611 24.02.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Mein rücken schmerzt und zieht bis zum Fuß runter ssw 37+3

Ich hab seid heute morgen extrem rückenschmerzen,die bis zum fuß runterziehen, es zieht in der leiste + oberschenken + knie bis zum fuß runter .. Mir ist allgemein sehr komisch heute, ich hab extrem sodbrennen wie noch nie zuvor, ...

von Jkoop 29.08.2015

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Schmerzen, vielleicht kann einer helfen

Huhu Habe irgendwie komische Schmerzen. Und zwar so ein Ziehen, Druckartiger Schmerz ubd zwar Oben am Bauch in der mitte. Das Baby bewegt sich bisschen weniger die gestern und der Schmerz ist eher wenn ich laufe/stehe und nach langem Sitzen. Wisst ihr was das sein ...

von FruchtZwergPfirsich, 36. SSW 19.11.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

37 ssw Schmerzen gehts los?!

Hallo , meine freundin ist in der 37ssw und hat jetzt ein drücken bis zur scheide und starke rückenschmerzen jetzt wissen wir nicht ob es losgeht oder noch nicht ? sollten wir schon in die Klinik fahren? fragen über fragen :) hoffe ihr könnt mit euren erfahrungen helfen ...

von happydad90, 37. SSW 25.11.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Schreckliche Schmerzen im Becken...

Huhu, Wollte mal nachfragen ob einer Tipps hat was ich dagegen tun kann. Im vorderen Bereich meines Beckens hab ich Starke schmerzen *aua Aua* Fühlt sich etwas an wie Muskelkater nur viel gemeiner... Beim laufen ist es schon schlimm aber bücken ist ne Katastrophe... Wäre ...

von Nazze007, 34. SSW 12.04.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

6 Wochen nach Ausschabung Stärke Schmerzen ..

Hei meine lieben , Am 03.09.2012 hatte ich eine Fehlgeburt . Am 05.09 wurde die Ausschabung gemacht. Bis auf das es mit und meiner Seele nicht gut ging , war der Eingriff Super Geläufen. Nun haben ich und mein Freund wieder seit neusten angefangen miteinander zu schlafen . ...

von Rattenmami 10.10.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Starke schmerzen...

Huhu Leute ich hab ne Frage ich hab seit Drei Tagen jetzt echt nur noch schmerzen und kann mich eigentlich kaum noch auf den Beinen halten.Bin heute 39+3.Mein Frauenarzt hat bei der letzen Untersuchung gemeint das es Kind schon richtig gegen den Muttermund drückt er aber noch ...

von selinschen93 16.08.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Füße schmerzen

Hallo mamis... Hab morgen ET und ich kann mich kaum noch auf den beinen halten...nach 10 bis 15 fangen ddie so zum schmerzen an das ich mich hinsetzen muss... Wollte heute eig spazieren gehen da es drausen so schoen ist...aber das wird wohl nichts... Geht es sonst noch wen ...

von blümchen_0204, 40. SSW 25.02.2011

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

Kann ein ES solche UL-Schmerzen verursachen

Ich hatte heute so fest Unterleibsschmerzen das es echt hart war. Den gaaanzen Tag lang! Da half auch nicht mehr Paracetamol Ich hab leider keinen blassen Schimmer ob ich jetzt den ES haben könnte. Mein Zyklus ist so durcheinander nach ...

von kleine87 30.12.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?

schmerzen

Hallo zusammen, ich hab seit gestern nachmittag ständige Rückenschmerzen und auch einen leichten druck ständig mal wieder nach unten 23+5ssw! musst ständig aufs klo ( in beidem sinne :) ) und ich mach mir doch ein bisschen sorgen hab ja nun meine kleine uach noch zuhause und ...

von Nicki90, 24. SSW 09.12.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Schmerz Forum: Schwanger - wer noch?
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.