Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von SilkeJulia am 23.05.2008, 20:44 Uhr

@SilkeJulia und andere Fachfrauen wegen Powerpressen

Hallo Jana,

Hebammen machen das deswegen noch, weil sie es nicht anders gelernt und ihr Handeln nie wirklich hinterfragt haben.
Es gibt für sie keinen anderen Weg, der wirklich Sinn macht.
Man sollte sowas im Vorfeld klären. Wenn es soweit ist, wirst du dich wohl kaum gegen die Hebamme wehren, zumal sie sicherlich alle möglichen Gründe anbringen kann, warum das jetzt nötig ist.
Deswegen plädiere ich so sehr für eine Beleghebamme, da man sowas im Vorfeld mit ihr besprechen kann - mit einer Klinikhebamme ist das zwar auch möglich, aber wenn man eine erwischt, die das seit Jahrzehnten so macht, hat man schlechte Karten, dass man die erste Frau sein wird, bei der es anders läuft.
Ich habe diesen Schlag Hebammen schon Powerpressen bei einer Wassergeburt(!!!) praktizieren sehen *grusel*
Und Sätze wie "Schätzchen, bei mir sind alle Kinder auf dem Rücken gekommen und du machst da keine Ausnahme." fallen leider auch (Gott sei Dank habe ich selber sowas noch nicht gehört)...

Ob es deinem Sohn nach der Geburt besser gegangen wäre kann ich nicht beurteilen. Auch ob das CTG tatsächlich die ganze Zeit gut war, kann man nicht mit Sicherheit sagen, denn oft wird es den Eltern nicht mitgeteilt, was sich am CTG ablesen lässt, wenn es noch nicht dramatisch, wohl aber nicht optimal ist.

1,5 Stunden Austreibungsphase sind fürs erste Kind vollkommen normal. Ich habe 2 Stunden gebraucht von MM vollständig bis Kind da und das ist eigentlich Standard.
Nur ist die zeitliche Toleranzgrenze, also bevor zB durch Kristeller, Saugglocke oder Zange eingegriffen wird an die Klinikrichtlinien gebunden.
Eine Hebamme sagte mal zu mir: "Bei uns presst keine Frau zwei Stunden."
Dabei dauert laut Lehrbuch die Geburt bei einer Erstgebärenden 12 Stunden: 1 Stunde pro cm Muttermund und 2 Stunden Austreibung.
Was aber auch bedacht werden muss, ist, dass man nicht bei vollständigem Muttermund direkt mit dem Pressen anfangen sollte.
Der Kopf rutscht von alleine in den Geburtskanal und wenn er einen bestimmten Punkt erreicht hat, wird der Pressdrang ausgelöst.
Erst dann sollte auch gepresst werden - dann dauert die aktive Pressphase meist weniger als eine Stunde.
Dieses "rutschen lassen" wird allerdings leider in wenigen Kliniken praktiziert, in den meisten heisst es: "Der Muttermund ist vollständig auf, bei der nächsten Wehe nehmen Sie ihre Hände in die Kniekehlen...." den Rest kennen wir ;-)

Die Geburtshilfe ist in vielen Bereichen hierzulande immernoch recht rückstäbndig - oder, wenn man so will, zu fortschrittlich. Es wird auf Technik und Regeln vertraut, statt sich auf das Natürliche zu besinnen und darauf, dass Geburt ein vollkommen normaler menschlicher Prozess ist, dass im Grunde genommen jede Frau alleine gebären kann.
Und dass eine Hebamme nicht dazu dasein sollte, die Gebärende zu leiten und über sie zu bestimmen, sondern sie zu BEgleiten und bei drohender Gefahr schützend einzugreifen.

Leider missbrauchen einige Hebammen schlichtweg ihre Macht - und das fast immer unwissend und mit den besten Absichten.

LG,

Silke


P.S. Hüte dich vor denjenigen, die sagen, sie wollen nur dein bestes, denn sie wollen es wirklich. ;-)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.