Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von xsimone, 19. SSW am 20.07.2006, 15:16 Uhr

Toxoplasmose-Test

Hallo,
Ich hab den Test in jeder SS machen lassen, da er immer negativ war.
Ich habe eine Katze und einen großen Garten. Für mich war es wichtig zu wissen, ob ich noch aufpassen muß oder nicht.

Hierzu:
Oozysten (Vorstadium von Parasit) werden hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen und stellen die häufigste Infektionsquelle für Säugetiere, Vögel und den Menschen dar. Besondere Bedeutung hat hierbei der Verzehr ungenügend erhitzten oder rohen Fleisches (Tartar) und der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Katzenkot verunreinigt sind (Gemüse, Obst). Auch die Schmierinfektion, also die direkte Übertragung des Erregers nach Kontakt mit Katzen oder ihren Exkrementen (Katzenstreu), von der ungereinigten Hand in den Mund ist möglich.

Bei Personen mit einem gesunden Immunsystem verläuft die Toxoplasmose in über 90 Prozent der Fälle beschwerdefrei. Dies gilt auch für schwangere Frauen. Sehr selten kommt es zu leichtem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit und Lymphknotenschwellungen im Halsbereich.

sollten diese Regeln beherzigen:

* Waschen sie sich die Hände mit Seife nach Berührung von rohem Fleisch und Gemüse.

* Waschen Sie sich ebenfalls die Hände nach beendeter Gartenarbeit.

* Waschen Sie sich die Hände nach einem Kontakt mit Katzen, küssen Sie die Katze nicht. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie ein anderes Familienmitglied die Katzentoilette täglich mit heißem Wasser (mehr als 70 Grad Celsius) säubern lassen. Dadurch wird vermieden, dass die Vorstadien der Erreger heranreifen und ansteckend werden.

* Essen sie keine Fleisch- oder Wurstwaren, die nicht ausreichend erhitzt wurden. Bereits ein Abschmecken roher Fleischgerichte reicht für eine Ansteckung aus. Fleisch wird am besten durchgebraten oder gekocht. Besondere Vorsicht ist bei Schweine-, Lamm- und Ziegenfleisch geboten.

* Gemüse, Salate und Früchte sollten ebenfalls vor dem Essen gut gewaschen werden.

* Wenn Sie eine Katze halten, so müssen sie die Katze während der Schwangerschaft nicht aus dem Haushalt entfernen. Das Tier sollte jedoch möglichst mit Dosen- und/oder Trockenfutter ernährt werden. Nur wenn dies nicht möglich ist, sollte sich die Schwangere von der Katze fernhalten. Im Zweifelsfalle kann anhand einer Blutuntersuchung überprüft werden, ob eine Frau schon vor der Schwangerschaft eine Toxoplasmose-Infektion durchgemacht hat. Nur die erstmalige Infektion während der Schwangerschaft stellt ein besonderes Risiko für das ungeborene Kind dar.

Bei mir kommt noch dazu, das ich drei Kleine hab, die sich ja ebenfalls anstecken könnten und durch Küsse kann man sich wohl auch anstecken.

Wenn man viel unterwegs ist würd ich den Test auch mehrmals in einer SS machen lassen, man weiiß ja nie wie die was waschen oder auch nicht.
Muß jeder selbst entscheiden.
lg simone

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.