Schwanger - wer noch?

Schwanger - wer noch?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Feuerlilie, 28. SSW am 05.10.2005, 13:10 Uhr

Worin schläft ein Winterbaby - Schlafsack!??

Hallo Ihr Lieben (v.a. die Schon-Mamas),

bin grade völlig überfordert mit der Frage, worin, also in/unter welchen Textilien unser Januar-Baby schlafen soll. Hab bisher immer gedacht im Schlafsack und hauptsächlich über die Größe gegrübelt. Bei Hess-Natur gibts z.B. einen Hübschen in verschieden warmen Materialien (Wolle, Baumwollplüsch, Baumwolle), der aber 90cm lang ist - da ertrinkt doch so ein Baby drin, oder? Abgesehen davon, dass der im Stubenwagen ja wohl überhängt. Gestern im Geschäft, wo es 70cm- und 90cm-Schlafsäcke gab, sagte die Verkäuferin uns jetzt

a) im Winter müsse es ein Daunenschlafsack sein - aber kann man die denn waschen? und ist das nicht unter Allergie-Gesichtspunkten ev. bedenklich?

b) die handelüblichen Schlafsäcke (auch die 70cm) seien für Neugeborene sowieso viel zu groß

c) sie empfiehlt einen Daunen-Pucksack für die ersten Wochen. Die hatten da welche von Tavolina für ca. 55 EUR, sahen auch ganz süß aus, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.

Frage an euch: Stimmt das alles so? Wie macht ihr das? Worin schlafen die Kleinen, wie isses mit Größe und Material, und was hat das Baby dadrin/dadrunter noch so an?

Hilfe, irgendwie kommt mir das bei den Winterbabys alles komplizierter vor als bei den Sommerbabys! Hab sowieso immer Angst, dass unser Kleines frieren wird und schon langärmelige Woll-Bodys bestellt...

Naja, vielleicht könnt Ihr mir mit der Schlaf-Frage ja weiterhelfen - jetzt schon vielen Dank.

Eure Feuerlilie

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzten 10 Beiträge im Forum Schwanger - wer noch?

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.