Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von maleja am 16.08.2006, 10:52 Uhr

Eva Herrmann und die Emanzipation (nochmal, *ggg)

Heute kam in SWR3 eine Umfrage, was die Hörer und Hörerinnen denn zu ihrem Buch und ihren Thesen meinen. Für mich das Schlimmste daran war, dass viele Frauen ihr Recht geben. Ich finde es nicht schlimm, dass sie diese Thesen aufstellt. Denn so kann man mal wieder darüber diskutieren und sich Gedanken dazu machen. Dass man sie aber GUT findet, das ist für mich der blanke Horror.

Und es zeigt mir mal wieder, dass für viele (hauptsächlich junge) Frauen nicht ganz klar ist, was Emanzipation denn wirklich bedeutet.
Schaut nach Afghanistan. Dort sind die Frauen NICHT emanzipiert. Wollt Ihr, die Eva Herrmann ok findet auch solche Zustände? Ok, etwas übertriebenes Beispiel. Aber wollt Ihr wieder Euer Recht auf Wahlen, freie Berufswahl - ohne dass Papa oder Ehemann Einverständnis gibt, studieren dürfen, in die Schule gehen dürfen, lesen und schreiben lernen dürfen, abends alleine/mit Freundinnen ausgehen, abends sich überhaupt alleine auf die Straße trauen undundund aufgeben???

Denn DAS war die Emazipation!!!!!

Was nun daraus geworden ist, ok, darüber kann man diskutieren. Ich finde auch nicht alle Asuläufer der Emanzipation gut. Wir sind einfach nicht die besseren Männer. Wir sind starke Frauen! Und sollten uns auf unsere Stärken besinnen und nicht die Männer nacheifern wollen. Das können wir auch in den Berufen, die "eigentlich" den Männern zugedacht waren, wie z.B. Ingenieurberufe, Manager etc. Aber wir sollten nicht mit den gleichen Waffen kämpfen. Denn, dan verlieren wir auf ganzer Ebene. Weil wir nicht damit umgehen können. Wir haben unsere ganz eigenen Waffen, denen sich jeder Mann geschlagen geben muss. Und diese Gabe verlieren wir leider beim Geschlechterkampf. Und das ist sehr schade.

Das Frauen/Familienbild, das Frau HErrmann sich für die Zukunft vorstellt ist natürlich absolut lächerlich. Wir wollen nicht mehr ins 18. Jahrhundert zurück. Nein, wir müssen uns überlegen, wie die Frauen und die Familien der Zukunft wirklich gut und für ALLE zufriedenstellend verwirklicht werden kann. Ich denke, das ist eine sehr wichtige Aufgabe der nächsten Zeit.

GRüßle Silvia (selber Ingenieurin und die meiste Zeit mit Kindererziehung beschäftigt....)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.