Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Christine70 am 23.03.2013, 13:25 Uhr

FFW steht vor einem riesen Problem

Die freiwiillige feuerwehr steht vor einem großen problem: Die arbeitgeber wollen ihren aktiven Feuerwehrlern nicht mehr frei geben, wenn untertags ein einsatz ansteht.

in der nachbarstadt war ein großbrand und von den 200 Feuerwehrfrauen und Männer konnten gerade mal 30 Stück zum einsatz kommen, darunter nur zwei mit atemschutzausbildung. man hätte aber viel mehr benötigt!
Der hauptarbeitgeber ist die Stadt selbst, weil viele der FFWler bei der Stadt angestellt sind, seis Rathaus oder Kommune. der Arbeitgeber Stadt sagt, er kann nicht mehr frei geben. und es geht nicht um den verdienstausfall, sondern einfach darum, daß dann auf einem schlag so viele arbeitgeber fehlen.

so, ich seh das von zwei seiten: auf der einen seite kann ich die arbeitgeber schon verstehen, wenn mehrere personen bei der FFW sind.
Die andere seite ist aber: Was wenn es mal richtig brennt und keiner kommt zum löschen?

Nun rufen alle nach einer Berufsfeuerwehr. die kostet aber zu viel geld, pro Feuerwehrmann oder Frau 100 000 euro im jahr. 20 Stück müßten es dann mindestens sein, der umbau des feuerwehrhauses ist da noch nicht inbegriffen.

Nun würde mich mal interessieren, wie das bei euch ist? Ist euer Mann/Frau/ihr selber bei der FFW und könnt ihr jederzeit vom arbeitsplatz weg?

ich seh darin ein riesen problem.. und es wird nicht besser, eher noch schlechter.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.