Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

von SassiStern  am 08.02.2018, 22:29 Uhr

Leichter Weg?

Wenn Du es nur auf die direkte Abwehr der Erreger und die Bildung von Antikörpern beschränkst dann magst Du recht haben. Aber ein Beispiel: Wenn ich mich gegen Grippe impfen lasse, dann wird mein Immunsystem aktiv und bildet Antikörper gegen den in der Impfung vorhandenen Grippevirus. Ich merke davon im Normalfall gar nichts oder nur ganz leichte Symptome. Bekomme ich allerdings als Person mit kompetentem Immunsystem diese Grippe durch Ansteckung über eine andere Person, dann reagiert der Körper meist viel heftiger. Es wird bei einer echten Grippe mindestens zu mehreren Tagen hohem Fieber und damit einhergehend körperlicher Schwäche, Müdigkeit etc. kommen. Diese Symptomatik wird durch den Grippevirus allerdings nur indirekt ausgelöst, denn dafür verantwortlich ist das hochgefahrene Immunsystem welches Fieber erzeugt um effektiver Wirken zu können und durch seinen erhöhten Ressourcenverbrauch zu Müdigkeit, Schwächegefühl und Schmerzen führt. Der Körper signalisiert dass er seine Kräfte braucht, um den Virus erfolgreich abzuwehren und deshalb sollte man sich ausruhen. Ein so hochgefahrenes Immunsystem bekämpft aber nicht nur diesen einen Virus, wie im Fall der Impfung, sondern kann in diesem fiebrigen Zustand auch noch ganz andere Dinge simultan bekämpfen, wie zum Beispiel mutierte Zellen aus denen im schlimmsten Fall Krebs entstehen könnte.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.