Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von bobfahrer am 24.03.2013, 12:01 Uhr

TV Tipp ZDF 15:10 Uhr

TV Tipp für alle die auch Minusgrade haben:


Das Fenster zum Hof – Thriller, USA 1954 - Alfred Hitchcock


Nach einem Unfall ist der Fotoreporter Jeff (James Stewart) an den Rollstuhl gefesselt. Aus Langeweile beobachtet er seine Nachbarn in den gegenüberliegenden Wohnungen. Dabei kommt er einem bizarren Verbrechen auf die Spur. -Hitchcocks eigenes Lieblingswerk sollte auch Ihres werden!

"Das Fenster zum Hof" von Alfred Hitchcock, dem Meister des "Suspense", ist eine brillante Studie über den Voyeurismus und voller Spannung. "Curiosity killed the cat" – sagen die Engländer, und der neugierige Fotograf Jeff fällt beinahe dem Schicksal der Katze zum Opfer. Hat Lars Thorwald (Raymond Burr), ein New Yorker Handelsvertreter, seine Frau umgebracht, zerstückelt und im Schrankkoffer abtransportiert? Das glaubt jeden- falls der zeitweise an den Rollstuhl gefesseltegraf B. Jeffries, genannt Jeff (James Stewart), der die Geschehnisse in seinem Wohnblock in einem heißen New Yorker Sommer von seinem Fenster aus beobachtet. Der um die Welt gereiste Fotograf Jeff kann sein New Yorker Appartement nicht verlassen, da er ein gebrochenes Bein hat. Es ist Sommer, der Asphalt kocht, und in dem engen Wohnblock haben fast alle Bewohner die Fenster weit geöffnet. Jeff verbringt also die meiste Zeit an seinem Fenster und beobachtet, was die Nachbarn so treiben. Abwechslung in Jeffs Leben bringen außerdem zwei Frauen – seine resolute Krankenschwester Stella (Thelma Ritter) und die schöne, aus der New Yorker Society stammende Lisa Fremont (Grace Kelly), die gerne Jeffs Ehefrau werden würde. Doch er lässt sich trotz massiver Verführungsversuche nicht so schnell einwickeln, da er meint, Lisa passe nicht wirklich in sein Leben. Außerdem ist er sehr abgelenkt von den Ereignissen in der gegenüberliegenden Wohnung. Nachdem sie einige Zeit krank im Bett gelegen hatte, scheint Mrs. Thorwald (Irene Winston) spurlos verschwunden zu sein. Aufgrund seiner Beobachtungen kommt Jeff zu dem Schluss, dass Lars Thorwald sich seiner Ehefrau entledigt hat – und zwar durch Mord. Während er die gutmütige Lisa mit der Mordtheorie anstecken kann, kann sich sein Freund von der New Yorker Polizei, Detective Doyle (Wendell Corey), nicht dafür erwärmen. Doch Jeff kann nicht davon lassen, trotz seiner Immobilität dem Nachbarn einen Mord nachweisen zu wollen, und sieht sich in einem dramatischen Showdown in seinem Appartement mit dem Nachbarn konfrontiert.

Hitchcocks Versuch über die unersättliche Gier der Augen, über die Wonnen und den Alpdruck des Voyeurismus in Form eines spannenden Thrillers. Nach einem Unfall ist der Sensationsfotograf Jeffries an den Rollstuhl gefesselt. Neben den gelegentlichen Besuchen seiner Verlobten bleibt ihm nur der Blick aus dem Fenster in einen Hinterhof als alltägliche Beschäftigung. Aus den - natürlich indiskreten - Einblicken in die Fenster der gegenüberliegenden Wohnungen ergeben sich Geschichten. Ein Mann komponiert ein Musikstück, ein Paar verlebt Flitterwochen. Ein anderer Mann beginnt, sich seltsam zu verhalten. Langsam kommt in dem zur Untätigkeit verurteilten Beobachter ein Verdacht auf. Ein Mord könnte geschehen sein. Die Indizien verdichten sich. Schließlich lockt Jeffries den Mörder aus der Defensive. Mit einer einzigen Szene als Ausnahme bleibt die Kamera bei James Stewart, mit dem der Zuschauer sich identifizieren soll. Ein sehr spannender, dramaturgisch ausgefeilter Film ohne Schockeffekte. Einer der stilistisch klarsten und originellsten Filme Hitchcocks voller atemloser Spannung, weil der Zuschauer bald merkt, dass die Situation Jeffries der seinen gleicht (Lex. des Internat. Films).

Vielleicht der stärkste und subtilste aller Hitchcock-Thriller!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.