Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von KathrynJ am 27.09.2019, 17:07 Uhr

Weil hier das Thema E-Autos angesprochen wurde, ein paar Fakten dazu.

Es werden zur Zeit von Politik, Lobby und Wirtschaft zig Millionen in die E-Mobilität und die Produktion von E-Autos gepumpt.

Die realen Probleme werden sich aber auf die nahe Zukunft nicht einfach lösen lassen:
(Hybrid-Fahrzeuge habe ich in dieser "Liste" bewußt außen vorgelassen, das ist ein anderes Thema)
1. Fehlende Infrastruktur (Ladestationen an Hochhäusern? Wie wird das geplant und durchgeführt, dass der Großteil der Bevölkerung eine Ladestation in der Nähe hat? Was machen Firmen mit riesigen Parkplätzen?)
2. Reichweite und Ladezeit ist bisher jenseits von Gut und Böse, und WENN man an einer Tankstelle eine Ladestation findet, kann es gut sein, dass sie nicht funktioniert oder auf weiteres besetzt ist. Die Ladezeit zu verkürzen ist eine Problematik, die sich nicht so einfach lösen lässt. Außerdem haben nicht alle Tankstellen den Platz, zusätzlich Raum für Ladestationen für mehrere Autos zu schaffen. Ein Tankstellenbetreiber kann Spritsäulen einstampfen, aber die Investition in Ladestationen muss sich wirtschaftlich lohnen.
3. Die Batterien mit seltenen Erden, die unter fragwürdigen Bedingungen gefördert werden. Auch die Entsorgung ist ein großes Problem, und der ökologische Aspekt wird garantiert mit Füßen getreten, wenn man den Produzenten nicht ganz extrem auf die Finger schaut.
4. Wo kommt der Strom für die irgendwann zigtausenden (*lach*) E-Autos her? Das wird sicherlich nicht ökologisch produzierter Strom aus Windkraft sein, sondern auch Strom, der billig im Ausland mit maroden Atomkraftwerken und Kohlekraftwerken hergestellt wird.
5. Last but not least: Wenn man die Produktion betrachtet und die Produktion/Entsorgung der Batterien, muss man ein E-Auto schon sehr, sehr lange fahren, bis es sich ökologisch rentiert. Der ökologische Aspekt wird auch hier mit Füßen getreten, wenn Strom für die Autos aus dem Ausland importiert wird, der eben nicht ökologisch sinnvoll produziert wurde.

Schwierige Sache das.

Sinnvoll wäre die verstärkte Produktion und Entwicklung von Autos mit extrem geringem Spritverbrauch. Das wäre eine reale Möglichkeit, aber drei Mal darf man raten, welche zwei Lobbys dem im Wege stehen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.