Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von yola am 23.01.2011, 19:23 Uhr

Auch so was wie eine Umfrage

Hallo an alle,

nachdem ich den Beitrag von Anja4 gelesen habe merkte ich, dass meine innerliche Reaktion auf ihre Aussage, dass sie sich nach der Trennung mehr Freiraum für sich erhofft hatte nur ein resigniertes "Träum weiter" war...

Nun will ich mich selber nicht als Unke sehen, aber ich habe dann darüber nachgedacht, wieso ich so reagiert habe.

Und kam auf Folgendes:

Gibt es eurer Ansicht/Erfahrung nach Prognosefaktoren, ob ein Vater (oder eine Mutter im umgekehrten Fall) nach der Trennung sich gut um die Kinder kümmern wird und sich ebenfalls bemühen wird, eine tragbare und allen Beteiligten förderliche Umgangsregelung zu finden?

Meine persönliche Vermutung ist dass Väter die sich auch in der Partnerschaft wenig um Familienbelange/Kinder usw. gekümmert haben nach der Trennung wohl eher durch Abwesenheit glänzen.

Und dass im Umkehrschluss Väter die schon während der Ehe/Beziehung "gute" Väter waren, sich also um die Kinder gekümmert und einen gerechten Teil der Familienarbeit übernommen haben auch nach der Beziehung eher bereit sind, sich für eine gute Umgangsregelung zu engagieren. Vielleicht auch weil sie dadurch dass sie sich während der Beziehung viel um die Kinder gekümmert haben, auch eine stärkere Bindung an sie haben und deshalb auch eher motiviert sind, den Kontakt zu den Kindern zu pflegen auch wenn die Beziehung gescheitert ist.

Da Menschen sich normalerweise nicht so leicht verändern, erscheint das mir recht stimmig als Erklärung, entspricht auch meinen persönlichen Erfahrungen/Erlebnissen.

Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Bin mal neugierig ob sich meine Vermutung bestätigt oder nicht.
LG

Yola

 
11 Antworten:

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Pedilein am 23.01.2011, 19:41 Uhr

"Meine persönliche Vermutung ist dass Väter die sich auch in der Partnerschaft wenig um Familienbelange/Kinder usw. gekümmert haben nach der Trennung wohl eher durch Abwesenheit glänzen."

gebe ich dir nach meiner erfahrung vollkommen recht.

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Mack4 am 23.01.2011, 19:45 Uhr

Kann ich in meinem Fall nicht ganz bestätigen. Der Vater meiner Söhne hat sich in der Beziehung ganz gut gekümmert. Er braucht zwar immer eine Aufforderung dazu, aber dann klappte es. Nach der Trennung haben wir es leider nicht geschafft Paar-und Elternebene zu trennen. Er hat gar keinen Kontakt zu seinen Söhnen obwohl er aus meiner Sicht kein schlechter Vater gewesen ist.

LG S.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Patti1977 am 23.01.2011, 19:45 Uhr

ich glaube nicht, dass bei uns der kv auf den regelmäßigen umgang bestanden hätte, wenn seine mutter nicht so hinterher gewesen wäre. ich habe die erfahrung auch gemacht, dass väter, die in der beziehung sich zurückgehalten haben, auhc im umgang sich zurückhalten. ist ja klar, da können sie das kind nicht zu mama schicken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Birgit22 am 23.01.2011, 19:46 Uhr

Meine Erfahrung ist da ähnlich, oder sogar gleich.
Der KV hat sich in der Beziehung schon nicht gekümmert, und war der sog. Vorzeigepapa,
Dieses Desinteresse setzte sich dann nach der Trennung fort, bis heute.

Bei meiner Schwester jetzt ähnlich.
Der Mann ist weg, und handelt so nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn "

Ich glaube auch, wer sich vorher schon wenig bis gar nicht einbringt, wird sich nach der Trennung auch kein Bein mehr rausreissen.

Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von JeeKayLou2009 am 23.01.2011, 19:54 Uhr

Bei mir ist das so er hat sich in unserer Beziehung zwar "WENIG" gekümmert aber auch mit und jetzt wo wir getrennt sind tut er alles für sein Kind...Was ich manchmal nicht verstehe in der Beziehung von mir hat er gesagt er kann nicht mehr er schafft das alles nicht mehr usw und jetzt tut er alles damit es ihr gut geht...Trotz Anwälte und Richter bei uns...
Und jetzt bekommt seine neue Freundin ein Baby von ihm und jetzt ist er nicht mehr überfordert das widerspricht sich finde ich oder was sagt ihr ?

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Curly-Cat am 23.01.2011, 19:56 Uhr

Ich selbst habe diesbezüglich keine Erfahrungen, da meine Trennung bereits während der Schwangerschaft stattfand, aber im Bekanntenkreis kann ich das durchaus bestätigen.

Außerdem ist mir im Bekanntenkreis noch aufgefallen, dass besonders die sich gut kümmernden Väter, nach einer Trennung oft von den Müttern die Kinder vorenthalten bekommen bzw. irgendwelche Forderungen erfüllen müssen, um die Kinder sehen zu dürfen. Und gerade diese Väter sind dann wir gelähmt vor Angst die Kinder gar nicht mehr sehen zu dürfen, dass sie dagegen nichts unternehmen. Hier habe ich mich schon oft gefragt, woran das liegt!?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Birgit22 am 23.01.2011, 20:12 Uhr

Die Mütter von den sich gut kümmernden Vätern haben vermutlich Angst, das das Engament des Vaters soweit geht, das Kind letzlich an den Vater zu verlieren, daher vielleicht die überzogenen Forderungen an den Vater.
Meine Vermutung.
Väter widerum haben vielleicht Angst vor der Macht der Mütter, die ja häufig genug noch ausgeübt wird. Lassen alles über sich ergehen, um das Kind nicht ganz zu verlieren.
Auch meine Vermutung.....

Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von hexemama am 23.01.2011, 20:20 Uhr

Hallo,
also ich sehe deine Vermutung auch eher bestätigt. Mein Ex. hat sich in der Beziehung wenig gekümmert, hält jetzt seinen Umgang ein, allerdings ist er dann tagsüber meistens nicht mit ihr alleine, sonder besucht seine Eltern oder Oma. Da sind ja dann Leute die sich ums Kind kümmern und nachts schläft sie... .
So muß man(n) auch nicht zu viel tun.
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von Petra28 am 23.01.2011, 21:43 Uhr

In der Beziehung - wenig gekümmert
Nach der Beziehung - mäßig gekümmert
Nach dem ich einen neuen Partner habe - er möchte die Kinder am liebsten ganz "übernehmen" (wobei er sich da auch nicht permanent selbst kümmert, sondern auch babysitten lässt)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von +emfut+ am 24.01.2011, 8:42 Uhr

Nein, ich sehe den Zusammenhang nicht.

Ich habe neulich erst mit meiner Freundin geunkt, daß man nach einer Trennung plötzlich die Väter kennenlernt. Das ist uns in der Schule schon mehrfach aufgefallen: Jahrelang war die Mutter zu allen Veranstaltungen wie Elternabenden, Elterncafes, Schulvorführungen usw. alleine da und man hatte das Gefühl, daß die Frau alleinerziehend ist. Dann trennen sich die Eltern - und plötzlich taucht der Vater auch auf. Er mag oder kann sich offensichtlich dann nicht mehr darauf verlassen, daß Frauchen schon alles richtig macht, was die Kinder angeht, und schaut mal nach, was da so abgeht.

Umgekehrt kenne ich durchaus Väter - nicht zuletzt den Vater meiner Kinder - die sehr engagiert sind, solange die Beziehung besteht, und nach der Trennung plötzlich in der Versenkung verschwinden. Mein Ex war IMMER ein guter Vater: Er hatte Erziehungszeit für Fumi, er war bei Elternabenden und anderen Veranstaltungen, er hat viel und gerne mit den Kindern gespielt - inzwischen können die Kinder froh sein, wenn sie ihn ein Mal im Jahr sehen.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch so was wie eine Umfrage

Antwort von vallie am 24.01.2011, 9:06 Uhr

ich würde das auch nicht pauschalisieren.
mein mann kümmert sich gut, aber nicht übermäßigst, die unangenehmen dinge überlässt er schon mir ( v.a. hausaufgaben machen, üben, elternabende etc ).
als es mal eine trennung zur debatte stand, meinte er, er könne es nicht ertragen, sein kind nur alle paar tage zu sehen, dann lieber gar nicht. inwieweit das dann tatsächlich so eintreffen würde, kann ich nicht sagen und hoffe auch, daß es nie passiert.

ich denke auch, daß verlassene männer frauen strafen wollen, indem sie den umgang schludern lassen, insofern kommt es auch auf den trennungsgrund an. verlassermänner haben oft ein schlechtes gewissen kindern und frau gegenüber, die wollen dann auch wiedergutmachen und arbeiten sich dann auf. wenn die verletzte frau es zuläßt.
gibt so einige faktoren.
die ebenen trennen, das schaffen erst mal nur sehr wenige...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.