Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von MamaDana am 25.09.2009, 21:18 Uhr

Matheunterricht--aus nem anderen Forum stibitzt--fand den aber gut

Matheunterricht

Hauptschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack
Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten
betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn !

Realschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack
Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten
betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der
Gewinn ?

Gymnasium:

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge
subterraner Feldfrüchte für eine
Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50.
Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die
Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist
um
10 Elemente weniger mächtig als die Menge
G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als
die Tilgungsmenge der Menge G und geben
sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie
mächtig ist die Gewinnsumme?

Waldorfschule:

Ein Bauer verkauft einen Sack
Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten
betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort
"Kartoffeln" und singe ein Lied
dazu

 
4 Antworten:

Re: Matheunterricht--aus nem anderen Forum stibitzt--fand den aber gut

Antwort von Suka73 am 25.09.2009, 21:19 Uhr

BRÜLL

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Matheunterricht--aus nem anderen Forum stibitzt--fand den aber gut

Antwort von Brittad am 25.09.2009, 21:20 Uhr

Ich brech zusammen..... Hahahaha, wie lustig!

Britta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Politisch - aber auch stibitzt

Antwort von Cat74 am 25.09.2009, 22:10 Uhr

POLITIK UND KULTUR
EINFACH UND VERSTÄNDLICH!

Christdemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe.
Ihr Nachbar besitzt keine.
Sie behalten eine und schenken Ihrem armen Nachbarn die andere.
Danach bereuen Sie es.

Sozialist:
Sie besitzen zwei Kühe.
Ihr Nachbar besitzt keine.
Die Regierung nimmt Ihnen eine ab und gibt diese Ihrem Nachbarn.
Sie werden gezwungen, eine Genossenschaft zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.

Sozialdemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe.
Ihr Nachbar besitzt keine.
Sie fühlen sich schuldig, weil Sie erfolgreich arbeiten.
Sie wählen Leute in die Regierung, die Ihre Kühe besteuern.
Das zwingt Sie, eine Kuh zu verkaufen, um die Steuern bezahlen zu können.
Die Leute, die Sie gewählt haben, nehmen dieses Geld, kaufen eine Kuh
und geben diese Ihrem Nachbarn.
Sie fühlen sich rechtschaffen.
Udo Lindenberg singt für Sie.

Freidemokrat:
Sie besitzen zwei Kühe.
Ihr Nachbar besitzt keine.
Na und?

Kommunist:
Sie besitzen zwei Kühe.
Ihr Nachbar besitzt keine.
Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch.
Sie stehen stundenlang für die Milch an.
Sie ist sauer.

Kapitalist:
Sie besitzen zwei Kühe.
Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten.

EU Bürokratie:
Sie besitzen zwei Kühe.
Die EU nimmt ihnen beide ab, tötet eine, melkt die andere, bezahlt Ihnen eine Entschädigung aus dem Verkaufserlös der Milch und schüttet diese dann in die Nordsee.

Amerikanisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe.
Sie verkaufen eine und leasen sie zurück.
Sie gründen eine Aktiengesellschaft.
Sie zwingen die beiden Kühe, das Vierfache an Milch zu geben.
Sie wundern sich, als eine tot umfällt.
Sie geben eine Presseerklärung heraus, in der Sie erklären, Sie hätten Ihre Kosten um 50% gesenkt.
Ihre Aktien steigen.

Französisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe.
Sie streiken, weil sie drei Kühe haben wollen.
Sie gehen Mittagessen.
Das Leben ist schön.

Italienisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe, aber sie wissen nicht, wo sie sind.
Während sie sie suchen, sehen sie eine schöne Frau.
Sie machen Mittagspause.
Das Leben ist schön.

Japanisches Unternehmen :
Sie besitzen zwei Kühe.
Mittels modernster Gentechnik erreichen sie, dass die Tiere auf ein Zehntel
ihrer ursprünglichen Größe reduziert werden und das Zwanzigfache an Milch geben.
Jetzt kreieren sie einen cleveren Kuh-Cartoon, nennen ihn Kuhkimon
und vermarkten ihn weltweit.

Britisches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe.
Beide sind wahnsinnig.

Deutsches Unternehmen:
Sie besitzen zwei Kühe.
Mittels modernster Gentechnik werden die Tiere Re-Designed, so dass sie alle blond sind, eine Menge Bier saufen, Milch von höchster Qualität
geben und 160 km/h laufen können.
Leider fordern die Kühe 13 Wochen Urlaub im Jahr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Matheunterricht--aus nem anderen Forum stibitzt--fand den aber gut

Antwort von pauline04 am 26.09.2009, 8:52 Uhr

Die Mathe-Gym-Aufgabe liest sich tatsächlich so, wie die im Mathebuch vom Sohnemann...

Lach...

Wäre ich nicht zu faul zum Tippen, würde ich mal den Elternbrief zu einem Spendenlauf an der Schule abschreien. Da stand nicht etwa: Pro Kilometer können Sie einen frei wählbaren Betrag spenden...
Nein, das war völlig anders formuliert mit Rechenbeispielen von 0,01 cent und am Beispiel eines Wanderers. Ich dachte erst, das wäre Mathe...

Da hab' ich vorsorglich mal nichts gespendet - nicht das ich am Ende noch 'nen Haufen Geld los werde ...

LG
Pauline

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.