Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von spiky73 am 05.11.2005, 9:54 Uhr

wieso...

... hast du dir eigentlich nie überlegt, deinen sohn in der nähe des arbeitsplatzes betreuen zu lassen? das müsste doch auch machbar sein, oder?

wenn man sich um eine lösung bemüht, dann findet sich in der regel auch eine. oft ergeben sich dinge auch im laufe der zeit. wieso lässt du es nicht einfach auf dich zukommen?

und ohne in die kerbe hauen "sozialschmarotzer" und "kein bock zu arbeiten" hauen zu wollen - linda hat insofern recht, dass es kaum oder keine freien arbeitsplätze gibt. ich hab das leidige thema auch durch. in 18 monaten ca. 70-100 bewerbungen geschrieben (hab sie jetzt nicht gezählt), davon ein einziges vorstellungsgespräch und der job hat (zum glück) dann auch geklappt. ansonsten absagen über absagen, mit dem zusatz "wir wünschen ihnen für ihre berufliche zukunft alles gute" *tobwütbrüll*

übrigens erstattet das arbeitsamt bewerbungskosten, hier gibt es pauschal 5 euro. bin mir aber nicht sicher, wie die ARGE das handhabt. ich weiss halt nicht, ob du darauf anspruch gehabt hättest, ansonsten alles bei der steuererklärung absetzen.

übrigens fahre ich auch 50 km eine strecke und bin je nach verkehr ca. 1 std. unterwegs.

vielleicht solltest du ein bisschen dein denken ändern - dein arbeitgeber hätte vielleicht interesse daran dich weiter zu beschäftigen, wenn du deinerseits ein bisschen mehr entgegenkommen und motivation erkennen lässt? kündigungen hin oder her, gehe mal davon aus, dass auch ein arbeitgeber interesse daran hat, einen stellenabbau sozial gerecht abzuwickeln und dass mütter mit kind nicht zwangsläufig ganz oben auf der abschussliste stehen.

lg
martina

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.