Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 

von Blume292  am 19.03.2013, 6:09 Uhr

Was ist nur mit mir los?

Quelle: Abbott Deutschland

Wenn die Anzahl der Milch­säu­reb­ak­te­rien sinkt, weist der Schutz­film auf der Schei­den­schleim­haut Lücken auf. Die Milch­säur­e­pro­duk­tion lässt nach und Infek­tionen durch schäd­liche Bak­te­rien (bak­te­ri­elle Vagi­nose) oder Pilze (vagi­nale Mykose) können die Folge sein.

Die Gründe, die zu einem Rück­gang der Milch­säu­reb­ak­te­rien und einer gestörten Schei­den­flora führen, sind viel­fältig und die wich­tigsten Punkte sind hier genannt:

1. Aggressive Intimhygiene mit parfümierten Seifen
2. Verwendung von Waschlappen für den gesamten Intimbereich
3. Unsachgemäße Benutzung von Tampons, Verwendung von Slipeinlagen
4. Luftundurchlässige, synthetische sowie einengende Kleidung
5. Hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre, Pille)
6. Starke Regelblutungen
7. Stress.
8. Antibiotika

Abhilfe bei chronisch gestörter Scheidenflora könnten Scheidenzäpfchen mit Lactobacillen bringen. Aber auch die Beseitigung der Ursachen.
,

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.