Frage: Erbrechen

Guten Tag Mein Baby -6 Wochen- spuckt häufig nach dem Stillen, so dass sich auf dem Laken etwas größere Flecken bilden. Sie hat auch häufiger Blähungen, zumindest windet sie sich manchmal beim trinken oder danach. Zuletzt hat sie manchmal Probleme beim Trinken, weil aus der einen Brust zu viel kommt, sie weint dann und setzt ab. Ich hatte schon fast einen Milchstau, Brust steinhart, heiß und 38 Grad Temperatur. Deshalb versuche ich nun häufiger zu Stillen. Gestern hat sie sich allerdings richtig übergeben beim Trinken. Es war dann alles voller Milch, meine Hose, der Pullover meines Mannes der sie übernommen hat, es kam zwei mal hintereinander schwallartig eine erschreckende Menge an Flüssigkeit raus, so wie bei einem Erwachsenen der ersucht. Wir haben eine riesen Schrecken bekommen. Sonst ist sie aber fit, hat normal weichen Stuhlgang. Kann dies eine Überfütterung gewesen sein oder spricht das für Magen Darm Probleme?

von Emamuelle am 01.01.2024, 09:08



Antwort auf: Erbrechen

Liebe Emamuelle, mit Muttermilch kann dein Baby nicht überfüttert werden, mach dir keine Sorgen. Das Spucken ist in der Regel ein ganz normales Symptom dafür, dass der Magenpförtner-Muskel noch nicht richtig schließt, was bei kleinen Babys völlig normal ist. Milde Formen von Reflux sind in den ersten fünf Monaten sehr häufig und werden fast als normal betrachtet. Ein klinisch bedeutsamer, behandlungsbedürftiger Reflux kommt bei einem von 500 Babys vor (NMAA Talkabout Nov. 1996, Lesley Taylor). Fast alle Babys spucken, manche mehr, andere weniger. Solange dein Baby weiterhin ausreichend nasse Windeln hat, einen gesunden und lebhaften Eindruck macht und gedeiht, ist das Spucken zwar lästig, wahrscheinlich aber kein Anlass zur Sorge. Bei den meisten Babys ist dieses Spucken in erster Linie ein Wäscheproblem. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Erst wenn ein Baby einen kranken Eindruck macht (schlapp, teilnahmslos, anhaltendes Weinen, Anzeichen von Austrocknung) oder immer häufiger in hohem Bogen schwallweise erbricht, sollte vorsichtshalber ein Arzt aufgesucht werden, um eine gesundheitliche Störung ausschließen zu lassen. Nimmt dein Baby gut zu? Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Es gibt aber auch Babys, bei denen sich das Spucken durch nichts beeinflussen lässt und man einfach abwarten muss, bis sie aus dem Spuckalter herausgewachsen sind. Manchmal ist es auch hilfreich, das Baby mit erhöhtem Oberkörper zu lagern. Beobachte einmal eine Stillzeit ganz genau. 

 Verschluckt sich dein Baby sehr leicht? Hast du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus deiner Brust fließt? Fließt deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? 

 Wenn du die obigen Fragen mit „Ja" beantworten kannst, dann könnte es sein, dass du einen sehr starken Milchspendereflex hast und dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt.

 Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (lege dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen“. Dazu wird das Baby so gehalten, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als die Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnt die Mutter sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff wird das Baby von unten mit zwei Kissen im Schoß der Mutter abgestützt und die Mutter lehnt sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: die Häufigkeit der Stillmahlzeiten erhöhen. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch Wenn du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst verschlimmert sich das Problem noch weiter. nur eine Brust pro Mahlzeit anbieten. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest du gerade so viel Milch ausstreichen, dass du dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. das Baby stillen, wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. verschiedene Stillpositionen ausprobieren (auch das oben beschriebene Berg auf Stillen) das Baby oft aufstoßen lassen. den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller vermeiden. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter. Liebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 01.01.2024



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Hilfe: Marathonstillen, Blähungen, schwallartiges / strahlartiges Erbrechen

Hallo liebe Stillberaterinnen, unser kleiner Mann hatte keinen einfachen Start, am 30.04 kam er in der SSW 33+5 zur Welt. Am ersten Tag bekam er Atemunterstützung, danach war dies zum Glück nicht mehr nötig. Er hatte starke Gelbsucht (2 Tage Phototherapie) und eine Trinkschwäche, sodass wir 15 Tage auf der Kinderintensiv verbracht haben. In d...


Erbrechen

Hallo, Meine Tochter ( 17 Tage alt) wird von mir voll gestillt. An sich trinkt sie sehr gut, meist in Abständen von 3-4 h. Es kam bisher jedoch 2 mal vor, dass sie nachts direkt nach dem stillen alles schwallartig erbricht und das auch relativ viel. Sie Bäuert nie nach der Mahlzeit. Ich stille zunächst eine Brust , Wickel sie ( wo sie viel jedes ...


Unruhe und Erbrechen nach dem Stillen

Liebe Biggi Danke, dass ich hier meine Frage stellen darf. Unser Sohn ist knapp drei Wochen alt. Seit einigen Tagen hat er stark mit der Verdauung zu kämpfen. Vor allem abends wird er von Bauchkrämpfen geplagt. Wir tragen ihn dann im Tragetuch und er bekommt auf Anraten unserer Hebamme auch mal etwas Fencheltee mit Lactoferment oder Bigaia Tr...


Erbrechen

Guten Morgen, Gestern Nacht hat mein Baby knappe 5 monate, die ganze Milch erbrochen (sah so aus als wäre es die vom ganzen Tag) es war noch nie so viel und alles war komplett nass. Ich hab es noch nie so erlebt und habe mich sehr erschrocken. Ihm hingegen hat es nicht gestört und hat die Nacht gut geschlafen und gut getrunken. Woran erkenn ich...


Stillabstand /Erbrechen

Mein Sohn-15Wochen per Kaiserschnitt geboren - trinkt seit der Geburt kontinuierlich mit einem maximalen stillabstand von 2h, tags wie nachts. Er schläft tagsüber maximal 30minuten am Stück - hat den Rhythmus :Stillen-wach-Schlafen-Stillen-wach... Schläft außer abends nie beim stillen ein, ist auch im Schlaf sehr unruhig (zappelih) obwohl er direkt...


Krank und viel Erbrechen

Hallo Frau Welter, Ich bin sehr verzweifelt und mache mir sehr große Sorgen. Mein Sohn ist 7 Wochen alt. Seit gestern ist er stark verschnupft, die Nacht war eine Katastrophe. Zwei Mal erbrach er die komplette Stillmahlzeit nach jeweils fast 2h, bekommt schwer Luft, ist sehr verschleimt. Er mochte auch keinen Schnuller oder Trinken. Was kann ich...


Nächtliches Milch Erbrechen

Hallo! Ich habe einen 6 Monate alten Sohn. Mit dem Stillen hat es eigentlich immer gut geklappt und er trinkt auch sehr gerne und viel :) Er schläft bei uns im Familienbett und hat schon immer gerne an der Brust genuckelt um einzuschlafen bzw. weiter schlafen zu können, wenn er nachts einmal aufwacht. Eigentlich stört mich das nicht, aber se...


Erbrechen nach Brei+Muttermilch

Liebe Fr. Welter, meine Tochter ist 8,5 Monate alt und hat 9 kg (Geburtsgewicht war 3880g), sie isst mittlerweile 4 mahlzeiten am Tag, aber trinkt kein Wasser dazu, da sie an der Flasche nur herum kaut. Sie möchte noch alle 2-3 h gestillt werden (auch nachts). Zwar hat sie nicht zu viel Gewicht, sie war bisher immer genau auf ihrer Kurve. Ab...


Erbrechen

Hallo Frau Welter, Ich stille zwar nicht aber denke Sie könnten mir trotzdem weiterhelfen. Meine Tochter ist drei Monate alt und „spuckt“ manchmal etwas Milch nach dem Aufstoßen oder auch einige Zeit danach. Öfters ist es auch eine wässrige Flüssigkeit. Ist das normal? Das Erbrochene sind immer kleine Mengen und nicht bei jeder Mahlzeit. Liebe Gr...


Clustern mit Erbrechen und Weinen

Liebe Biggi, schon wieder ich :) Tagsüber trinkt mein 11 Wochen alter Sohn alle 2-3 Stunden. Abends haben wir nun meistens Clusterphasen, wo er alle 40-60 Minuten trinkt, dabei öfters abdockt, eindöst, wieder hektisch zuschnappt, hastig trinkt etc. Je später es wird, desto mehr Völlegefühl scheint er zu haben, oft kommt Milch wieder hoch, er...