Oktober 2018 Mamis

Oktober 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von sunnydani, 17. SSW am 16.05.2018, 9:44 Uhr

Wann Eingewöhnung Kind 1 im Kiga?

Ich würde die Eingewöhnung auch machen, bevor das Baby da ist. Denn dann hast du ganz Zeit dich nur auf deine Große zu konzentrieren und sie kennt es schon, wenn das Baby dann da ist. Mit Baby stelle ich mir eine Eingewöhnung auch nicht so einfach vor, denn du weißt dann ja nicht, wie es funktioniert und du musst dich dann auch ums Baby kümmern und kannst dich nicht ganz auf deine Große konzentrieren.
Aber natürlich musst du die Variante wählen, die für dich wirklich am besten passt. Vielleicht hörst du noch mal in dich hinein, denn die Kinder spüren es, wenn die Mama nicht ganz dahinter steht. Das Wichtigste ist, dass du damit ein gutes Gefühl hast.

Mein Sohn ist ja schon 4. Er geht, seit er 19 Monate alt ist, halbtags in die Kinderbetreuung. Angefangen haben wir in der Kinderkrippe und die Eingewöhnung bei uns hat 4 bis 5 Wochen gedauert. Danach hat er noch ein bisschen Zeit gebraucht, bis er so richtig angekommen ist (er war eher ruhiger und schüchterner am Anfang), aber dann hat er sich total wohl gefühlt und er ist gerne hingegangen.

Im September hat er mit 3,5 Jahren in den Kindergarten gewechselt und das war überhaupt kein Problem mehr. Wir hatten einen Schnuppertag und dann ist er vom ersten richtigen Kindergartentag an komplett alleine dort geblieben. Ohne Weinen oder Jammern. Er geht zwischen 7 und 9 Uhr in den Kindergarten, je nachdem wie es sich bei uns ausgeht (ich habe beim Arbeiten Gleitzeit, deshalb haben wir keinen Stress in der Früh) und abgeholt wird er um halb 1.
Er wird dann auch ganz normal weiter Kindergarten gehen, wenn die Babys da sind, denn er geht gerne hin und es tut ihm auch sehr gut unter gleichaltrigen Kindern zu sein.
Aber deine Maus ist ja noch kleiner, aber ich denke, ich würde deine Variante 1 wählen, wenn ich mit meinem Sohn jetzt in dieser Situation wäre.

Und das mit den Krankheiten fällt mir auch noch ein, denn anfangs haben sie wirklich ständig irgendwas. Bei uns ging es die ersten drei Monate gut und dann war er fast ein halbes Jahr lang durchgehend krank. Also ein Infekt nach dem anderen, Dauerverkühlung sowieso, d.h. die erste Zeit sind sie dann eh oft aus der Betreuung herausgerissen, weil sie etwas haben und dann kann natürlich auch sehr leicht passieren, dass das Baby auch angesteckt wird.
Nach dem ersten Jahr war es eindeutig besser und das wurde mir auch gesagt, dass das erste Jahr von den Krankheiten her immer das Schlimmste ist und da ist es egal in welchem Alter sie anfangen. Und ich habe das jetzt im Kindergarten auch gemerkt, die Kinder, die davor noch in keiner öffentlichen Einrichtung waren und jetzt schon drei oder vier Jahre alt sind, fehlen jetzt im ersten Kindergartenjahr trotzdem die ganze Zeit. Und wir haben das zum Glück bereits hinter uns und eben schon früher durchgemacht.

Ich wünsche dir, dass du den passenden Weg für euch findest und dass es dann gut klappt, so wie du es gerne möchtest.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.