Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

von Kater Keks  am 07.08.2018, 9:45 Uhr

Alle reden vom Bienensterben, aber.....

....mir fällt auf das ich in diesem Sommer bisher kaum Hummeln gesehen habe. Bienen ja, Wespen leider auch......aber keine Hummeln.
Schmetterlinge gibt es auch kaum.....ich weiß gar nicht wann ich das letzte Mal ein Tagpfauenauge oder einen „kleinen Fuchs“ gesehen habe.

Ist das bei euch auch so?

 
28 Antworten:

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Fru am 07.08.2018, 9:47 Uhr

Hier sind unglaublich viele Hummeln. Neben dem Rhododendron konnte man sein eigenes Wort kaum verstehen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Patti1977 am 07.08.2018, 9:50 Uhr

Ja ganz schlimm. Ich versuche im Garten so viele Blumen und Stauden zu haben wie möglich und nicht nur Rasen und Hecke aber es wird immer ruhiger.

Pestizide und kaum noch Nahrung. Werde mir jetzt noch Sommerflieder zulegen und Salbei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Falbala am 07.08.2018, 9:52 Uhr

Hier waren viele Hummeln auf unserer Kleewiese unterwegs, in allen Formen und Größen - durch die Trockenheit blüht hier nichts mehr, arme Humneln...
Bienen sind reichlich in unserem Hibiskus zu finden.
Wespen sehe ich kaum...
Stimmt, Schmetterlinge weniger. Aber auf unserer letzten Wanderung haben wir dutzende gesehen, in allen Größen und Farben, das war schön!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nö, ich hab alles hier und freu mich darüber.

Antwort von lilly munster am 07.08.2018, 9:54 Uhr

Wir haben versehentlich statt normalen Blühpflanzen mit Rasensamen Wildblüten (sorry hab keine Ahnung, wie die wirklich heißen) ausgesät in unserem Garten. Die Pflanzen sind enorm gewachsen, Sonnenblumen, Kornblumen etc. trotz wenig Wasser und locken tatsächlich auch noch mehr Schmetterlinge an. Ich hab tatsächlich zum ersten Mal seit Jahren auch wieder andere Schmetterlinge hier als den Kohlweißling.

Im letzten Jahr gab es die nicht trotz Schmetterlingsflieder etc.

Hummeln sind nur einige da, aber dafür Wildbienen. Wespen zum Glück noch nicht.

VG, Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Korya am 07.08.2018, 10:01 Uhr

Hier (Niedersachsen, Nähe Hamburg) ist alles vollet Hummeln. Wespen leider ebenso.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von ösitina am 07.08.2018, 10:04 Uhr

Nein, ganz und gar nicht...

Gut zugegeben Hummeln sehe ich auch wenige, in unserem Garten, aber da ich täglich mit dem Hund an Feldwegen unterwegs bin sehe ich diese reichlich...

Sogar Libellen sehen wir hier täglich in unserem garten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Christine70 am 07.08.2018, 10:08 Uhr

Wir haben viel Lavendel im Garten und da tummeln sich Hummeln und Schmetterlinge.

Bienen sind sehr viel an den Hortensien.

Wir haben einen Insektenfreundlichen Garten :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Morla72 am 07.08.2018, 10:08 Uhr

Unser Lavendel im Garten brummt seit Wochen vor Hummeln. Und am nachbarlichen Schmetterlingsflieder sammeln sich Schmetterlinge aller Arten. Kann ich also nicht bestätigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Winterkind09 am 07.08.2018, 10:14 Uhr

Bei uns kommen sehr viele Biene und Schmetterlinge in den Garten, eine Straße weiter bei Freunden gehen eher Hummeln an den Lavendel. Wir haben aber auch einen Garten, in dem immer etwas blüht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von sternenfee75 am 07.08.2018, 10:17 Uhr

Hatte erst die Tage Besuch von 3 fetten Hornissen, Hummeln lieben unseren Lavendel genauso wie zig Schmetterlinge, sah immer lustig ausbot der Tür. Momentan überwiegen die Wespen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von FashionStyle am 07.08.2018, 10:24 Uhr

Wir haben ganz viele Hummeln und Schmetterlinge.
Vorm Haus stehen zwei große Sommerflieder und da stürzen die sich richtig drauf, die werden bei der Hitze auch schön gegossen, damit sie lange blühen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Okay, wir sollten offenbar Lavendel pflanzen....

Antwort von Kater Keks am 07.08.2018, 10:24 Uhr

Mir fällt es nur gerade auf weil unsere Sonnenblumen blühen und da so viele Bienen herumschwirren. Nur eben keine Hummeln......

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von kanja am 07.08.2018, 10:29 Uhr

Doch, Hummeln haben wir jeden Tag viele.

Wir haben in unserem Garten extra insektenfreundliche Pflanzen angepflanzt, z. B. Echinaceen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann geh mal in meinen Schuppen....

Antwort von Mutti69 am 07.08.2018, 10:39 Uhr

Wir hatten dieses Jahr bereits einen entlaufenen Bienenschwarm im Garten, Wespen Gott lob noch wenige und Hummeln sitzen irgendwo in meinem Schuppen...ich sehe sie rein- und rausfliegen, weiß aber nicht genau wo sie sitzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sonnenhut ist voll mit Hummeln

Antwort von 32+4 am 07.08.2018, 10:40 Uhr

Die üppigen über 2m grossen Pflanzen sind hier voller Hummeln, teilweise sitzen 2 auf einer Blüte.
Klee im Rasen ist voll. Lavendel beginnt gerade mit 2.Blüte, Malve, Hibiskus, Salbei, Minze, Thymian, Blutweiderich, Echinacea, Dhalien sind langsam zu sehen, Flieder verblüht, Ysop, Glockenblume, Disteln, schafgabe, Majoran, Schnittlauch, Rosmarin, Kamille, Ringelblume , Himbeeren bekommen Dank der Sonne gerade die 2.Früchte, usw

Wobei ich wenig Platz habe für Pflanzen.
Der Sonnenhut ist wirklich immer ein Hummelmagnet, wie der Klee
Aktuell mehr Hummeln als Bienen sichtbar.
Wespenplage war angesagt

Schwierig ist das Ganze, wenn vor Ort Rasensprengen verboten ist/das Wasser knapp ist. Wir versuchen zumindest einzelne Pflanzen abends zu bewässern. Geht alles ein, finden Wildbienen und Co.auch keine Nahrung mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Dann geh mal in meinen Schuppen....

Antwort von Kater Keks am 07.08.2018, 10:43 Uhr

Wir hatten Wespen genau im Gartentor. Die haben sich im Türpfosten von der Gartentür eingenistet. Mann und Kind wurden beim Durchlaufen gestochen, Mann sogar ins Gesicht....... da mussten wir dann was dagegen unternehmen.

Der Bienenschwarm von unseren Nachbarn schräg hinter uns (die haben einen Bienenstock auf dem Dach) ist auch mal ausgebüxt, und war auf einmal im Nachbargarten, aber den haben die Besitzer wieder eingesammelt.

Aber Hummeln und Schmetterlinge vermisse ich tatsächlich dieses Jahr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wie sieht es denn rundherum aus?

Antwort von 32+4 am 07.08.2018, 10:48 Uhr

Wenn ich die vorgärten der Nachbarn anschaue, dann stehen dort zierpflanzen ohne pollen/Nektar oder Lebensbäume, die Trendsteingärten.
Bei uns sind nur 3 Vorgärten (und die sind klein) mit bienenfreundlicher Pflanzen ausgestattet.
Da müssen Bienen, hummeln und Schmetterlinge erstmal hinkommen ohne energieverlust zu sterben -(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sieht es denn rundherum aus?

Antwort von Kater Keks am 07.08.2018, 11:01 Uhr

Viel Wiese, wenn sie nicht verdorrt ist, Hecken, Bäume.....die wilden Wiesen ringsherum werden leider gerade zugebaut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Zero am 07.08.2018, 11:12 Uhr

Hummeln, Bienen und Schmetterlinge gab es dieses Jahr bei uns eine Menge.
Wespen eher vereinzelt, ebenso wie Hornissen.
Aber die Zeit der Wespen hat ja erst begonnen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Salkinila am 07.08.2018, 11:23 Uhr

Das kann ich jetzt auch nicht bestätigen, wir haben hier sehr viele Hummeln und auch relativ viele Schmetterlinge. Wir haben aber auch gezielt Pflanzen gepflanzt, die bienen- bzw. schmetterlingsfreundlich sind.
Leider haben wir auch ziemlich viele Stechmücken, obwohl es so trocken ist und wir nirgends eine offene Wasserstelle haben... (aber vielleicht die Nachbarn?).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Oder eine Deutzie..

Antwort von Salkinila am 07.08.2018, 11:25 Uhr

...wir haben im Hof eine und die sitzt im Frühjahr und Frühsommer immer extrem voll mit Hummeln. Der ganze Strauch scheint dann zu summen :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von dee1972 am 07.08.2018, 11:36 Uhr

In BaWü hab ich letzte Woche Unmengen von Hummeln und Schmetterlingen gesehen. In einer Sonnenblume auf der Terrasse wohnte einen Riesenhummel. So ein Trumm hab ich noch nie gesehen.

Bienen, Wespen und Hornissen gab es auch. Wurde auch gestochen :(

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie sieht es denn rundherum aus?

Antwort von dee1972 am 07.08.2018, 11:44 Uhr

Hab gestern Abend im Tierpark gesehen, dass dort nun einige "wilde Ecken" angelegt wurden, extra für Insekten. Gefiel mir gut!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von bellis123 am 07.08.2018, 13:22 Uhr

Mein blühender Basilikum ist voll von Bienen und Hummeln. An den Tomaten sind logischerweise auch viele Hummeln (Tomatenpflanzen werden hauptsächlich von Hummeln bestäubt, sonst hätte man kaum Früchte ;-)).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Felica am 07.08.2018, 15:44 Uhr

Hier Massen an Hummeln.
In den Kräuterbeeten. Wir haben auch einige Hummelnester dieses Jahr im Garten.
Bienen kaum, einige Idioten haben hier nicht unweit weg auch noch Bienenstöcke angezündet. Die Wespen kommen jetzt so langsam. Schmetterlinge hatten wir auch reichlich. Und die erste Großlibelle seit Jahren wieder.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Okay, wir sollten offenbar Lavendel pflanzen....

Antwort von Felica am 07.08.2018, 15:52 Uhr

Nicht nur Lavendel. bei uns lieben sie alle blühenden Kräuter, vor allen Oregano, Majoran und Bergbohnenkraut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Felica am 07.08.2018, 15:55 Uhr

Stimmt, eines unserer Hummelnester ist direkt am Gewächshaus. Die waren verdammt fleißig muss ich sagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Alle reden vom Bienensterben, aber.....

Antwort von Tiffy_78 am 07.08.2018, 22:26 Uhr

Hummeln sehe ich auch keine, aber Bienen sehr sehr viele, Schmetterlinge auch, allerdings eher Zitronenfalter am Sommerflieder. Wespen leider auch immer mehr, aber keine Hummeln, trotz Lavendel &Co.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.