Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Celina90 am 19.05.2023, 7:13 Uhr

Waldkindergarten Gefahren

Ich bin am überlegen ob mein Sohn mit 3J in den Waldkindergarten gehen soll. Prinzipiell finde ich das Konzept toll. Was mich etwas zurückhält sind die "Gefahren" gegenüber dem normalen Kindergarten. Themen wir viele Zecken, giftige Pflanzen (meiner nimmt immer noch alles in den Mund), draußen sein im Wald nach dem Sturm, verloren gehen im Wald etc etc. Sind das berechtigt Sorgen? Ist euren Kindern im Waldkindergarten schon mal was passiert?

 
8 Antworten:

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von ZoeSophia am 19.05.2023, 7:32 Uhr

Den Mehrwert von Draussen sein, Natur erleben… Gewichte ich persönlich höher als die „Gefahren“ die du aufgelistet hast….
Zecken: die gibt es nicht nur im Wald, auch auf Wiesen oder im eigenen Garten… meine Kinder sind auch jetzt noch oft im Wald… Die Zecken Bringen sie aber aus dem Garten meiner Oma nach Hause…
Giftige Pflanzen: die „WALDkinderGÄRTNERINEN“ wissen da schon ein bisschen Bescheid darüber und wissen auch ob es da in der näheren Umgebung was gibt. Dann muss man eben aufklären! Aber auch hier wieder, giftige Pflanzen gibt es nicht nur im Wald, in den heimischen Gärten gibt es ganz oft auch viele Pflanzen die eher nicht zum Verzehr geeignet sind…
Sturm und andere Naturgefahren: ich kenne es so, dass es bei oder nach Sturm Ausweichmöglichkeiten gibt… frag nach, lass dich informieren…
Verloren gehen im Wald: tja, der Job der Betreuer ist auf die Kinder auf zu passen! Die kennen doch ihr „Territorium“ und ihre Schützlinge…


Geh den Waldkindergarten anschauen! Lass dich informieren!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von Silvia3 am 19.05.2023, 8:00 Uhr

Wenn Waldkindergärten gefährlich wären, würde es sie in unserem überregulierten Land nicht geben. Klar, man muss die Kinder jeden Abend nach Zecken absuchen und auch bei der Kleidung einige Regeln beachten, aber grundsätzlich sind sie nicht gefährlicher als normale Kindergärten.

Ich hatte 2 Töchter im Waldkindergarten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von Itzy am 19.05.2023, 8:11 Uhr

Ich arbeite in einem Waldkiga. Auch wir müssen uns an Sicherheitsvorschriften halten. Z. B. Verhalten bei/nach Sturm. Das wird z.b. bei uns so geregelt das wir erst Rücksprache mit dem Förster halten müssen, in unserem Bereich ein Spezialist für Baumsicherheit mehrfach im Jahr durchgeht, wir auch geschult sind usw. Zecjen gibt es überall und genug sinnvolle und wirksame Maßnahmen dagegen. Wobei ich mir die meisten bei uns hier im Garten hole. Weglaufen ist eine Frage von Aufsicht und Einhaltung von Regeln, klappt bei uns zu 100%.Der Personalschlüssel ist deshalb ja auch höher als im Hauskiga. Pflanzen-da sind wir wieder bei Regeln, wird bei uns von Minute 1 gelernt. Wir hatten noch nie einen Vergiftungsfall, da ist aber auch immer eine Kontrolle der Gruppe vorhanden. Unsere Großen sagen den Kleinen sofort und direkt was erlaubt ist und was nicht. Das wichtigste, du musst dir sicher sein das es ok ist, hast du immer komisches Gefühl, lass es.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von Baerchie90 am 19.05.2023, 8:56 Uhr

Ich fand Waldkindergärten immer toll vom Konzept her. In der Realität passte es aber mit 3 Jahren nicht zu unserem Kind. Es war einfach zu starr. Die Kleiderordnung, das einfügen in die Gruppe, die Regeln. In seinen 3 Monaten dort ging er auch tatsächlich 3 mal verloren, da er sich zurückzog und das eben nicht direkt auffiel.

Wir haben ihn dann erstmal abgemeldet und später in einen offenen Kindergarten angemeldet. Das passte deutlich besser. Er konnte selbst entscheiden, ob er im Garten spielt oder in der Lego-Ecke. Ob er um 9 Uhr frühstückt oder erst um 11 Uhr. Ob er mit kurzer Hose raus geht oder mit Regenhose...
Unsere Tochter hätte ich mir dagegen gut im Waldkindergarten vorstellen können, aber sie war im offenen Kindergarten dann auch gut aufgehoben.

Die Gefahren schätze ich nicht größer ein als in anderen Kindergärten. Auch dort gibt es Zecken oder Dinge, die nicht in den Mund gesteckt werden sollten. Vielleicht keine giftigen Pflanzen, dafür aber sicher Kleinteile wie Lego etc... Auch da kann man "stiften gehen" (unser Sohn turnte einmal aus dem Fenster - das eine das aus Brandschutzgründen nicht gesichert war.. und kletterte 2x über den Zaun draußen, um mir schonmal entgegen zu kommen...).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von kia-ora am 19.05.2023, 10:39 Uhr

Laut Statistik ist die Autofahrt zum Kindergarten/Wald gefährlicher als der Ort an sich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von emilie.d. am 19.05.2023, 10:52 Uhr

Ich habe meine in den Waldkiga geschickt, weil sie dort weniger krank sind (man steckt sich mit Hand Mund Fuß, Erkältungen, Magen Darm weniger an, weil es draußen ist und sie weniger Spielzeug teilen) und weil Tageslicht in der Wachstumsphase vor Kurzsichtigkeit schützt.

Es ist auch ruhiger, weil der Schall nicht so hallt. Normale Kigas sind lauter. Sie bewegen sich mehr als in Regelkigas (die meisten Waldkindis laufen mit den Kindern recht viel zu bestimmten Plätzen/Orten). Das entlastet einen als Elternteil, man "muss" nicht mehr raus mit dem Kind, das hatte es schon.

Nachteile finde ich, dass man die nach Matschtagen erst immer ewig entdrecken muss. Die Arbeit hat man beim normalen Kiga nicht.

Meine Kinder haben sich draußen sehr wohl gefühlt und spielen auch jetzt noch gern.

Ach und wegen Vergiften und Unfällen, noch nix Schlimmes aus den Waldkindis hier gehört. Dafür aber aus den Regelkigas, wirklich schwere Verletzungen. In Waldkigas hat man in aller Regel einen besseren Betreuungsschlüssel und so viele giftige Pflanzen und Pilze hat man in deutschen Wäldern gar nicht. Das kommt ein bisscheb drauf an, in was für einem Wald ihr seid, bei meinem Sohn hab ich maximal mal Pilze gesehen, die Bauchweh machen.

Dort durften sie gar nix essen, wo mir schon ein bissel das Herz geblutet ist, weil die Sanddorn, Felsenbirnen z.B. hatten, was auch sehr gesund ist. Aber wie gesagt, war dort sehr strikt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Super guter Punkt!

Antwort von emilie.d. am 19.05.2023, 10:56 Uhr

Nicht jedes Konzept passt zu jedem Kind. Manche tuen sich mit offenen Konzepten sehr schwer, für andere passt das super. Das tollste Konzeot bringt einem nichts, wenn die Erzieher, die in der Einrichtubg sind, nichts taugen oder ständig gewechselt wird.

Ich finde Waldkiga wirklich toll, aber wenn ich keinen guten in der Nähe gehabt hätte, wären sie in einen normalen Kiga gegangen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Waldkindergarten Gefahren

Antwort von Celina90 am 19.05.2023, 20:36 Uhr

Danke euch für eure Erfahrungsberichte. Ich werde jetzt einfach mal um einen Gesprächstermin bitten. Wäre auch schön die Erzieher kennenzulernen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.