Die Geburt

Die Geburt

Fotogalerie

Redaktion

 

von Meyla  am 17.02.2021, 0:40 Uhr

Harnverhalt nach Geburt

Ja habe ich.

Mein Sohn wurde Anfang Dezember geboren und ich habe ebenfalls seit dem eine Entleerungsstörung. Bei mir hat man es verpasst, zeitnah den SPK zu legen und ich erhielt erst nach 14 Tagen rumquälen einen Dauerkatheter.

Meine Therapie sah zunächst so aus, das der DK 4 Wochen lang entweder auf Dauerablauf stand oder stündlich (!) entleert werden musste. Dadurch konnte die Blase sich wieder verkleinern und die Nerven wieder etwas erholen.
Nach den ersten 4 Wochen haben wir einen Auslassversuch gemacht. Ich konnte aber wieder nicht richtig zum Klo... nochmal Katheter für 2 Wochen und 2 stündigem Intervall - den aber auch nur, weil ich die Menge genau im Blick hatte. Es durften NIE mehr als 200ml in der Blase sein.
Nach den 6 Wochen wurde wieder gezogen und ich konnte wieder ganz leicht spüren, wann ich zum WC musste. Trotzdem wieder: stündlich zum Klo.

Da ich immer wieder keine volle Entleerung schaffe, katheteriesiere ich mich selbst. Dadurch habe ich wenigstens keine Ableitung mehr und einigermaßen Selbstkontrolle.
Das kam aber eben erst jetzt am Ende in frage, weil man nach der Geburt noch lange Flüssigkeit durch Einlagerungen abbaut und eben sehr hohe Urinmengen hat. Die lassen sich überhaupt nicht berechnen... waren bei mir auch mehrere Liter (alleine nachts 2 Liter ohne zu trinken).

Ja, es nervt. Aber man hat hier sehr gute Chancen auf Besserung, muss aber enorm konsequent sein! Trinken nach Plan, Miktion nach Plan, am besten an ein urogynäkologisches Zentrum wenden für die Therapie und viel viel Geduld mit bringen.
Ich habe mich an eine virtuelle Selbsthilfegruppe gewendet für den Austausch. Für das private Umfeld kann das sonst einfach sehr unangenehm und befremdlich sein...

Mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt und ich gehe per Applewatch aufs Klo - sie erinnert mich alle 2 Stunden los zu Tigern. Zusätzlich mache ich ab nächste Woche Physiotherapie und gehe zur Osteopathin (gibt tatsächlich auf solche Probleme spezialisierte). Der einmal DK wird mich aber mit Sicherheit noch einige Zeit begleiten. Da braucht man aber keine Angst vor zu haben .... das lernt man schnell und ist dank Lidocaingel auch nicht schmerzhaft, nur etwas unangenehm die ersten Male. Dafür hat man nirgendwo mehr einen Schlauch, der einen dauernd an sein Problem erinnert...

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Die Geburt

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.