Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von oeli_bene am 19.06.2009, 14:11 Uhr

Aber du findest nciht wirklich...

Klar finde ich das frz. System grundsätzlich besser. (Das liegt vielleicht auch daran, dass ich es etwas zeitgemäßer finde, wenn theoretisch Mütter auch in verantwortungsbewussten Positionen beruflich tätig sein können, was mit klassischer deutscher Halbtagsschule schlicht nicht geht.)

Was mich wundert, ist Deine einfach mal so vertretene Aussage, dass das Ergebnis nicht besser ist. Ca. 70% eines Jahrgangs in F erreichen Studienreife. Finde ich ziemlich gut. Und wenn ich mir die Abituraufgaben ansehe, sehe ich keinen erheblichen Unterschied zu D. Ausser, dass es in Deutschland natürlich erheblich weniger Abiturienten sind. Und noch viel weniger aus bildungsfernen Schichten. Weil die Hausaufgaben muss ja die Mama machen (bzw. die Kinder zu den Aktivitäten fahren, die in F in der Schule gemacht werden). Und kann/will sie das nicht (weil z.B. aus bildungsferner Schicht), ich es sicher besser, es wird mit Schule, als mit Nachmittagsfernsehen "vollgeknallt".

Wenn ich mir darüber hinaus die öffentliche Meinungs- und Medienlandschaft anschaue, habe ich das Gefühl, es laufen in Deutschland oder England weitaus mehr Dumpfbacken rum. Bildung - um der Bildung willen - hat einen relativ hohen Stellenwert in Frankreich. Und das teile ich. (Ich fremdschäme mich aber auch für jeden einzelnen Bildzeitungsleser oder Bohlen bei den Castingshows.) Allein die Tatsache, dass es in Frankreich keine Bildzeitung gibt, ist doch ein gutes Argument für das Schulsystem.

Und ich kann und will nicht einsehen, warum meine Kinder (mit meinem Bildungshintergrund höchstwahrscheinlich) Bildung am Gymnasium geniessen dürfen, während Chantal und Kevin auf der (ja) Hauptschule sitzt, wo nicht in erster Linie Bildung, sondern richtiges Bewerbungsschreiben vermittelt wird. Klar werden Chantal und Kevin mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf einer frz. Eliteuni sitzen, aber der Staat gibt seinen Bildungsauftrag wenigstens nicht einfach nach 9 oder 10 Jahren ab, wie anno dazumal. Dazu bedarf es aber einer frühen Förderung, um die Schere nicht allzu gross werden zu lassen.

Und zu guter letzt: wenn ich hier die Postings über "welche Note wäre das" und "reicht das fürs Gymnasium oder wenigstens Real" anschaue, dann muss ich sagen, das ist in F alles weniger stressig. Klar müssen die Schüler mehr arbeiten, aber von nix kommt nix.

LG
oeli_bene

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.