Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von krummenau am 29.06.2014, 14:56 Uhr

an Ayleen

"Der Elternratgeber richtet sich also an Grundschüler, die naturgemäß noch nicht die kognitiven Fähigkeiten der höheren Klassen entwickelt haben und trotzdem aber aufgrund ihrer Lernpersönlichkeit nicht durch spielerisches Englisch lernen erreicht werden."

Du hast bestimmt auch noch einen selber geschriebenen Ratgeber in petto, wie man herausfindet, welche Lernpersönlichkeit das eigene Kind hat, denn das müßte man ja erstmal wissen, bevor man sich dann die passenden anderen Ratgeber zulegt.

Wie viel wird bei Euch in der Gegend an den weiterführenden Schulen denn an Englisch vorausgesetzt?

Unser ländliches Gymnasium hat einen großen Einzugsbereich, da kommen Kinder von ganz vielen Grundschulen zusammen, die müssen in jedem Fach "stofftechnisch" erstmal auf einen Stand gebracht werden.

Da hier im Umkreis an allen Grundschulen nur wenig Englisch geboten wird, kommt ein Kind auch dann nicht ins Hintertreffen, wenn es quasi bei Null anfängt und hat auch nicht das Gefühl, gegenüber den anderen zu versagen.

Obwohl das hier so ist, gibt es nicht wenige Mütter, die ihre Kinder einmal pro Woche zu einem (teuren) Englischkurs schicken, damit auch später ja alles gut geht. Für die wäre Dein Ratgeber mit Sicherheit was.

Welche kognitiven Fähigkeiten meinst Du denn, die ein Kind der weiterführenden Schule hat und eines in der Grundschule noch nicht? Ich kann mir so recht nichts darunter vorstellen.

Jedenfalls habe ich beim Englischbuch der 5. Klasse nicht das Gefühl, daß man dafür spezielle kongnitive Fähigkeiten haben müßte, die man naturgemäß erst ab der weiterführenden Schule entwickelt, das könnte man prinzipiell sicher auch schon an der Grundschule einsetzen, nur macht das keinen Sinn bei nur einer Stunde die Woche. Natürlich sind auch die Identifikationsfiguren in dem Buch alle schon 10 oder 11 Jahre alt und kommen gerade in die weiterführende Schule, aber das ist ja nur die Rahmenhandlung, vom reinen Inhalt und Aufbau bzw. der Struktur her könnte ein Grundschüler genauso was damit anfangen wie ein 5.Kläßler.

Auch wenn Du mich also nach vor nicht überzeugt hast, wünsche ich Dir - nett wie ich bin - daß Dir möglichst viele Leute "das abkaufen", nämlich das, was Du schreibst und Deinen Ratgeber. Damit viele, viele Eltern aus ihrer abgrundtiefen Verzweiflung herausgeholt werden.

Man fühlt sich doch immer gleich viel besser, wenn man ein gutes Werk getan hat.

LG von Silke

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.