Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von As am 10.01.2019, 23:00 Uhr

auch an die Lehrerinnen (oder auch andere)

Die Sitzordnung hat mit dem Klassenzusammenhalt eher nichts zu tun.

Sie sollte so sein, dass Kinder zusammensitzen, die sich gegenseitig "nutzen" und nicht stören. Gerne Freunde zusammen, wenn sie privat und Geschäft trennen können. Vorne die, die man im Blick haben muss, es sei denn, sie nerven so, dass man sie vorn nicht ertragen kann. Dann ganz hinten. ( oh, das klingt böse, ist es aber nicht, ist halt so im wirklichen Leben)

Berücksichtigung aller gesundheitlichen Beeinträchtigjngen wie schlecht sehen, Hörminderungen, Konzentrationsschwächen..)

Kinder, die überhaupt nicht miteinander können, muss man ja nicht unbedingt nebeneinander setzen.

Störenfriede und Provokateure möglichst in alle Ecken verteilt.

So jedenfalls handhaben das viele Lehrer, die Wert auf Ruhe im Unterricht legen. Die Sitzordnung gilt dann meist für den Frontalunterricht in klassischer Raumaufteilung (Zweierbänke mit Ausrichtung nach vorn). Bei Gruppenarbeit etc. ist sowieso alles anders.

Ich würde die Sitzordnung nicht ohne Not laufend ändern, aber manchmal muss man schon bissel was umstrukturieren.

Veränderte Sitzordnungen greifen nicht in Freundschaften ein, meine ich.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.