Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Franz Josef Neffe am 16.04.2010, 22:09 Uhr

Die geistigen Kräfte verstehen, stärken, lenken

Meinst Du nicht, wir Erwachsenen sollten langsam mal erwachsen werden?
Bei meinem ersten Praktikum der Ausbildung zum Sonderschullehrer lief nach ein paar Tagen die handarbeitslehrerin schreiend durch die Gänge: "Entweder er oder ich!" Ein 7klässler hatte sie mit ein paar Worten aus der Sexual- und Fäkaliensprache hochgehen lassen. Die Oberlehrerin, bei der ich hospitierte, meinte: "Es gibt halt Probleme,da kann man nichts machen." Der Junge wurde der Schule verwiesen. Man möchte es nicht für möglich halten, mit welcher Sturheit wir oft doof bleiben wollen.
In einem primitiven ErDRÜCKungssystem, das wir ErZIEHung nennen, finden Kinder unsere Schwachstellen heraus, wo sie uns DRÜCKEN können. Wir geben ihnen eine Strafaufgabe und sie sagen uns "Arschloch" dafür oder davor. Jeder Mensch braucht es, EINFLUSS auszuüben, wenn er nicht verkümmern soll. Wenn wir nicht eitel sondern verständig reagierten, könnten wir die KRÄFTE ohne weiteres lenken. Der Ich-kann-Schule-Satz 2008 sagt das so: "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir."
Wenn wir schon mit unseren eigenen Kräften nicht mehr handlungsfähig sind, wenn jemand ein "Zauberwort" über uns ausspricht, dann wird es allerhöchste Zeit für AUTOSUGGESTION = eine Verbesserung des geistigen Umgang mit sich selbst. Coué hat eine weltweit erfolgreiche praktische Anleltung dazu geschrieben.
Es ist kein Problem des BEWUSSTEN Verstabndes; infolgedessen geht es am Problem vorbei, wenn wir es ihm immer wieder "erklären". Die gereizten Kräfte, die uns damit Streuiche spielen,liegen im UNBEWUSSTEN. Wenn man mit dem zuvorkommend redet, lässt es mit sich reden. Coué hat, wie erwähnt, alles ganz praktisch beschrieben, wie man mit ihm umgeht. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.