Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von oeli_bene am 26.06.2008, 13:17 Uhr

ergänzung

Tschuldige, aber ich glaube, Du hast meine Beiträge nicht richtig gelesen. Ich frage mich eben, was man sich dabei gedacht hat.

Mit max. 30% Abiturienten und Halbtagsschule bekommst Du keine Chancengleichheit hin. Das ist ja gerade mein Problem. Ohne Abitur und Studium keine gesellschaftlichen Aufstiegschancen. Nix, nada. Kinder aus Familien mit höherer Bildung (muss nicht, korreliert aber oft mit dem Einkommen) haben grössere Chancen, den Aussiebprozess in der 4. Klasse Grundschule zu überstehen. Das liegt an vielerlei Faktoren die mit der Intelligenzverteilung nichts zu tun haben, dachte aber, das ist Konsens.

Im Gegensatz dazu machen in Frankreich 64,8% eines Jahrgangs Abitur (und alle sind 10 Jahre zusammen), d.h. es ist für benachteiligte Kinder einfacher, die "Eintrittskarte" für den sozialen Aufstieg zu ergattern. Und das, ohne dass der Qualitätsanspruch aufgegeben würde (echt nicht, das frz. Abi ist schon ziemlich heftig). Ich finde das bemerkenswert. Wenn man früher die Latte höher hängt, muss vielleicht später nicht so stark angezogen werden, dass viele nicht mehr mitkommen und 70% auf der Strecke bleiben.

Sorry, aber wenn nach einem Jahr noch nicht mal alle Buchstaben dran waren, da muss man sich doch fragen, was machen die den ganzen (halben) Tag da.

LG

oeli_bene

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.