Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von +emfut+ am 06.02.2008, 23:05 Uhr

Gewicht des Ranzens

Henni, ich kenne es auch nicht anders als Du.

Temi ist in der 1. Klasse.

In Deutsch hat er die Lesemaus. Das Buch hat er höchstens mal in den Ferien dabei. Warum auch? Hausaufgaben sind darin nicht zu machen.
Dann gibt es noch zwei Deutsch-Arbeitshefte. Die hat er schon hin und wieder mal dabei, aber maximal eines davon.
Und ein Mimi-Lesebuch, das sie sich selber zusammenstellen aus photokopierten Blättern im Format Din A 6 (!!!). Da kommt nicht viel zusammen.

Mathe ist es ähnlich:
Das Zahlenzauber-Buch habe ich, glaube ich, erst ein Mal zu Hause gesehen, als er nach seiner Grippe was nacharbeiten mußte.
Dann gibt es ein Arbeitsheft, das hat er immer mal wieder dabei.
Und ein "richtiges" Heft, auch das sehe ich hin und wieder, aber ich kann mich nicht erinnern, daß mal beide zusammen zu Hause waren.

In Religion gibt es ein Heft und ansonsten kopierte Blätter.

Dito in HSU.

Und:
Die "Grundsterllung" für Schulsachen ist in der Schule. Soll heißen: Die Schulsachen gehören in die Schule und nur dann nach Hause, wenn man Hausaufgaben aufhat.
Der "Normalzustand" der Schulsachen ist NICHT zu Hause.

Dann stellt sich auch nicht die Frage, welche Fächer im Stundenplan stehen. Temi hat quasi nur GU, also Grundlegenden Unterricht. Aber weil sowieso alles - außer den hausaufgabenrelevanten Sachen - in der Schule verbleibt, ist das kein Thema.

Derzeit, in der 1. Klasse, sagt die Lehrerin den Kindern, welche Heft sie in die Schultasche packen sollen. Die Hefte sind farbcodiert und es wird an die Tafel gemalt, was in die Tasche gehört. Der Rest der Hefte liegt im Regal in der Klasse, die Bücher unterm Pult.
An der 2. Klasse wird langsam daraufhin gearbeitet, daß die Kinder selber merken, welche Hefte sie einpacken müssen und welche in der Schule bleiben können. Spätestens ab der 3. Klasse wird dann erwartet, daß das ohne Hilfe klappt.

Fumis Ranzen war NIE so schwerm wie Ihr es hier beschreibt. Okay, die vielen Freundebücher oder so, und freitags halt immer das Buch aus der Schulbibliothek - aber das ist ja im engeren Sinne kein Schulzeug und von daher auch beeinflußbar. Ich stöhne immer, weil Temi sich dauernd die dicken Wälzer aus der Bibliothek holt - aber das ist doch kein Schulproblem sondern ein "mein Kind mag dicke Bücher"-Problem.

Fumi ist inzwischen sowieso auf einer Ganztagsschule. Der 4You-Rucksack, den wir ihr am Ende der 4. Klasse gekauft haben, war eine totale Fehlinvestition - weil er viel zu groß ist. Eigentlich hat sie normalerweise nur ihr Federmäppchen, ihr Hausaufgabenheft (da stehen auch die Termine für Proben drin und so) und ihr Vokabelheft dabei. Dafür würde ein Täschchen reichen. In der Schule hat sie einen Spind, da bleiben die Schulsachen drin. Vor Proben oder Exen bringt sie die Sachen schon mal mit, aber dann ist es ja immer nur ein Fach, also maximal ein Buch und ein bis zwei Hefte.

Ich kenne also diese Ranzen-Schlepperei auch nicht. Gerade in der 1. und 2. Klasse sind die Arbeitsmaterialen doch schon so "geplant", daß man sie nicht komplett mitnehmen muß.
Übrigens wäre ein zweiter Satz Bücher in den ersten Klassen bei uns auch unpraktisch, weil bestimmt 80% der Aufgaben in den Arbeitsheften gemacht werden - und da ist es ja Quatsch, die doppelt zu haben, man muß sie ja eh hin und her tragen, aber sie sind ja auch nicht so schwer.
Die Lesemaus und der Zauberlehrling sind doch durchaus gängige Schulbücher. Ich bin keine Lehrerin, aber ich frage mich ernsthaft, wie man diese Materialien so verwenden kann, daß die Kinder ständig alles mitschleppen müssen. Das geht doch gar nicht *wunder*.

Ich wäre schon längst in der Schule aufgeschlagen, wenn meine Kinder so viel herumschleppen müßten, wie Ihr hier immer erzählt. Ich kenne das genausowenig wie Henni. Es macht auch einfach keinen Sinn.

Gruß,
Elisabeth.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.